Nationalrat, XXIV.GPStenographisches Protokoll20. Sitzung / Seite 199

HomeSeite 1Vorherige SeiteNächste Seite

sem Land erhalten bleibt. Der soziale Friede muss meiner Meinung nach aufrechter­halten werden. Das ist verantwortungsvolle Politik, und dafür steht diese Bundesregie­rung! (Beifall bei der SPÖ.)

20.49


Präsident Mag. Dr. Martin Graf: Als nächster Redner zu Wort gelangt Herr Abgeord­neter Höfinger. Eingestellte Redezeit: ebenfalls 2 Minuten. – Bitte.

 


20.49.55

Abgeordneter Johann Höfinger (ÖVP): Sehr geehrter Herr Präsident! Frau Bundes­minister! Frau Staatssekretärin! Meine sehr geehrten Damen und Herren hier im Hohen Haus! Ich denke, wir sind uns einig: In Tagen wie diesen braucht es Antworten, in Ta­gen wie diesen braucht es Lösungen – finanzielle, budgetäre Lösungen –, um den Menschen eben gerade in diesen unsicheren Zeiten Antworten zu geben auf die Fra­gen, die sich in Bezug auf die vielen wirtschaftlichen Agenden auftun.

Finanzminister Pröll hat deswegen auch gestern ein Budget für die nächsten zwei Jahre vorgestellt, das viele Fragen beantwortet und unter großen Anstrengungen ge­schnürt worden ist.

Ich weiß natürlich, es der Opposition recht zu machen, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Aber darum geht es in dieser wichtigen Frage auch nicht, sondern es geht darum, den Menschen in diesem Land Perspektiven für die nächsten Jahre zu geben. Und daher mein Dank an alle, die in den letzten Wochen und Monaten mitgeholfen haben, dieses Paket zu schnüren, beginnend beim Finanzminister und seinen Mitarbeitern im Ministe­rium, aber mein Dank richtet sich natürlich auch an die einzelnen Fachminister und ihre Mitarbeiter. (Beifall bei Abgeordneten der ÖVP.)

Die Fachminister und Staatssekretäre haben ja teilweise heute schon Inhalte ihrer Ar­beit genannt, und sie haben es mit Optimismus und mit Realismus getan. Ich denke, dieses Signal ist gerade in dieser Zeit besonders wichtig. Warum? – Es darf nicht sein, dass wir in dieser Phase den Kopf in den Sand stecken, sondern diese Krise muss mit strategischer Arbeit gemeistert werden, damit wir dann wieder rasch und effizient durchstarten können. Die Minister haben das heute trotz teils eingeschränkter Mittel, die ihnen zur Verfügung stehen, getan, und das zeugt von Verantwortungsbewusstsein und hoher Fachkompetenz.

Sehr geehrte Damen und Herren! Österreich muss rasch aus dieser Krise heraus, um in den nächsten Aufschwung geführt werden zu können. Dazu ist es notwendig, auch zusätzliches Geld in die Hand zu nehmen, um vor allem im Bereich der Forschung und Entwicklung eine wichtige Grundlage für künftige Arbeitsplätze zu schaffen. Eine große Chance sehe ich persönlich vor allem in der alternativen Energieversorgung, aber auch im verstärkten Einsatz von biogenen Stoffen in der Materialtechnik.

Sehr geehrte Damen und Herren! Ich bin überzeugt davon, dass mit diesem Budget eine solide Basis gelegt wurde, um das Land in den nächsten Jahren stabil zu halten, um den Menschen zu helfen und die Herausforderungen zu meistern.

In diesem Sinne freue ich mich auf die Detailverhandlungen in den nächsten Wo­chen. – Herzlichen Dank. (Beifall bei der ÖVP.)

20.52


Präsident Mag. Dr. Martin Graf: Nächster Redner ist Herr Abgeordneter Lausch. Ein­gestellte Redezeit: 3 Minuten. – Bitte.

 


20.52.39

Abgeordneter Christian Lausch (FPÖ): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte zwei Damen auf der Regierungsbank! Hohes Haus! Auch die Oppositionsparteien wis-


HomeSeite 1Vorherige SeiteNächste Seite