Nationalrat, XXIV.GPStenographisches Protokoll150. Sitzung / Seite 3

HomeSeite 1Vorherige SeiteNächste Seite

Redezeitbeschränkung nach Beratung in der Präsidialkonferenz gemäß § 57 Abs. 3 Z. 2 der Geschäftsordnung .......................................................................................................... 38

Fragestunde (20.)

Gesundheit .................................................................................................................... 14

Dr. Sabine Oberhauser, MAS (135/M); August Wöginger, Martina Schenk, Dr. Kurt Grünewald, Dr. Andreas Karlsböck

Claudia Durchschlag (138/M); Ursula Haubner, Dr. Kurt Grünewald, Dr. Andreas Karlsböck, Renate Csörgits

Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein (140/M); Wilhelm Haberzettl, Ridi Maria Steibl, Dr. Wolfgang Spadiut, Dr. Kurt Grünewald

Dr. Kurt Grünewald (141/M); Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Erwin Spinde­lberger, Dr. Erwin Rasinger, Stefan Markowitz

Dr. Wolfgang Spadiut (137/M); Karl Öllinger, Dr. Andreas Karlsböck, Ing. Erwin Kaipel, Karl Donabauer

Mag. Johann Maier (136/M); Oswald Klikovits, Kurt List, Karl Öllinger, Dr. Martin Strutz, Erich Tadler

Anna Höllerer (139/M); Gerald Grosz, Mag. Werner Kogler, Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Johann Hechtl

Bundesregierung

Vertretungsschreiben ..................................................................................................... 14

Ausschüsse

Zuweisungen .................................................................................................................. 37

Verhandlungen

Gemeinsame Beratung über

1. Punkt: Bericht des Unterrichtsausschusses über die Regierungsvorlage (1631 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Schulorganisationsgesetz, das Schul­un­terrichtsgesetz, das Schulpflichtgesetz 1985, das Pflichtschulerhaltungs-Grund­satzgesetz, das Schulzeitgesetz 1985, das Land- und forstwirtschaftliche Bundesschulgesetz, das Bildungsdokumentationsgesetz, das Minderheiten-Schulgesetz für das Burgenland, das Minderheiten-Schulgesetz für Kärnten, das Privatschulgesetz und das Religionsunterrichtsgesetz geändert werden, und über den

Antrag 1804/A(E) der Abgeordneten Ursula Haubner, Kollegin und Kollegen betreffend Verankerung der Ernährungs- und Verbraucherbildung in der Neuen Mittelschule (1683 d.B.) ............... 39

2. Punkt: Bericht des Unterrichtsausschusses über den Antrag 1762/A(E) der Abgeordneten Dr. Harald Walser, Kolleginnen und Kollegen betreffend Abschaf­fung des Hauptschullehrplans und ausschließliche Verwendung des AHS-Unterstufenlehrplanes an Neuen Mittelschulen (1684 d.B.) ..... 39

 


HomeSeite 1Vorherige SeiteNächste Seite