Nationalrat, XXII.GP Stenographisches Protokoll 161. Sitzung / Seite 144

Home Seite 1 Vorherige Seite Nächste Seite

Republik, durch einen Kahlschlag im Bildungswesen, durch die Schließung des Ju­gend­gerichtshofes, durch eine verfehlte Integrationspolitik, durch Kürzungen bei der Jugendwohlfahrt und und und. Dieses Sündenregister ließe sich wirklich noch sehr lange fortsetzen. Das ist nämlich die wahre Bilanz – und nicht diese „Lobhudel-Bilanz“, die wir heute schon so oft aus Ihren Reihen gehört haben. (Beifall bei der SPÖ. – Abg. Dr. Partik-Pablé: Ist das Ihre Abschiedsrede?)

Das verursacht natürlich auch ein schlechtes Gewissen bei jenen, die eines haben, und dieses schlechte Gewissen dürfte auch der Grund dafür sein, dass so manche vor einer Senkung des Wahlalters zurückschrecken.

Meine sehr geehrten Damen und Herren! Junge Menschen müssen endlich ernst genommen werden, sie sollen endlich an den politischen Entscheidungsprozessen teil­nehmen dürfen.

Deshalb bringe ich folgenden Antrag ein:

Entschließungsantrag

der Abgeordneten Dr. Gusenbauer, Mag. Elisabeth Grossmann und GenossInnen betreffend Senkung des Wahlalters

Die Bundesregierung wird ersucht, dem Nationalrat umgehend eine Gesetzesvorlage zuzuleiten, wonach das aktive Wahlalter bei der Nationalratswahl auf 16 Jahre gesenkt wird. Dieses Wahlalter soll bereits für die nächste Nationalratswahl gelten. (Abg. Scheibner: Für die jetzigen? Wie soll sich das ausgehen? Wie geht denn das?)

*****

Jetzt ist wirklich die letzte Gelegenheit, jungen Menschen endlich das Wahlrecht zu geben. Springen Sie endlich über Ihren Schatten und nützen wir gemeinsam diese Chance! (Rufe bei den Freiheitlichen – BZÖ: ... im Gesetz, bitte!) Jetzt können Sie endlich die Gelegenheit dazu ergreifen. Jetzt können Sie das in die Tat umsetzen, was Sie, Herr Kollege Scheibner, und Ihre Kolleginnen und Kollegen hier angekündigt haben. (Beifall bei der SPÖ. – Abg. Scheibner: Für die kommenden Wahlen?)

15.14


Präsident Dr. Andreas Khol: Der von Frau Abgeordneter Grossmann eingebrachte Entschließungsantrag der Abgeordneten Dr. Gusenbauer, Mag. Elisabeth Grossmann und GenossInnen betreffend Senkung des Wahlalters ist hinreichend unterstützt und steht mit in Verhandlung.

Der Antrag hat folgenden Gesamtwortlaut:

Entschließungsantrag

der Abgeordneten Dr. Gusenbauer, Mag. Elisabeth Grossmann und GenossInnen betreffend Senkung des Wahlalters

Von jungen Menschen wird in der heutigen komplexen Welt ein hohes Ausmaß von Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein in allen Bereichen des Lebens erwartet. Schon in sehr jungen Jahren müssen Entscheidungen von erheblicher Trag­weite für das weitere Leben getroffen werden, wie etwa die Wahl des Berufs- bzw. Ausbildungsweges. Die Strafmündigkeit tritt bereits mit 14 Jahren ein, was so manche, die sich gegen eine  Wahlaltersenkung aussprechen, sogar noch weiter herabsenken wollen.

 


Home Seite 1 Vorherige Seite Nächste Seite