NATIONALRAT
Die nächste (107.) Sitzung des Nationalrates findet Mittwoch, den 9. Dezember 2015, um 11 Uhr statt.
Die Sitzung beginnt mit einer Aktuellen Stunde.
TAGESORDNUNG
1.)
Bericht des Bautenausschusses
über die Regierungsvorlage (895 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das
Bundesgesetz über die Einrichtung einer Wohnbauinvestitionsbank (WBIB-G)
erlassen und das Bundesgesetz über Steuerliche Sondermaßnahmen zur
Förderung des Wohnbaus und das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz
geändert werden, sowie
über den Antrag 1264/A(E) der Abgeordneten Dr. Gabriela Moser, Kolleginnen und Kollegen betreffend Wohnungsvergabe, Kontrolle und Compliance bei gemeinnützigen Wohnbauunternehmungen
Berichterstatterin: Abg. Mag. Michaela Steinacker
2.) Bericht des Bautenausschusses über den Antrag 506/A(E) der Abgeordneten Christian Hafenecker, MA, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Spekulationsverbot für gemeinnützige Bauvereinigungen (966 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Friedrich Ofenauer
3.) Bericht des Bautenausschusses über den Antrag 557/A der Abgeordneten Mag. Philipp Schrangl, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Gemeinnützigkeit im Wohnungswesen (WGG), BGBl. Nr. 139/1979, geändert wird (967 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Dr. Klaus Uwe Feichtinger
4.)
Bericht des
Bautenausschusses über den Antrag 304/A der Abgeordneten Wolfgang Zanger,
Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz
vom 8. März 1979 über die Gemeinnützigkeit im Wohnungswesen
(Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz - WGG), BGBl. Nr. 139/1979, und das
Bundesgesetz vom 16. Juni 1948 über den Rechnungshof (Rechnungshofgesetz
(R.H.G.) 1948), BGBl. Nr. 144/1948, geändert werden (968 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Friedrich Ofenauer
5.) Bericht des Bautenausschusses über den Antrag 505/A(E) der Abgeordneten Christian Hafenecker, MA, Kolleginnen und Kollegen betreffend die zulässige Höhe der Bauverwaltungskosten im WGG (969 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Dr. Harald Troch
6.) Bericht des Bautenausschusses über den Antrag 571/A(E) der Abgeordneten Mag. Philipp Schrangl, Kolleginnen und Kollegen betreffend die Verzinsung von Eigenmitteln gemeinnütziger Wohnbauträger (970 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Friedrich Ofenauer
7.) Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Industrie über die Regierungsvorlage (889 d.B.): Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über die Regelung des Bundes-Stiftungs- und Fondswesens (Bundes-Stiftungs- und Fondsgesetz 2015 – BStFG 2015) erlassen und das Einkommensteuergesetz 1988, das Körperschaftsteuergesetz 1988, das Grunderwerbsteuergesetz 1987, das Stiftungseingangssteuergesetz, die Bundesabgabenordnung, das Transparenzdatenbankgesetz 2012, das Bundesgesetz über die Einräumung von Privilegien an nichtstaatliche Organisationen und das Gerichtsgebührengesetz geändert werden (Gemeinnützigkeitsgesetz 2015 – GG 2015) (934 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Brigitte Jank
8.) Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Industrie über die Regierungsvorlage (894 d.B.): Bundesgesetz über das Normenwesen (Normengesetz 2016 - NormG 2016) (935 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Andreas Hanger
9.)
Bericht des
Ausschusses für Wirtschaft und Industrie über die Regierungsvorlage
(888 d.B.): Bundesgesetz, mit dem die Gewerbeordnung 1994 geändert
wird (936 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Gabriel Obernosterer
10.) Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Industrie über die Regierungsvorlage (851 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Maß- und Eichgesetz geändert wird (937 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Gabriel Obernosterer
11.) Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Industrie über die Regierungsvorlage (850 d.B.): Bundesgesetz über die Sicherheit von unter Druck stehenden Geräten (Druckgerätegesetz) (938 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Dietmar Keck
12.) Bericht des Unterrichtsausschusses über die Regierungsvorlage (893 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das BIFIE-Gesetz 2008 geändert wird (921 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Mag. Elisabeth Grossmann
13.)
Bericht des
Justizausschusses über die Regierungsvorlage (852 d.B.): Bundesgesetz, mit
dem das Jugendgerichtsgesetz 1988, das Strafgesetzbuch und das Bewährungshilfegesetz
geändert werden, und mit dem ein Bundesgesetz zur Tilgung von
Verurteilungen nach §§ 129 I, 129 I lit. b, 500 oder 500a Strafgesetz
1945 sowie §§ 209 oder 210 Strafgesetzbuch erlassen wird
(JGG-ÄndG 2015) (929 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Rouven Ertlschweiger, MSc
14.) Bericht des Justizausschusses über den Antrag 582/A(E) der Abgeordneten Mag. Beate Meinl-Reisinger, MES, Kolleginnen und Kollegen betreffend die Modernisierung des Jugendstrafrechts (930 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Rouven Ertlschweiger, MSc
15.) Bericht des Justizausschusses über den Antrag 724/A der Abgeordneten Mag. Philipp Schrangl, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die mit gerichtlicher Strafe bedrohten Handlungen (Strafgesetzbuch - StGB), BGBl. Nr. 60/1974, geändert wird (931 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Rouven Ertlschweiger, MSc
16.)
Bericht des
Justizausschusses über die Regierungsvorlage (901 d.B.): Bundesgesetz, mit
dem das Gerichtsgebührengesetz, das Gerichtliche Einbringungsgesetz, das
Unterhaltsvorschußgesetz, das Firmenbuchgesetz, die Rechtsanwaltsordnung
und das EIRAG geändert werden (Gerichtsgebühren-Novelle 2015 –
GGN 2015) (932 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Dr. Klaus Uwe Feichtinger
17.)
Bericht
des Justizausschusses über den Antrag 976/A(E) der Abgeordneten Mag. Beate
Meinl-Reisinger, MES, Kolleginnen und Kollegen betreffend die Einführung
eines Gerichtsgebührenrechners (933 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Dr. Klaus Uwe Feichtinger
18.)
Bericht des
Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (896 d.B.): Bundesgesetz, mit
dem das Einkommensteuergesetz 1988, das Körperschaftsteuergesetz 1988, das
Umgründungssteuergesetz, das Gebührengesetz 1957, das
Grunderwerbsteuergesetz 1987, das Kommunalsteuergesetz 1993, die
Bundesabgabenordnung, das Gemeinsamer Meldestandard-Gesetz, das
Transparenzdatenbankgesetz 2012, das Zollrechts-Durchführungsgesetz, das
Abfallwirtschaftsgesetz 2002, das Alkoholsteuergesetz, das
Artenhandelsgesetz 2009, das Arzneiwareneinfuhrgesetz 2010, das
Außenwirtschaftsgesetz 2011, das Biersteuergesetz 1995, das
Düngemittelgesetz 1994, das Erdölbevorratungsgesetz 2012, das
EU-Finanzstrafzusammenarbeitsgesetz, das Finanzstrafgesetz, das Forstliche
Vermehrungsgutgesetz 2002, das Kriegsmaterialgesetz, das Mineralölsteuergesetz
1995, das Pflanzenschutzgesetz 2011, das Pflanzgutgesetz 1997, das
Pflanzenschutzmittelgesetz 2011, das Produktpirateriegesetz 2004, das
Produktsicherheitsgesetz 2004, das Pyrotechnikgesetz 2010, das Saatgutgesetz
1997, das Schaumweinsteuergesetz 1995, das Sicherheitskontrollgesetz 2013,
das Sprengmittelgesetz 2010, das Tabaksteuergesetz 1995, das Tierseuchengesetz,
das Vermarktungsnormengesetz, das Unternehmensgesetzbuch und das
Umsatzsteuergesetz geändert werden (Abgabenänderungsgesetz 2015
– AbgÄG 2015) (907 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Gabriele Tamandl
19.) Bericht des Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (887 d.B.): Bundesgesetz über österreichische Beiträge an internationale Finanzinstitutionen (IFI-Beitragsgesetz 2015) (910 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Gabriele Tamandl
20.)
Bericht des
Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (897 d.B.): Bundesgesetz, mit
dem das Börsegesetz 1989, das Rechnungslegungs-Kontrollgesetz, das
Alternative Investmentfonds Manager-Gesetz und das Kapitalmarktgesetz
geändert werden (908 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Kai Jan Krainer
21.) Bericht des Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (898 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Sanierungs- und Abwicklungsgesetz, das Bankwesengesetz, das Finanzmarktaufsichtsbehördengesetz, das Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz, das Nationalbankgesetz 1984 und das Versicherungsaufsichtsgesetz 2016 geändert werden (909 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Dr. Johannes Jarolim
22.) Bericht des Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (899 d.B.): Änderung des Poststrukturgesetzes (911 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Hermann Lipitsch
23.)
Bericht des
Ausschusses für innere Angelegenheiten über die Regierungsvorlage
(892 d.B.): Vereinbarung zwischen dem Bund und den Ländern
gemäß Artikel 15a B-VG über eine Erhöhung
ausgewählter Kostenhöchstsätze des Art. 9 der Grundversorgungsvereinbarung
(917 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Ulrike Königsberger-Ludwig
24.)
Bericht des
Ausschusses für innere Angelegenheiten über den Antrag 1263/A(E) der
Abgeordneten Mag. Alev Korun, Kolleginnen und Kollegen betreffend kind- und
jugendgerechte Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen AsylwerberInnen
(918 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Mag. Alev Korun
25.) Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über den Antrag 1300/A(E) der Abgeordneten Dr. Nikolaus Scherak, Kolleginnen und Kollegen betreffend Neuausschreibung der Asylwerberbetreuung (919 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Nikolaus Alm
26.) Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über den Antrag 311/A(E) der Abgeordneten Martina Schenk, Kolleginnen und Kollegen betreffend "Möglichkeit der Durchführung eines Gnadenschusses (Fangschusses) durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes" (920 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Christoph Hagen
27.) Bericht des Geschäftsordnungsausschusses gemäß § 33 Abs. 6 GOG-NR über den Antrag der Abgeordneten Ing. Robert Lugar, Kolleginnen und Kollegen auf Einsetzung eines Untersuchungsausschusses gemäß § 33 GOG-NR zur Untersuchung der politischen Verantwortung für die Vorgänge rund um die Kommunalkredit AG und die Österreichische Volksbanken AG (ÖVAG-Untersuchungsausschuss) (2/US) (906 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Gabriele Tamandl
Wien, 2015 12 07
Präsidentin
Schriftführer |
Schriftführer |
Aviso
Es ist in Aussicht genommen, die Debatten über die Tagesordnungspunkte 1 bis 3, 4 bis 6, 9 bis 11, 13 bis 15, 16 und 17, 18 und 19, 20 und 21 sowie 23 bis 25 jeweils unter einem durchzuführen.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Nach Beendigung der 107. Sitzung wird eine weitere (108.) Sitzung des Nationalrates stattfinden.
In dieser Sitzung werden die in der Geschäftsordnung vorgesehenen Mitteilungen sowie Zuweisungen durch die Präsidentin erfolgen.