Nationalrat, XXIV.GPStenographisches Protokoll219. Sitzung / Seite 2

HomeSeite 1Vorherige SeiteNächste Seite

Martina Schenk ....................................................................................................... ..... 53

Mag. Harald Stefan ................................................................................................. ..... 55

Werner Amon, MBA (tatsächliche Berichtigung) ........................................................ 57

Kai Jan Krainer ....................................................................................................... ..... 58

Jakob Auer .............................................................................................................. ..... 60

Karl Öllinger ............................................................................................................ ..... 62

Mag. Rainer Widmann ............................................................................................ ..... 65

Christoph Hagen ..................................................................................................... ..... 68

Josef Muchitsch ...................................................................................................... ..... 70

Dkfm. Dr. Günter Stummvoll ................................................................................ ..... 71

Dr. Kurt Grünewald ................................................................................................ ..... 73

Gerhard Huber ........................................................................................................ ..... 75

Erich Tadler ............................................................................................................. ..... 76

Dr. Sabine Oberhauser, MAS ................................................................................ ..... 77

Stefan Markowitz .................................................................................................... ..... 79

Entschließungsantrag der Abgeordneten Ing. Norbert Hofer, Kolleginnen und Kollegen betreffend: Soziale Kälte – Jährliche Wertanpassung des Pflegegeldes, der Freibeträge für behinderte Menschen und der Familienleistungen an die Inflation, Mindestpension von 1 200 € und Pensionsanpassung in Höhe des Pensionistenpreisindex sind Gebot der Stunde – Ablehnung ............................................  40, 80

Entschließungsantrag der Abgeordneten Mag. Werner Kogler, Kolleginnen und Kollegen betreffend Mitbestimmung der Bevölkerung bei Gemeindezusam­menlegungen – Ablehnung  47, 80

Entschließungsantrag der Abgeordneten Gerald Grosz, Kollegin und Kollegen betreffend endgültige Beseitigung des Pflegeregresses – Ablehnung ......................................................  51, 80

Entschließungsantrag der Abgeordneten Gerald Grosz, Kollegin und Kollegen betreffend Bestandsgarantie für Gemeinden durch verpflichtende Volksabstim­mungen – Ablehnung ................  52, 80

Entschließungsantrag der Abgeordneten Mario Kunasek, Kolleginnen und Kollegen betreffend direkte Demokratie bei Gemeindezusammenlegungen in der Steiermark – Ablehnung ....  58, 80

Entschließungsantrag der Abgeordneten Mag. Werner Kogler, Kolleginnen und Kollegen betreffend Abschaffung des steirischen Pflegeregresses – Ableh­nung ..................................  64, 80

Entschließungsantrag der Abgeordneten Josef Bucher, Kollegin und Kollegen betreffend „Patchwork ist auch Familie, Alleinerzieher stärken beziehungsweise sonstige Maßnahmen für ,Familien im 21. Jahrhundert‘“ – Ablehnung .................................................................................  67, 81

Eingebracht wurden

Bericht ............................................................................................................................. 8

III-443: Bericht über die Bemühungen der vergangenen zehn Jahre in den bilateralen Beziehungen mit der Republik Slowakei und der Tschechischen Republik in der Frage der Aufarbeitung der Fragen der Beneš-Dekrete und der Entwicklung der eingesetzten ständigen österreichisch-tschechischen Historiker­kon­ferenz aufgrund der Entschließung des Nationalrates vom 13. Juni 2013, E 309-NR/XXIV. GP; BM f. europäische und internationale Angelegenheiten

 


HomeSeite 1Vorherige SeiteNächste Seite