Parlamentskorrespondenz Nr. 810 vom 05.11.2007

Vorlagen: Familie

Bürgerinitiative für mehr Qualität in der Legasthenietherapie

Eine von der Selbsthilfegruppe "Legasthenie-Eltern-Treff" initiierte Bürgerinitiative fordert mehr Qualität in der Legasthenietherapie (14/BI). Nach Ansicht der UnterzeichnerInnen braucht es dringend bundeseinheitliche, gesetzgebundene Qualitätsstandards, um, wie es heißt, der derzeitigen "Beliebigkeit" in der Legastheniediagnostik und Legasthenieförderung entgegenzutreten und betroffenen Eltern Hilfestellung im unüberschaubaren "Legastheniedschungel" zu bieten. Im Konkreten nennt die Bürgerinitiative drei Hauptziele: Schaffung eines gesetzlich geregelten Berufs "Legasthenie-SpezialistIn", Aufnahme des Themas Legasthenie in den Lehrplan für die Ausbildung von PädagogInnen, bessere Unterstützung von Erwachsenen mit Legasthenie.

Petition drängt auf weniger Gewaltdarstellungen in den Medien

Eine von ÖVP-Abgeordneter Claudia Durchschlag dem Nationalrat vorgelegte Petition setzt sich kritisch mit verherrlichenden und übertriebenen Gewaltdarstellungen in den Medien auseinander (22/PET). Insgesamt 4.316 Unterzeichnerinnen und Unterzeichner sprechen sich unter anderem für umfassende Kontrollmaßnahmen in allen Medien, die Erweiterung des Informationsangebots des ORF für Kinder und Jugendliche sowie eine gezielte Aufklärung von Eltern und Medienbetreibern über die Auswirkung von Gewaltdarstellungen auf das Verhalten von Kindern und Jugendlichen aus. Gewalt in Fernsehen, Computer- und Videospielen sowie im Internet führe verstärkt zu Verhaltensauffälligkeiten und einem erhöhten Aggressionspotential, wird argumentiert. Initiiert wurde die Petition von der ÖVP Frauenbewegung Oberösterreich gemeinsam mit den Bäuerinnen im Bauernbund. (Schluss)