Dienstag, 26. September 2023, 10.30 Uhr
Ludwig Wittgenstein | Lokal 5
Tagesordnung
|
|
1.) |
Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Mai 2023, vorgelegt vom Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung (III-965 d.B.) |
2.) |
Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Juni 2023, vorgelegt vom Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung (III-992 d.B.) |
3.) |
Regierungsvorlage: Bundesgesetz, mit dem das Anstellungserfordernisse-Grundsatzgesetz geändert wird (2203 d.B.) |
4.) |
Antrag der Abgeordneten Petra Tanzler, Kolleginnen und Kollegen betreffend Schluss mit den Mogelpackungen in der elementaren Kinderbildung (3565/A(E)) |
5.) |
Antrag der Abgeordneten Mag. Martina Künsberg Sarre, Kolleginnen und Kollegen betreffend Stufenplan für Rechtsanspruch und kleinere Gruppen in der Kinderbildung und -betreuung (3118/A(E)) (Wiederaufnahme der am 14. März 2023 vertagten Verhandlungen) |
6.) |
Regierungsvorlage: Bundesgesetz, mit dem das Schulunterrichtsgesetz geändert wird (2200 d.B.) |
7.) |
Antrag der Abgeordneten Eva-Maria Himmelbauer, BSc, Mag. Sibylle Hamann, Kolleginnen und Kollegen betreffend Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) in der Schule (3490/A(E)) |
8.) |
Antrag der Abgeordneten Katharina Kucharowits, Kolleginnen und Kollegen betreffend umfassende KI-Strategie für den Schulbereich (3418/A(E)) (Wiederaufnahme der am 22. Juni 2023 vertagten Verhandlungen) |
9.) |
Antrag der Abgeordneten Petra Tanzler, Mag. Dr. Rudolf Taschner, Mag. Sibylle Hamann, Kolleginnen und Kollegen betreffend Evaluierung des neuen Quereinstiegsmodells im Rahmen der Lehrkräfteinitiative für die Sekundarstufe Allgemeinbildung (3617/A(E)) |
10.) |
Antrag der Abgeordneten Hermann Brückl, MA, Kolleginnen und Kollegen betreffend Reform der Lehrerausbildung (3601/A(E)) |
11.) |
Antrag der Abgeordneten Petra Tanzler, Kolleginnen und Kollegen betreffend freier Zugang zu allen Bildungsformen für alle Kinder und Jugendliche (3149/A(E)) (Wiederaufnahme der am 14. März 2023 vertagten Verhandlungen) |
12.) |
Antrag der Abgeordneten Petra Tanzler, Kolleginnen und Kollegen betreffend Teurer Schulstart (3593/A(E)) |
13.) |
Antrag der Abgeordneten Petra Tanzler, Kolleginnen und Kollegen betreffend bessere Unterstützung bei Wiederholungsprüfungen (3594/A(E)) |
14.) |
Antrag der Abgeordneten Hermann Brückl, MA, Kolleginnen und Kollegen betreffend Sicherstellung einer weltanschaulich neutralen Sexualerziehung (2953/A(E)) (Wiederaufnahme der am 30. November 2022 vertagten Verhandlungen) |
15.) |
Antrag der Abgeordneten Mag. Martina Künsberg Sarre, Kolleginnen und Kollegen betreffend Bürokratische Vorschriften für Schulen durchforsten und abbauen (3569/A(E)) |
16.) |
Antrag der Abgeordneten Mag. Martina Künsberg Sarre, Kolleginnen und Kollegen betreffend System-Wirrwarr in der Schulbürokratie überwinden, digitale Wende beschleunigen (3580/A(E)) |
Wien, 2023 09 22
|
Obmann |
Aviso
Es ist in Aussicht genommen, die Tagesordnungspunkte 1 und 2, 3 bis 5, 7 und 8, 9 und 10 sowie 15 und 16 jeweils unter einem zu verhandeln.
Weiters ist vorgesehen, diese Sitzung um 13.30 Uhr zu beenden.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Eine weitere Sitzung des Unterrichtsausschusses ist für Dienstag, den 28. November 2023, um 10.30 Uhr (bis 13.30 Uhr) vorgesehen.