Nationalrat, XXII.GP Stenographisches Protokoll 66. Sitzung / Seite 99

Home Seite 1 Vorherige Seite Nächste Seite

Ich werde zunächst über die vom Verlagen auf getrennte Abstimmung betroffenen Teile und schließlich über die restlichen, noch nicht abgestimmten Teile des Gesetz­entwurfes in der Fassung des Ausschussberichtes abstimmen lassen.

Wir gelangen somit zur getrennten Abstimmung betreffend Artikel I Z 1a und 5a in der Fassung des Ausschussberichtes.

Ich bitte jene Damen und Herren, die dafür eintreten, um ein bejahendes Zeichen. – Das ist in getrennter Abstimmung einstimmig angenommen.

Schließlich komme ich zur Abstimmung über die restlichen, noch nicht abgestimmten Teile des Gesetzentwurfes samt Titel und Eingang in der Fassung des Ausschuss­berichtes.

Ich bitte jene Damen und Herren, die hierzu ihre Zustimmung erteilen, um ein dies­bezügliches Zeichen. – Das findet die Mehrheit und ist damit angenommen.

Wir kommen sogleich zur dritten Lesung.

Ich bitte jene Damen und Herren, die auch in dritter Lesung für den vorliegenden Gesetzentwurf eintreten, um ein Zeichen der Zustimmung. – Der Antrag findet die Mehrheit des Hohen Hauses und ist damit auch in dritter Lesung angenommen.

Ich lasse jetzt über den Entwurf betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Gebüh­renanspruchsgesetz geändert wird, samt Titel und Eingang in 522 der Beilagen abstimmen.

Ich bitte jene Mitglieder des Hohen Hauses, die hierfür eintreten, um ein ent­sprechendes Zeichen. – Der Entwurf ist einstimmig angenommen.

Wir kommen sogleich zur dritten Lesung.

Ich bitte auch hier wiederum um ein entsprechendes Zeichen der Zustimmung oder Ablehnung. – Auch in dritter Lesung ist der Entwurf einstimmig angenommen.

8. Punkt

Bericht des Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (454 d.B.): Ab­kommen zwischen der Republik Österreich und der Republik Polen zur Vermei­dung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen samt Protokoll (524 d.B.)

9. Punkt

Bericht des Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (494 d.B.): Abkom­men zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der Republik Moldau zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerumgehung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen samt Protokoll (525 d.B.)

10. Punkt

Bericht des Finanzausschusses über den Antrag 386/A der Abgeordneten Fritz Neugebauer, Josef Bucher, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundes­gesetz, mit dem das Bundes-Personalvertretungsgesetz, BGBl. Nr. 133/1967, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 130/2003, geändert wird (527 d.B.)

 


Home Seite 1 Vorherige Seite Nächste Seite