Nationalrat, XXIV.GPStenographisches Protokoll80. Sitzung / Seite 210

HomeSeite 1Vorherige SeiteNächste Seite

wenn man Probleme hat. Also für mich ist das eine der wichtigsten Personen, gerade was die Verkörperung und die Repräsentation eines Betriebes betrifft.

Darum bringe ich folgenden Antrag ein:

Entschließungsantrag

der Abgeordneten Markowitz, Dolinschek, Kolleginnen und Kollegen betreffend Schaf­fung eines Berufsbildes sowie eines Lehrberufes für „Rezeptionistinnen und Rezeptio­nisten“

Der Nationalrat wolle beschließen:

„Der Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend wird aufgefordert, jene Schritte und Maßnahmen einzuleiten, die die Einführung eines Berufsbildes für Rezeptionis­tinnen und Rezeptionisten sowie die Schaffung eines entsprechenden Lehrberufes ge­währleisten, und dem Nationalrat die entsprechenden Gesetzentwürfe zuzuleiten.“

*****

Obwohl die Ausführungen der Kolleginnen und Kollegen, die vor mir gesprochen haben, anderslautend waren, würde ich diese dennoch bitten, dass Sie trotzdem die­sem Antrag zustimmen, und zwar aus folgendem Grund: Ich finde, dass hier ein zu­sätzlicher Beruf im Österreich-Tourismus geschaffen wird, der große Ausbildungs- und Aufstiegschancen in sich birgt. – Vielen Dank. (Beifall beim BZÖ.)

20.12


Präsident Mag. Dr. Martin Graf: Der soeben eingebrachte Entschließungsantrag ist ausreichend unterstützt und steht mit in Verhandlung.

Der Antrag hat folgenden Gesamtwortlaut:

Entschließungsantrag

der Abgeordneten Markowitz, Dolinschek, Kolleginnen und Kollegen betreffend Schaf­fung eines Berufsbildes sowie eines Lehrberufes für „Rezeptionistinnen und Rezeptio­nisten“

eingebracht im Zuge der Debatte zum Tagesordnungspunkt 15: Bericht des Touris­musausschusses über den Antrag 1236/A(E) der Abgeordneten Markowitz, Heidrun Sil­havy, Obernosterer, Mag. Haider, Magª. Birgit Schatz Kolleginnen und Kollegen betref­fend Maßnahmen zur Attraktivierung von (Lehr-)Berufen im Tourismus (935 d.B.) in der 80. Sitzung des Nationalrates am 20. Oktober 2010

Mit dem seitens des BZÖ initiierten und nunmehr erfreulicherweise in einen Fünfpartei­enantrag gemündeten Entschließungsantrag betreffend Maßnahmen zur Attraktivie­rung von (Lehr-)Berufen im Tourismus wurde ein wichtiger erster Schritt in dieser Rich­tung gesetzt.

Wesentlich ist es aber nunmehr – angelehnt an die Wünsche der Praktiker in der Tou­rismusbranche –, auch tatsächlich die erforderlichen Maßnahmen zu setzen.

In diesem Zusammenhang gibt es bereits seit längerem seitens der Hotellerie großes Interesse an der Schaffung eines Berufsbildes bzw. eines eigenen Lehrberufs für Re­zeptionistinnen und Rezeptionisten.

Und dies aus gutem Grund!

 


HomeSeite 1Vorherige SeiteNächste Seite