NATIONALRAT
Die nächste (55.) Sitzung des Nationalrates findet Donnerstag, den 11. Dezember 2014, um 9 Uhr statt.
Die Sitzung beginnt mit einer Fragestunde.
TAGESORDNUNG
1.)
Bericht des
Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (360 d.B.): Bundesgesetz, mit
dem das Bundesgesetz über die Zusammenarbeit in Finanzstrafsachen mit den
Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU-FinStrZG) erlassen und das
Einkommensteuergesetz 1988, das Körperschaftsteuergesetz 1988, das Umgründungssteuergesetz,
das Gebührengesetz 1957, das Glücksspielgesetz, das
Versicherungssteuergesetz 1953, das Kraftfahrzeugsteuergesetz 1992, die
Bundesabgabenordnung, das Abgabenverwaltungsorganisationsgesetz 2010, das
Bundesfinanzgerichtsgesetz, das Finanzstrafgesetz, die
Abgabenexekutionsordnung, das Tabaksteuergesetz 1995, das
Mineralölsteuergesetz 1995, das Tabakmonopolgesetz 1996 und das
Zollrechts-Durchführungsgesetz geändert werden (2. Abgabenänderungsgesetz
2014 - 2. AbgÄG 2014) (432 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Gabriel Obernosterer
2.) Bericht und Antrag des Finanzausschusses über den Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Tabakgesetz geändert wird (433 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Gabriel Obernosterer
3.) Bericht des Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (345 d.B.): Bundesgesetz über österreichische Beiträge an internationale Finanzinstitutionen (IFI-Beitragsgesetz 2014) (434 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Ing. Mag. Hubert Kuzdas
4.)
Bericht des
Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (350 d.B.): Bundesgesetz, mit
dem ein Bundesgesetz betreffend die Ermittlung der Umlaufgewichteten
Durchschnittsrendite für Bundesanleihen (UDRBG) erlassen und das
Nationalbankgesetz 1984, das Sanktionengesetz 2010 und das Devisengesetz
2004 geändert werden (435 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Gabriel Obernosterer
5.)
Bericht
des Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (354 d.B.): Bundesgesetz,
mit dem ein Bundesgesetz über den Betrieb und die Beaufsichtigung der
Vertragsversicherung (Versicherungsaufsichtsgesetz 2016 – VAG 2016)
erlassen wird sowie das Abschlussprüfungs-Qualitätssicherungsgesetz,
das Bankwesengesetz, das Betriebliche Mitarbeiter- und
Selbständigenvorsorgegesetz, das Betriebspensionsgesetz, das
Bewertungsgesetz 1955, das Börsegesetz 1989, das E-Commerce-Gesetz, das
Einkommensteuergesetz 1988, das Fern-Finanzdienstleistungs-Gesetz, das
Finanzkonglomerategesetz, das Finanzmarktaufsichtsbehördengesetz, das
Finanzmarktstabilitätsgesetz, das Finanzsicherheiten-Gesetz, das
Firmenbuchgesetz, das Gerichtsorganisationsgesetz, die Gewerbeordnung 1994, das
Gleichbehandlungsgesetz, das Insolvenz-Entgeltsicherungsgesetz, die
Insolvenzordnung, das Investmentfondsgesetz 2011, das
Kapitalversicherungs-Förderungsgesetz, das Körperschaftsteuergesetz
1988, das Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherungsgesetz 1994, das
Landarbeitsgesetz 1984, das Pensionskassengesetz, das Rechtspflegergesetz, die
Strafprozessordnung 1975, das Umgründungssteuergesetz, das
Verkehrsopfer-Entschädigungsgesetz, das Versicherungssteuergesetz
1953, das Versicherungsvertragsgesetz und das Wertpapieraufsichtsgesetz
2007 geändert werden (436 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Maximilian Unterrainer
6.)
Bericht des
Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (361 d.B.): Bundesgesetz, mit
dem das Bundesgesetz über die Sanierung und Abwicklung von Banken erlassen
wird, mit dem das Bankwesengesetz, das Finanzmarktaufsichtsbehördengesetz,
die Insolvenzordnung, das Übernahmegesetz, das Wertpapieraufsichtsgesetz
2007, das Alternative Investmentfonds Manager-Gesetz, das
Ratingagenturenvollzugsgesetz und das Stabilitätsabgabegesetz
geändert werden sowie das Bankeninterventions- und
-restrukturierungsgesetz aufgehoben wird (437 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Gabriel Obernosterer
7.) Bericht des Finanzausschusses über den Antrag 586/A(E) der Abgeordneten Erwin Angerer, Kolleginnen und Kollegen betreffend Nein zur Kriminalisierung von Sparvereinen (438 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Hermann Lipitsch
8.) Bericht des Budgetausschusses über den Bericht des Bundesministers für Finanzen betreffend Übersicht über die österreichische Haushaltsplanung 2015 (III-118/382 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Ing. Manfred Hofinger
9.) Bericht des Budgetausschusses über den Bundesrechnungsabschluss für das Jahr 2013 (III-96 d.B.)
über den Bundesrechnungsabschluss für das Jahr 2013 (Voranschlagsvergleichsrechnung Stand 31. März 2014) (III-66 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Ing. Manfred Hofinger
10.)
Bericht
des Budgetausschusses über die Regierungsvorlage (362 d.B.): Bundesgesetz,
mit dem das Finanzausgleichsgesetz 2008, das Gesundheits- und Sozialbereich-Beihilfengesetz,
das Bundesgesetz, mit dem das Finanzausgleichsgesetz 1993 geändert wird,
BGBl. Nr. 959/1993, das Finanzausgleichsgesetz 2001, das Transparenzdatenbankgesetz
2012 und das Gebührengesetz 1957 geändert werden (384 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Ing. Mag. Werner Groiß
11.) Bericht des Budgetausschusses über die Regierungsvorlage (363 d.B.): Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und den Ländern, mit der die Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG über die gemeinsame Förderung der 24-Stunden-Betreuung und die Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG über die Abgeltung stationärer medizinischer Versorgungsleistungen von öffentlichen Krankenanstalten für Insassen von Justizanstalten geändert werden (385 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Ing. Markus Vogl
12.) Bericht des Budgetausschusses über die Regierungsvorlage (271 d.B.): Beschluss des Rates vom 26. Mai 2014 über das Eigenmittelsystem der Europäischen Union (383 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Ing. Mag. Hubert Kuzdas
13.) Bericht des Verfassungsausschusses über die Regierungsvorlage (372 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Gehaltsgesetz 1956 und das Vertragsbedienstetengesetz 1948 geändert werden (430 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Otto Pendl
14.) Bericht des Verfassungsausschusses über den Antrag 804/A der Abgeordneten Gabriel Obernosterer, Mag. Maximilian Unterrainer, Mag. Roman Haider, Leopold Steinbichler, Josef Schellhorn, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Medienkooperations- und -förderungs-Transparenz-Gesetz geändert wird (431 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Michael Hammer
15.)
Bericht des
Kulturausschusses über die Regierungsvorlage (322 d.B.): Bundesgesetz, mit
dem das Künstler-Sozialversicherungsfondsgesetz und das
Kunstförderungsbeitragsgesetz 1981 geändert werden (376 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Mag. Dr. Beatrix Karl
16.) Bericht des Kulturausschusses über den Antrag 25/A der Abgeordneten Mag. Dr. Wolfgang Zinggl, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz zur sozialen Absicherung von Künstlerinnen und Künstlern geschaffen und das geltende Künstler-Sozialversicherungsfondsgesetz (K-SVFG) aufgehoben wird (377 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Nurten Yilmaz
17.)
Bericht
des Kulturausschusses über den Antrag 530/A(E) der Abgeordneten Mag. Beate
Meinl-Reisinger, MES, Kolleginnen und Kollegen betreffend Selbstverpflichtung
der Kulturbetriebe für faire Arbeitsverhältnisse (378 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Martina Diesner-Wais
18.) Bericht des Kulturausschusses über die Regierungsvorlage (299 d.B.): Abkommen über die Gemeinschaftsproduktion von Filmen zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung des Staates Israel (379 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Dr. Josef Cap
19.) Dritte Lesung: Bericht des Geschäftsordnungsausschusses über den Antrag 719/A der Abgeordneten Mag. Andreas Schieder, Dr. Reinhold Lopatka, Heinz-Christian Strache, Dr. Eva Glawischnig-Piesczek, Mag. Dr. Matthias Strolz, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Geschäftsordnung des Nationalrates (Geschäftsordnungsgesetz 1975) geändert wird sowie
über den Antrag 306/A der Abgeordneten Mag. Harald Stefan, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Geschäftsordnung des Nationalrates (Geschäftsordnungsgesetz 1975) geändert wird und
über den Antrag 12/A der Abgeordneten Dr. Eva Glawischnig-Piesczek, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz und das Bundesgesetz über die Geschäftsordnung des Nationalrates (Geschäftsordnungsgesetz 1975) geändert werden
20.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 833/A der Abgeordneten Josef Muchitsch, August Wöginger, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundespflegegeldgesetz geändert wird (447 d.B.)
Berichterstatter: Abg. August Wöginger
21.)
Bericht des
Justizausschusses über die Regierungsvorlage (347 d.B.): Bundesgesetz, mit
dem das Strafvollzugsgesetz, die Strafprozessordnung 1975, das Jugendgerichtsgesetz,
das Bewährungshilfegesetz, das Exekutivdienst- und Anerkennungszeichengesetz
und das Rechtspraktikantengesetz geändert werden (Strafvollzugsreorganisationsgesetz
2014) (396 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Friedrich Ofenauer
22.) Bericht des Justizausschusses über die Regierungsvorlage (348 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Strafgesetzbuch und die Strafprozessordnung 1975 geändert werden (397 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Mag. Gisela Wurm
23.)
Bericht
des Justizausschusses über die Regierungsvorlage (353 d.B.): Bundesgesetz,
mit dem das Bundesgesetz über die justizielle Zusammenarbeit in
Strafsachen mit den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU-JZG), das Auslieferungs-
und Rechtshilfegesetz (ARHG) und das Strafregistergesetz 1968
geändert werden (EU-JZG-ÄndG 2014) (398 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Mag. Dr. Beatrix Karl
24.) Bericht des Justizausschusses über die Regierungsvorlage (366 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Gerichtsgebührengesetz und das Gerichtliche Einbringungsgesetz geändert werden (Gerichtsgebühren-Novelle 2014 – GGN 2014) (399 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Dr. Klaus Uwe Feichtinger
25.) Bericht des Justizausschusses über die Regierungsvorlage (367 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Unternehmensgesetzbuch, das Aktiengesetz, das GmbH-Gesetz, das Genossenschaftsgesetz, das Genossenschaftsrevisionsgesetz 1997, das SE-Gesetz, das Vereinsgesetz und das Einkommensteuergesetz 1988 geändert werden (Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014 – RÄG 2014) (400 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Ing. Mag. Werner Groiß
26.) Bericht des Justizausschusses über die Regierungsvorlage (368 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Urheberrechtsgesetz geändert wird (Urheberrechtsgesetz-Novelle 2014 – UrhG-Nov 2014) (401 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Dr. Klaus Uwe Feichtinger
27.) Bericht des Justizausschusses über die Regierungsvorlage (370 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz vom 15. Feber 1972 über den Übergang der Zivil- und Strafsachen und die Änderung der Zuständigkeit bei der Auflassung von Bezirksgerichten geändert und das Bundesgesetz über die Organisation der Bezirksgerichte in Graz aufgehoben wird (402 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Bernd Schönegger
28.)
Bericht des
Bautenausschusses über die Regierungsvorlage (352 d.B.): Bundesgesetz, mit
dem das Mietrechtsgesetz, das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz und das
Wohnungseigentumsgesetz 2002 geändert werden und eine Regelung über
die Erhaltung von Wärmebereitungsgeräten im Teilanwendungsbereich des
§ 1 Abs. 4 MRG getroffen wird (Wohnrechtsnovelle 2015 – WRN 2015) (386 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Dr. Harald Troch
29.) Bericht des Bautenausschusses über den Antrag 798/A(E) der Abgeordneten Mag. Philipp Schrangl, Kolleginnen und Kollegen betreffend Gebührenzahlung auf Grund nachträglicher Zurechnung der Kellerabteile zur Wohnnutzfläche (387 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Johannes Rauch
30.)
Bericht
des Rechnungshofausschusses betreffend den Bericht des Rechnungshofes, Reihe
Bund 2013/10 (III-23/407 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Hermann Gahr
31.) Bericht des Rechnungshofausschusses betreffend den Bericht des Rechnungshofes, Reihe Bund 2014/6 (III-63/408 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Johann Hell
32.) Bericht des Rechnungshofausschusses betreffend den Bericht des Rechnungshofes, Reihe Bund 2011/12 (III-7/409 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Hermann Gahr
33.) Erste Lesung: Antrag der Abgeordneten Carmen Gartelgruber, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Kraftfahrgesetz 1967 geändert wird (762/A)
Wien, 2014 12 11
Präsidentin
Schriftführer |
Schriftführerin |
Aviso
Es ist in Aussicht genommen, die Debatten über die Tagesordnungspunkte 1 und 2, 4 und 5, 6 und 7, 10 und 11, 15 bis 17, 21 bis 23, 28 und 29 sowie 30 und 31 jeweils unter einem durchzuführen.
Hinsichtlich des Tagesordnungspunktes 20 wird es erforderlich sein, von der 24-stündigen Frist für das Aufliegen des Ausschussberichtes am Beginn der Sitzung mit Zweidrittelmehrheit Abstand zu nehmen.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Nach Beendigung der 55. Sitzung wird eine weitere (56.) Sitzung des Nationalrates stattfinden.
In dieser Sitzung werden die in der Geschäftsordnung vorgesehenen Mitteilungen sowie Zuweisungen durch die Präsidentin erfolgen.