Nationalrat, XXIV.GPStenographisches Protokoll166. Sitzung / Seite 40

HomeSeite 1Vorherige SeiteNächste Seite

Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Herr Bundesminister, bitte.

 


Bundesminister für Landesverteidigung und Sport Mag. Norbert Darabos: Sehr geehrter Herr Abgeordneter! Ich möchte einmal grundsätzlich feststellen, dass ich da hundertprozentig Ihrer Meinung bin, dass das eine gute Initiative ist, und ich stehe für mein Ressort zu hundert Prozent dazu.

Wir hoffen, dass wir mögliche Differenzen ausräumen können. Aber ich möchte noch einmal betonen, dass mein Ressort es in die Hand genommen hat, diese Winter­sportwochen wieder durchzuführen. Als ich 16, 17, 18 Jahre alt war, war das selbst­verständlich. Jetzt gibt es bei vielen Familien auch finanzielle Probleme, die es schwie­rig machen, Kinder überhaupt auf Schikurse zu schicken. Ich halte es aber für den Wintersportstandort Österreich, für das Tourismusland Österreich und auch für den Sport – wir sind ja, wie Sie wissen, im Wintersport stärker als im Sommersport – für wichtig, dass man diese Schikurse durchführt. Deswegen auch meine Initiative, das gemeinsam mit der Wirtschaftskammer anzudenken und auch durchzuführen. Also von meiner Seite hundertprozentige Unterstützung.

Wann dieses von Ihnen angesprochene Gremium tatsächlich gemeinsam sozusagen ans Werken geht, liegt nicht allein in meiner Verantwortung. Aber ich bemühe mich darum, dass das, was Sie angesprochen haben, tatsächlich auch so in die Praxis umgesetzt wird. (Beifall bei der SPÖ.)

 


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Zusatzfrage? – Bitte, Frau Abgeordnete Dr. Oberhauser.

 


Abgeordnete Dr. Sabine Oberhauser, MAS (SPÖ): Guten Morgen, Herr Minister. Im Gesundheitsressort ist einer der Schwerpunkte auch Kinder- und Jugendgesundheit. Wir wissen, dass das nur funktioniert, wenn nach dem Schlagwort „Health in All Policies“ alle Ressorts zusammenarbeiten. Sie haben die wirklich tolle Initiative „Kinder gesund bewegen“ mehrfach erwähnt.

Herr Minister, können Sie uns da schon eine Zwischenbilanz geben?

 


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Herr Bundesminister, bitte.

 


Bundesminister für Landesverteidigung und Sport Mag. Norbert Darabos: Ja, ich habe es schon angesprochen. Gute Nachrichten werden ja nicht so gerne transportiert, aber für mich ist das eine Erfolgsstory, weil es gelungen ist, die drei Dachverbände auf ein Ziel zusammenzuschweißen. Die haben tolle Arbeit geleistet. Es sind mittlerweile 5 700 Kindergärten und Volksschulen, die sich an diesem Projekt beteiligen. Das muss man sich einmal vorstellen: 5 700! Und wenn man jetzt die Zahl der Kinder hoch­rechnet, mal zehn, mal zwölf, mal fünfzehn, dann sieht man, wie viele junge Menschen in dieses Projekt integriert worden sind. Das ist eines jener Projekte, wo man sagt, es funktioniert von unten nach oben, nicht von oben nach unten, sondern von unten nach oben. Und ich sehe dieses Projekt auch als Leitprojekt für andere, zukünftige Projekte in diesem Bereich. Also eine hervorragende Zwischenbilanz.

Mein Dank geht auch an die Dachverbände, die die operative Arbeit in diesem Bereich leisten. (Beifall bei der SPÖ sowie bei Abgeordneten der ÖVP.)

 


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Ich bedanke mich sehr herzlich beim Herrn Bundesminister.

Da alle Fragen zum Aufruf gelangt sind und auch beantwortet wurden, erkläre ich die Fragestunde für beendet.

 


HomeSeite 1Vorherige SeiteNächste Seite