Nationalrat, XXIII.GPStenographisches Protokoll47. Sitzung / Seite 135

HomeSeite 1Vorherige SeiteNächste Seite

uns allen die Natur, die National- und Naturparks und ihre touristische Vermarktung ein Anliegen sind. Herzlichen Dank dafür!

Unsere sechs österreichischen Nationalparks sind europäisches Natur- und Kulturerbe und genießen über unsere Grenzen hinaus auch international großes Interesse und hohe Wertschätzung.

Naturschutz, meine Damen und Herren, ist ein wesentlicher Teil des Umweltschutzes. Ziel ist es, die Vielfalt, Eigenart, Schönheit und den Erholungswert von Natur und Land­schaft zu erfassen und in den sanften Tourismus einzubinden.

Erfreulich zu erwähnen wäre noch, dass in diesem Fünf-Parteien-Antrag auch die Na­turparks mit eingeschlossen wurden. Und Naturparks sind Landschaftsschutzgebiete, denen aufgrund ihrer besonderen Eignung für die sanfte Erholungsnutzung der Titel „Naturpark“ verliehen wurde. Auch hier verfolgt man folgende Ziele: Schutz der Land­schaft, Erholung, Bildung und regionale Entwicklung. Durch die Zusammenarbeit von Landwirtschaft, Tourismus, Gewerbe, Kultur und Naturschutz werden in den Naturpark­regionen Impulse gesetzt, die zur Wertschöpfung in der Region beitragen sollen. Re­gionale Produkte und Fertigkeiten stehen dabei im Mittelpunkt.

Mit dem heutigen Antrag wollen wir neben den Aspekten Umweltschutz und Landwirt­schaft, Arten- und Naturschutz auch die touristisch-wirtschaftlichen Möglichkeiten be­rücksichtigen. Dies soll die Basis sowohl für eine nachhaltige Präsentation als auch für die verstärkte Nutzung durch die anrainende Bevölkerung und deren Gäste schaffen. Und alle Ergebnisse, meine Damen und Herren, sind in den Werbe- und Marketing­überlegungen der Österreich Werbung zu implementieren. (Beifall bei der SPÖ sowie bei Abgeordneten der ÖVP.)

14.53


Präsidentin Dr. Eva Glawischnig-Piesczek: Nächste Rednerin ist Frau Abgeordnete Fürntrath. 2 Minuten Redezeit. – Bitte.

 


14.53.12

Abgeordnete Adelheid Irina Fürntrath (ÖVP): Frau Präsidentin! Sehr geehrte Frau Staatssekretärin! Hohes Haus! Als Touristikerin freue ich mich natürlich besonders über diesen Entschließungsantrag, der von allen fünf Parteien unterstützt wird. Was mich aber verwundert, ist schon, jetzt wollen alle die Initiatoren dieses Entschließungs­antrages gewesen sein und die Arbeit gemacht haben. Aber ich glaube, alle, die da mitgearbeitet haben, wissen schon, wer wirklich an diesem Entschließungsantrag gearbeitet hat, nämlich die ÖVP-Fraktion, unser Abgeordneter Hörl. Herzlichen Dank, Herr Abgeordneter, für die viele Arbeit! (Beifall bei der ÖVP. – Abg. Mag. Trunk: Das ist letztklassig! Das ist letztklassig, Frau Kollegin!)

Herr Abgeordneter Hauser, wenn wir schon über die Mittel reden, müssen wir auch sa­gen, wir haben ein Doppelbudget beschlossen, und an diese Vorgaben sollte man sich auch halten. Ich bedanke mich herzlich bei der Frau Staatssekretärin Marek, die ganz genau erklärt hat, wie die Vorgangsweise ist, und wir haben das ja im Antrag auch ent­sprechend dokumentiert.

Dieser Antrag wird sicher dazu beitragen, dass die Tourismusentwicklung in Österreich weiterhin eine Erfolgsgeschichte schreiben wird. Herzlichen Dank an alle Unternehme­rinnen und Unternehmer, vor allem an die Frauen, die in dieser Branche arbeiten, und vielen, vielen Dank auch dem Herrn Minister und der Frau Staatssekretärin! – Danke schön. (Beifall bei der ÖVP.)

14.54

 


HomeSeite 1Vorherige SeiteNächste Seite