NATIONALRAT
Die nächste (96.) Sitzung des Nationalrates findet Mittwoch, den 14. Oktober 2015, um 10 Uhr statt.
TAGESORDNUNG
1.) Erklärung des Bundesministers für Finanzen zur Regierungsvorlage betreffend das Bundesfinanzgesetz für das Jahr 2016 samt Anlagen
2.) Bericht des Wissenschaftsausschusses über die Regierungsvorlage (797 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Universitätsgesetz 2002 und das Forschungsorganisationsgesetz geändert werden
sowie über den Antrag 616/A der Abgeordneten Mag. Nikolaus Scherak, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Universitätsgesetz 2002 - UG, BGBl. I Nr. 120/2002, geändert wird
Berichterstatterin: Abg. Mag. Dr. Beatrix Karl
3.) Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Industrie über die Regierungsvorlage (806 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Elektrotechnikgesetz 1992 (ETG 1992) geändert wird (832 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Josef Lettenbichler
4.) Regierungsvorlage: Übereinkommen über die Beteiligung der Republik Kroatien am Europäischen Wirtschaftsraum samt Schlussakte einschließlich der dieser beigefügten Erklärungen (784 d.B.)
(Gemäß § 28a GOG keine Ausschussvorberatung)
5.)
Bericht des
Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (777 d.B.): Bundesgesetz,
mit dem ein Bundesgesetz zur Durchführung des Unionsrechts auf dem Gebiet
der biologischen Produktion, geschützten Herkunftsangaben und
traditionellen Spezialitäten erlassen (EU-Qualitätsregelungen-Durchführungsgesetz
– EU-QuaDG), das Gesundheits- und Ernährungssicherheitsgesetz
und das Markenschutzgesetz 1970 geändert sowie das
Rindfleisch-Etikettierungsgesetz aufgehoben werden (811 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Johann Höfinger
6.) Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 1289/A(E) der Abgeordneten Ulrike Weigerstorfer, Kolleginnen und Kollegen betreffend "Endgültiges Verbot von Glyphosat" (812 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Johann Höfinger
7.)
Bericht
des Gesundheitsausschusses über den Antrag 642/A(E) der Abgeordneten
Ulrike Weigerstorfer, Kolleginnen und Kollegen betreffend
"Kastrationspflicht für Katzen und Kater - Klarstellung der
Textpassage in der 2. Tierhaltungsverordnung zum Tierschutzgesetz"
(813 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Martina Diesner-Wais
8.)
Bericht des
Gesundheitsausschusses über den Antrag 1266/A(E) der Abgeordneten
Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Kolleginnen und Kollegen betreffend
Informationspflicht nach dem Tuberkulosegesetz (814 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Johann Hechtl
9.) Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 1330/A(E) der Abgeordneten Dr. Eva Mückstein, Kolleginnen und Kollegen betreffend Meldung und Veröffentlichung von nosokomialen Infektionen (815 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Erwin Spindelberger
10.) Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 999/A(E) der Abgeordneten Dr. Eva Mückstein, Kolleginnen und Kollegen betreffend Maßnahmen gegen Antibiotikaresistenz (816 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Johann Hechtl
11.) Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 1173/A(E) der Abgeordneten Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Kolleginnen und Kollegen betreffend Verbot des Automatenverkaufs von Cannabis-Samen (817 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Dr. Erwin Rasinger
12.) Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 861/A(E) der Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend die Möglichkeit zur Zusammenlegung von Krankenversicherungen in Reform-Bundesländern (818 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Walter Schopf
13.)
Bericht des
Umweltausschusses über die Regierungsvorlage (800 d.B.): Bundesgesetz, mit
dem das Klimaschutzgesetz und das Emissionszertifikategesetz 2011 geändert
werden (804 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Johann Höfinger
14.) Bericht des Umweltausschusses über den Antrag 895/A(E) der Abgeordneten Ulrike Weigerstorfer, Kolleginnen und Kollegen betreffend "Dachbegrünung als einfache, kostengünstige klimapolitische Maßnahme" (805 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Dietmar Keck
15.)
Bericht des
Gleichbehandlungsausschusses über den Antrag 1282/A(E) der Abgeordneten
Mag. Aygül Berivan Aslan, Kolleginnen und Kollegen betreffend Frauenförderung
in der Filmbranche (830 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Katharina Kucharowits
16.)
Bericht
des Gleichbehandlungsausschusses über den Antrag 1154/A der Abgeordneten
Michael Pock, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das
Gleichbehandlungsgesetz geändert wird (831 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Wolfgang Knes
17.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (779 d.B.): Abkommen zwischen der Republik Österreich und Australien im Bereich der sozialen Sicherheit (833 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Dietmar Keck
18.)
Bericht des
Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 844/A(E) der
Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend
Entwicklung von "Umbau statt Ausbau" - Modellen zur Sicherstellung
bedarfsgerechter Pflege und deren nachhaltiger Finanzierung (834 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Dietmar Keck
19.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 845/A(E) der Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend Zielsteuerungsgruppe für bedarfsgerechte Pflege (835 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Dietmar Keck
20.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 1133/A(E) der Abgeordneten Peter Wurm, Kolleginnen und Kollegen betreffend Finanzielle Belastung von Stromkunden durch "Smart Meter" (836 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Angela Fichtinger
21.)
Bericht des
Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 639/A(E) der
Abgeordneten Dr. Marcus Franz, Kolleginnen und Kollegen betreffend
"Reduktion der GIS Gebühren für sehbeeinträchtigte
Menschen" (837 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Ulrike Königsberger-Ludwig
22.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 1227/A(E) der Abgeordneten Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Kolleginnen und Kollegen betreffend Schluss mit Diskriminierung von Halsatmern bei § 29b StVO-Ausweis (838 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Ulrike Königsberger-Ludwig
23.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 1178/A(E) der Abgeordneten Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Kolleginnen und Kollegen betreffend Regelmäßige Valorisierung und Wertsicherung des Pflegegeldes (839 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Ulrike Königsberger-Ludwig
24.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 487/A(E) der Abgeordneten Ing. Waltraud Dietrich, Kolleginnen und Kollegen betreffend "Regionale Wertschöpfung im Bestbieterprinzip bei der Vergabe von Bauaufträgen für österreichische Arbeitsplätze" (840 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Ing. Mag. Werner Groiß
25.) Erste Lesung: Antrag der Abgeordneten Dr. Nikolaus Scherak, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Geschäftsordnung des Nationalrates (Geschäftsordnungsgesetz 1975) geändert wird (1207/A)
Wien, 2015 10 09
Präsidentin
Schriftführer |
Schriftführer |
Aviso
Es ist in Aussicht genommen, die Debatten über die Tagesordnungspunkte 5 bis 7, 8 bis 12, 13 und 14, 15 und 16, 18 und 19 sowie 21 bis 23 jeweils unter einem durchzuführen.
In dieser Sitzung findet keine Aktuelle Stunde statt.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Nach Beendigung der 96. Sitzung wird eine weitere (97.) Sitzung des Nationalrates stattfinden.
In dieser Sitzung werden die in der Geschäftsordnung vorgesehenen Mitteilungen sowie Zuweisungen durch die Präsidentin erfolgen.