Nationalrat, XXIV.GPStenographisches Protokoll130. Sitzung / Seite 198

HomeSeite 1Vorherige SeiteNächste Seite

gebracht im Zuge der Debatte über die Dringliche Anfrage, wurden zwei Stimmkarten mit dem Aufdruck „Ursula Haubner“ abgegeben.

Das richtige Ergebnis lautet daher: Abgegeben: 168, „Ja“-Stimmen: 65, eine ungültig, „Nein“-Stimmen: 102.

Die Differenz hat auf das Abstimmungsergebnis keinen Einfluss.

*****

18.51.277. Punkt

Bericht des Verkehrsausschusses über die Regierungsvorlage (1396 d.B.): Ver­einbarung über die Beendigung der Vereinbarung vom 27. Juni 1997 über die Be­reitstellung und den Betrieb von Flugsicherungseinrichtungen und -diensten durch EUROCONTROL in der Bezirkskontrollzentrale des oberen Luftraums für die zentraleuropäischen Flugsicherungsdienste und der Besonderen Vereinba­rung zur Durchführung von Artikel 6 der CEATS Vereinbarung (1489 d.B.)

8. Punkt

Bericht des Verkehrsausschusses über die Regierungsvorlage (1394 d.B.): Über­einkommen zur Errichtung des Funktionalen Luftraumblocks „Zentraleuropa“ (1490 d.B.)

 


Präsident Fritz Neugebauer: Wir kommen zu den Punkten 7 und 8 der Tagesord­nung, über welche die Debatte unter einem durchgeführt wird.

Zu Wort gelangt Herr Abgeordneter Heinzl. – Bitte.

 


18.52.08

Abgeordneter Anton Heinzl (SPÖ): Herr Präsident! Frau Bundesministerin! Hohes Haus! Der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Luftfahrt und speziell bei der Flugsicherung kommt immer größere Bedeutung zu. Es ist abzusehen, dass die Kapa­zitäten jedes Nationalstaates für sich allein angesichts des immer stärker werdenden Flugverkehrs an ihre Grenzen stoßen werden. Der Zusammenschluss mehrerer mittel­europäischer Staaten zu einem einzigen Luftraumblock wird absehbaren Engpässen in der Luftraumkapazität entgegenwirken und aktiv den rapid steigenden Verkehrszahlen im Flugverkehr begegnen.

Hohes Haus! In Europa fügen sich verschiedene Systeme zu einem stark zersplitterten Fleckerlteppich zusammen und erschweren somit eine moderne und kundenorientierte Flugsicherung. Zurzeit gibt es europaweit 36 einzelne Lufträume, die alle gesondert verwaltet werden. Das bringt eben Wartezeiten, Verspätungen, Umwege und auch re­lativ hohe Kosten, die wiederum auf die Passagiere abgewälzt werden.

Nur als Beispiel: Obwohl in den USA doppelt so viele Flüge abgewickelt werden wie in Europa, gibt es dort 74 Prozent weniger Verspätungen und Flugsicherungskosten. Al­lein an diesem Beispiel, so glaube ich, lässt sich klar erkennen, warum es wichtig ist, einen einheitlichen europäischen Luftraum zu schaffen.

Österreich wird dabei zusammen mit Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Tschechien, Un­garn, Slowakei und Slowenien den Luftraumblock „Zentraleuropa“ bilden.

Abschließend, sehr geehrte Damen und Herren: Mit der Arbeit im einheitlichen euro­päischen Luftraum und mit der vom BMVIT und der Wirtschaft ausgearbeiteten Road Map Luftfahrt 2020 ist Österreich auf dem Gebiet der Luftfahrt wirklich gut gerüstet. Die


HomeSeite 1Vorherige SeiteNächste Seite