11.04.2024 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 11.04.2024 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 21. Sitzung des Ausschusses: Abgeordnete richteten Fragen zur Bewältigung des Familienzuzugs, der täglichen Turnstunde und zu KI-Pilotschulen an den Bildungsminister Nr. 348/2024 | 11.04.2024 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 21. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss debattiert breites Themenspektrum an Oppositionsforderungen Nr. 351/2024 | TOP 1 | Bericht des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung betreffend EU-Vorhaben – Jahresvorschau 2024 (III-1101 d.B.) | TOP 2 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG | TOP 3 | "Evaluierung und Anpassung des Faches Digitale Grundbildung" (3689/A(E)) In der Sitzung vom 11. April 2024 vertagt. | TOP 4 | Informatik in der AHS-Oberstufe ausbauen und aufwerten (3956/A(E)) In der Sitzung vom 11. April 2024 vertagt. | TOP 5 | "Kinder und Jugendliche durch politische Krisen begleiten und Demokratiebildung ausbauen" (3805/A(E)) In der Sitzung vom 11. April 2024 vertagt. | TOP 6 | "Demokratiebildung stärker im Fach Politische Bildung verankern!" (3856/A(E)) In der Sitzung vom 11. April 2024 vertagt. | TOP 7 | "Handlungsauftrag PISA- Ergebnisse 2023: Soziale Benachteiligung im Bildungssystem beenden!" (3857/A(E)) In der Sitzung vom 11. April 2024 vertagt. | TOP 8 | "Schulsozialarbeit, Schulpsychologie und sozialpädagogische Arbeit an Schulen – multiprofessionelle Teams einsetzen!" (3880/A(E)) In der Sitzung vom 11. April 2024 vertagt. | TOP 9 | "Recht auf einen ganztägigen Kinderbildungsplatz" (3881/A(E)) In der Sitzung vom 11. April 2024 vertagt. | TOP 10 | "Datenerhebung zu Kindern mit Behinderung in elementarpädagogischen Einrichtungen" (3970/A(E)) In der Sitzung vom 11. April 2024 vertagt. | TOP 11 | "Anti- Teuerungsmaßnahmen im Bildungsbereich!" (3971/A(E)) In der Sitzung vom 11. April 2024 vertagt. | TOP 12 | 9-Punkte Plan als Antwort auf das zunehmende Gewalt- und Konfliktpotenzial an Schulen (217/A(E)) In der Sitzung vom 11. April 2024 vertagt. | TOP 13 | Deutsch als Pausensprache (3462/A(E)) In der Sitzung vom 11. April 2024 vertagt. | TOP 14 | Gendern? Nein Danke! Regeln der deutschen Sprache einhalten – keine politisch motivierte Verfremdung der Sprache! (3063/A(E)) In der Sitzung vom 11. April 2024 vertagt. | TOP 15 | Weg mit der verpflichtenden abschließenden Arbeit! (3977/A(E)) In der Sitzung vom 11. April 2024 vertagt. | TOP 16 | Volle Schulautonomie als Opt-in-Modell (323/A(E)) In der Sitzung vom 11. April 2024 vertagt. |
|
28.11.2023 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 28.11.2023 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 20. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss: Oppositionelle Forderungen von mehr Berufsorientierung bis hin zur Reform der Lehrer:innenausbildung Nr. 1289/2023 | 28.11.2023 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 20. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtausschuss spricht sich für Maßnahmenpaket zur Prävention vor Extremismen aus Nr. 1291/2023 | TOP 1 | Bericht der Bundesschüler/innenvertretung 2022/23 (III-1046 d.B.) | TOP 2 | Förderung von Bildungsmaßnahmen im Bereich Basisbildung sowie von Bildungsmaßnahmen zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses für die Jahre 2024 bis 2028 (2311 d.B.) | TOP 3 | Wiederverleihung des Staatspreises Erwachsenenbildung (3641/A(E)) | TOP 4 | Prävention vor Extremismen (3717/A(E)) | TOP 5 | 9-Punkte Plan als Antwort auf das zunehmende Gewalt- und Konfliktpotenzial an Schulen (217/A(E)) In der Sitzung vom 28. November 2023 vertagt. | TOP 6 | "Kostenfreies, qualitativ hochwertiges Mittagessen für alle Kinder in elementarpädagogischen Einrichtungen und Schulen" (2845/A(E)) In der Sitzung vom 28. November 2023 vertagt. | TOP 7 | Schluss mit den Mogelpackungen in der elementaren Kinderbildung (3565/A(E)) In der Sitzung vom 28. November 2023 vertagt. | TOP 8 | freier Zugang zu allen Bildungsformen für alle Kinder und Jugendliche (3149/A(E)) In der Sitzung vom 28. November 2023 vertagt. | TOP 9 | Umsetzung der UN-BRK-Handlungsempfehlungen im Bildungsbereich (3635/A(E)) In der Sitzung vom 28. November 2023 vertagt. | TOP 10 | "Partizipationsmöglichkeiten für Mittelschulen stärken und verbessern" (3592/A(E)) In der Sitzung vom 28. November 2023 vertagt. | TOP 11 | Volle Entlohnung für neue Berufsschullehrer:innen in den Einführungswochen (3640/A(E)) In der Sitzung vom 28. November 2023 vertagt. | TOP 12 | "Bildungs- und Berufsorientierung intensivieren und verpflichtend in allen Schultypen anbieten" (3688/A(E)) In der Sitzung vom 28. November 2023 vertagt. | TOP 13 | "Evaluierung und Anpassung des Faches Digitale Grundbildung" (3689/A(E)) In der Sitzung vom 28. November 2023 vertagt. | TOP 14 | Reform der Lehrerausbildung (3715/A(E)) In der Sitzung vom 28. November 2023 vertagt. | TOP 15 | Zusätzliche Finanzmittel zum Ausbau von IT-HTL Plätzen (3714/A(E)) In der Sitzung vom 28. November 2023 vertagt. | TOP 16 | Nutzung der mit der Bildungreform 2017 geschaffenen schulautonomen Möglichkeiten evaluieren (3677/A(E)) In der Sitzung vom 28. November 2023 vertagt. | TOP 17 | Unbesetzte Lehrpersonen-Planstellen in schulautonome Budgets umwandeln (3678/A(E)) In der Sitzung vom 28. November 2023 vertagt. |
|
26.09.2023 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 26.09.2023 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 19. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss spricht sich einstimmig für Kinderschutzkonzepte an Schulen aus Nr. 957/2023 | 26.09.2023 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 19. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss: Alle Fraktionen sehen Regelungsbedarf für den Umgang mit künstlicher Intelligenz an den Schulen Nr. 958/2023 | TOP 1 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Mai 2023 (III-965 d.B.) | TOP 2 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Juni 2023 (III-992 d.B.) | TOP 3 | Anstellungserfordernisse-Grundsatzgesetz (2203 d.B.) | TOP 4 | Schluss mit den Mogelpackungen in der elementaren Kinderbildung (3565/A(E)) In der Sitzung vom 26. September 2023 vertagt. | TOP 5 | Stufenplan für Rechtsanspruch und kleinere Gruppen in der Kinderbildung und -betreuung (3118/A(E)) In der Sitzung vom 26. September 2023 vertagt. | TOP 6 | Schulunterrichtsgesetz (2200 d.B.) | TOP 7 | Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) in der Schule (3490/A(E)) | TOP 8 | umfassende KI-Strategie für den Schulbereich (3418/A(E)) Wiederaufnahme der am 22. Juni 2023 vertagten Verhandlungen | TOP 9 | Evaluierung des neuen Quereinstiegsmodells im Rahmen der Lehrkräfteinitiative für die Sekundarstufe Allgemeinbildung (3617/A(E)) | TOP 10 | Reform der Lehrerausbildung (3601/A(E)) In der Sitzung vom 26. September 2023 vertagt. | TOP 11 | freier Zugang zu allen Bildungsformen für alle Kinder und Jugendliche (3149/A(E)) In der Sitzung vom 26. September 2023 vertagt. | TOP 12 | Teurer Schulstart (3593/A(E)) | TOP 13 | bessere Unterstützung bei Wiederholungsprüfungen (3594/A(E)) In der Sitzung vom 26. September 2023 vertagt. | TOP 14 | Sicherstellung einer weltanschaulich neutralen Sexualerziehung (2953/A(E)) In der Sitzung vom 26. September 2023 vertagt. | TOP 15 | Bürokratische Vorschriften für Schulen durchforsten und abbauen (3569/A(E)) In der Sitzung vom 26. September 2023 vertagt. | TOP 16 | System-Wirrwarr in der Schulbürokratie überwinden, digitale Wende beschleunigen (3580/A(E)) In der Sitzung vom 26. September 2023 vertagt. | TOP 17 | Wahl einer 3. Schriftführerin |
|
22.06.2023 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 22.06.2023 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 18. Sitzung des Ausschusses: Polaschek: Angebot an pädagogischer Assistenz an Schulen soll deutlich ausgeweitet werden Nr. 724/2023 | 22.06.2023 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 18. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss spricht sich für Ausbau der Maßnahmen zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Schulen aus Nr. 725/2023 | TOP 1 | Bericht der Bundesschülervertretung 2021/22 (III-912 d.B.) | TOP 2 | Arbeitsbericht der Nationalen Koordinierungsstelle für den Nationalen Qualifikationsrahmen (NKS) für das Jahr 2022 (III-930 d.B.) | TOP 3 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Feber 2023 (III-907 d.B.) | TOP 4 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für März 2023 (III-926 d.B.) | TOP 5 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für April 2023 (III-950 d.B.) | TOP 6 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG | TOP 7 | Sicherstellung von Maßnahmen im Bereich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit an den Schulen (3440/A(E)) | TOP 8 | Kostenübernahme von Exkursionen zu Gedenkstätten (2396/A(E)) Wiederaufnahme der am 2. Juni 2022 vertagten Verhandlungen | TOP 9 | höhere Mittel für Länder und Gemeinden aus dem Finanzausgleich, um den Rechtsanspruch auf Kinderbildung ab dem 1. Lebensjahr umsetzen zu können (3321/A(E)) In der Sitzung vom 22. Juni 2023 vertagt. | TOP 10 | Schaffung eines Online-Tools zur Orientierung über mögliche Ausbildungsprogramme in der Elementarpädagogik. (3420/A(E)) | TOP 11 | "Umgang mit Mehrsprachigkeit im schulischen Bereich" (3358/A(E)) In der Sitzung vom 22. Juni 2023 vertagt. | TOP 12 | Deutsch als Pausensprache (3462/A(E)) In der Sitzung vom 22. Juni 2023 vertagt. | TOP 13 | Bedarfsorientierte Deutschförderung und altersgerechte Sprachstandsfeststellung (3398/A(E)) In der Sitzung vom 22. Juni 2023 vertagt. | TOP 14 | Wissen über Datenschutz und Datensicherheit für Kinder und Jugendliche ausbauen! (3412/A(E)) | TOP 15 | umfassende KI-Strategie für den Schulbereich (3418/A(E)) In der Sitzung vom 22. Juni 2023 vertagt. | TOP 16 | "Sondertopf Kinderschutz" (3419/A(E)) In der Sitzung vom 22. Juni 2023 vertagt. | TOP 17 | "Recht auf Bildung für ALLE Kinder – Recht auf ein 11. und 12. Schuljahr für Kinder mit Behinderung" (51/BI) In der Sitzung vom 22. Juni 2023 vertagt. | TOP 18 | Reform der Lehrerausbildung (3183/A(E)) In der Sitzung vom 22. Juni 2023 vertagt. | TOP 19 | Lehrlingsausbildung aus einem Guss in der Dualen Oberstufe (3333/A(E)) In der Sitzung vom 22. Juni 2023 vertagt. | TOP 20 | Finanzierung Schulen autochthoner Volksgruppen (3400/A(E)) In der Sitzung vom 22. Juni 2023 vertagt. | TOP 21 | Digitale Lernmittel gleichwertig in die Schulbuchaktion aufnehmen (3451/A(E)) In der Sitzung vom 22. Juni 2023 vertagt. |
|
14.03.2023 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 14.03.2023 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 17. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität des häuslichen Unterrichts beschlossen Nr. 278/2023 | 14.03.2023 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 17. Sitzung des Ausschusses: Lebendige Debatte zu Oppositionsanträgen im Unterrichtsausschuss Nr. 279/2023 | TOP 1 | Bericht des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung betreffend EU-Vorhaben – Jahresvorschau 2023 (III-860 d.B.) | TOP 2 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Oktober 2022 (III-813 d.B.) | TOP 3 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für November 2022 (III-852 d.B.) | TOP 4 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Dezember 2022 (III-864 d.B.) | TOP 5 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Jänner 2023 (III-891 d.B.) | TOP 6 | Schulorganisationsgesetz, Schulunterrichtsgesetz u.a. (1956 d.B.) | TOP 7 | Vertragsbedienstetengesetz 1948 und Landesvertragslehrpersonengesetz 1966 (3147/A) In der Sitzung vom 14. März 2023 vertagt. | TOP 8 | Reform der Lehrerausbildung (3183/A(E)) In der Sitzung vom 14. März 2023 vertagt. | TOP 9 | Lehramtsstudierende als Lehrerinnen und Lehrer (3190/A(E)) In der Sitzung vom 14. März 2023 vertagt. | TOP 10 | Qualitätsvoller Quereinstieg ins Lehramt (3191/A(E)) In der Sitzung vom 14. März 2023 vertagt. | TOP 11 | freier Zugang zu allen Bildungsformen für alle Kinder und Jugendliche (3149/A(E)) In der Sitzung vom 14. März 2023 vertagt. | TOP 12 | bundesweiter Unterstützung von NGOs zum Thema Berufsorientierung von Schüler*innen im ländlichen Raum (3150/A(E)) | TOP 13 | Kinderschutz an Schulen und elementarpädagogischen Einrichtungen (3155/A(E)) In der Sitzung vom 14. März 2023 vertagt. | TOP 14 | Umsetzung und Präsentation des Nationalen Aktionsplans zur Europäischen Garantie für Kinder (3174/A(E)) In der Sitzung vom 14. März 2023 vertagt. | TOP 15 | endlich qualitätsvolle sexuelle Bildung garantieren (3220/A(E)) In der Sitzung vom 14. März 2023 vertagt. | TOP 16 | Umsetzung eines gesamtheitlichen Erwachsenenbildungspakets (3222/A(E)) | TOP 17 | Erste-Hilfe-Kurse im Schulunterricht (2347/A(E)) In der Sitzung vom 14. März 2023 vertagt. | TOP 18 | Gendern? Nein Danke! Regeln der deutschen Sprache einhalten – keine politisch motivierte Verfremdung der Sprache! (3063/A(E)) In der Sitzung vom 14. März 2023 vertagt. | TOP 19 | Stufenplan für Rechtsanspruch und kleinere Gruppen in der Kinderbildung und -betreuung (3118/A(E)) In der Sitzung vom 14. März 2023 vertagt. |
|
30.11.2022 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 30.11.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 16. Sitzung des Ausschusses: Elementarpädagogik-Ausbildung: Bildungsminister Polaschek will Wissenschaft und Praxis verschränken Nr. 1384/2022 | 30.11.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 16. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss: Schulveranstaltungen wichtig für Schulgemeinschaft Nr. 1386/2022 | TOP 1 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für August 2022 (III-765 d.B.) | TOP 2 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für September 2022 (III-779 d.B.) | TOP 3 | Schulunterrichtsgesetz, Hochschulgesetz 2005, Bildungsdokumentationsgesetz 2020, IQS-Gesetz u.a.Ges. (1791 d.B.) | TOP 4 | OeAD-Gesetz (1788 d.B.) | TOP 5 | Ausarbeitung eines Modells für die Unterstützung der Teilnahme sozioökonomisch benachteiligter Kinder und Jugendlicher aller Schultypen an Schulveranstaltungen (2959/A(E)) | TOP 6 | "Digitale Grund- und Medienkompetenz für alle" (2834/A(E)) | TOP 7 | "Bildungsausgaben für Berufsschulen erhöhen" (2835/A(E)) | TOP 8 | "Kostenfreies, qualitativ hochwertiges Mittagessen für alle Kinder in elementarpädagogischen Einrichtungen und Schulen" (2845/A(E)) In der Sitzung vom 30. November 2022 vertagt. | TOP 9 | "Kein Chaos durch Übergangslehrpläne an Österreichs Schulen!" (2963/A(E)) In der Sitzung vom 30. November 2022 vertagt. | TOP 10 | Reform der Lehrerausbildung (2809/A(E)) Wiederaufnahme der am 30. September 2022 vertagten Verhandlungen | TOP 11 | Sicherstellung einer weltanschaulich neutralen Sexualerziehung (2953/A(E)) In der Sitzung vom 30. November 2022 vertagt. | TOP 12 | Budget für Fördermaßnahmen statt für teure Covid-Tests (2955/A(E)) | TOP 13 | Sicherstellung der Anrechnung von Pflegeausbildungen (2915/A(E)) In der Sitzung vom 30. November 2022 vertagt. | TOP 14 | Gelingende Integration – Deradikalisierungskonzept für die Sekundarstufe (2925/A(E)) In der Sitzung vom 30. November 2022 vertagt. | TOP 15 | Inklusion: Sonderpädagogische Förderung bedarfsgerecht und bis zur 12. Schulstufe (2931/A(E)) In der Sitzung vom 30. November 2022 vertagt. | TOP 16 | Systematische Erhebung der Belastungen und Zeitfresser im Lehrer:innen-Job (2932/A(E)) |
|
11.10.2022 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 11.10.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 15. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss bringt neue Angebote zur Pflegeausbildung Nr. 1105/2022 | TOP 1 | Schulorganisationsgesetz, Schulunterrichtsgesetz, Schulunterrichtsgesetz für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge u.a. (1696 d.B.) |
|
30.09.2022 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 30.09.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 14. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsminister Polaschek will Lehrpläne verschlanken Nr. 1047/2022 | 30.09.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 14. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss: Debatte über Schulkosten, Digitalbildung und Lehrer:innenausbildung Nr. 1049/2022 | TOP 1 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Mai 2022 (III-683 d.B.) | TOP 2 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Juni 2022 (III-716 d.B.) | TOP 3 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Juli 2022 (III-730 d.B.) | TOP 4 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG | TOP 5 | Deutschförderung für ordentliche Schülerinnen und Schüler (2623/A(E)) | TOP 6 | evidenzbasierte Sprachförderung an Österreichs Schulen (2716/A(E)) In der Sitzung vom 30. September 2022 vertagt. | TOP 7 | Deutsch als "Pausensprache" (2544/A(E)) Wiederaufnahme der am 2. Juni 2022 vertagten Verhandlungen | TOP 8 | Abschaffung der Deutschförderklassen und des MIKA-D Tests (33/BI) In der Sitzung vom 30. September 2022 vertagt. | TOP 9 | kulturelle Bildung für alle Kinder und Jugendliche (2483/A(E)) In der Sitzung vom 30. September 2022 vertagt. | TOP 10 | Umfassende Bildungsteilhabe in Schule und Freizeit für alle Kinder (2789/A(E)) In der Sitzung vom 30. September 2022 vertagt. | TOP 11 | Saubere Luft im Klassenzimmer (2791/A(E)) In der Sitzung vom 30. September 2022 vertagt. | TOP 12 | "Teuerung bremsen – gerechteren Zugang zu Bildung ermöglichen!" (2792/A(E)) | TOP 13 | Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung nicht nur in Tirol (2790/A(E)) In der Sitzung vom 30. September 2022 vertagt. | TOP 14 | finanzielle Unterstützung für Schülerinnen Schüler einer Kollegausbildung für Elementarpädagogik (2781/A(E)) In der Sitzung vom 30. September 2022 vertagt. | TOP 15 | Reform der Lehrerausbildung (2809/A(E)) In der Sitzung vom 30. September 2022 vertagt. | TOP 16 | Schulpsychologie und Schulsozialarbeit (1723/A(E)) In der Sitzung vom 30. September 2022 vertagt. | TOP 17 | School Nurses für Schulen in Österreich (1788/A(E)) In der Sitzung vom 30. September 2022 vertagt. | TOP 18 | Interministerielle Arbeitsgruppe zur Koordination der Schulgesundheit (2615/A(E)) In der Sitzung vom 30. September 2022 vertagt. | TOP 19 | Digitale Endgeräte für Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine (2692/A(E)) | TOP 20 | Digitale Grundbildung: Externes Know-how für Schulen nutzbar machen (2758/A(E)) |
|
05.07.2022 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 05.07.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Kindergärten: Unterrichtsausschuss bringt Finanzierung bis 2026/27 auf den Weg Nr. 822/2022 | 05.07.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss: Demokratiewerkstatt soll ausgebaut werden Nr. 824/2022 | TOP 1 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für April 2022 (III-657 d.B.) | TOP 2 | Finanzausgleichsgesetz 2017 und Bildungsinvestitionsgesetz (1493 d.B.) | TOP 3 | Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und den Ländern über die Elementarpädagogik für die Kindergartenjahre 2022/23 bis 2026/27 (1494 d.B.) | TOP 4 | Beste Bildung für alle Kinder – immer, überall und kostenlos! Der Elementaren Bildung endlich den Stellenwert geben, den sie verdient und braucht. (1889/A(E)) Wiederaufnahme der am 7. Dezember 2021 vertagten Verhandlungen | TOP 5 | Gerechtigkeit für die Kinder Österreichs (2035/A(E)) Wiederaufnahme der am 7. Dezember 2021 vertagten Verhandlungen | TOP 6 | Neue 15a-Vereinbarung zur Elementarpädagogik (2310/A(E)) Wiederaufnahme der am 8. März 2022 vertagten Verhandlungen | TOP 7 | Stufenplan für kleinere Gruppen in Kindergärten (553/A(E)) Wiederaufnahme der am 2. Juni 2022 vertagten Verhandlungen | TOP 8 | Kindergarten-Qualität erfassen, vergleichen und verbessern (1315/A(E)) Wiederaufnahme der am 2. Juni 2022 vertagten Verhandlungen | TOP 9 | Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung und Elementarbildung (2014/A(E)) Wiederaufnahme der am 2. Juni 2022 vertagten Verhandlungen | TOP 10 | Mindestpersonaleinsatz und Kinderhöchstzahl in der Elementarbildung (2197/A(E)) Wiederaufnahme der am 2. Juni 2022 vertagten Verhandlungen | TOP 11 | Ausbildung der Kindergarten-Assistenzkräfte verbessern und vereinheitlichen (2264/A(E)) Wiederaufnahme der am 2. Juni 2022 vertagten Verhandlungen | TOP 12 | Inklusion: Verpflichtendes Kindergartenjahr auch für Kinder mit Behinderung (2614/A(E)) | TOP 13 | Initiative Demokratiebildung (2622/A(E)) | TOP 14 | Umfassende Landesverteidigung als Bestandteil der Allgemeinbildung (2576/A(E)) In der Sitzung vom 5. Juli 2022 vertagt. | TOP 15 | Dringend notwendige Vorbereitungen für den Schulstart im Herbst 2022 (2553/A(E)) In der Sitzung vom 5. Juli 2022 vertagt. | TOP 16 | sichere Präsenz-Schule 2022/23 ohne Masken-, Test- und Impfzwang (2642/A(E)) In der Sitzung vom 5. Juli 2022 vertagt. | TOP 17 | Verbesserung der Luftqualität in Schulklassen im Rahmen der Pandemiebekämpfung (1478/A(E)) In der Sitzung vom 5. Juli 2022 vertagt. | TOP 18 | Echte Maßnahmen zum Schutze der psychischen Gesundheit der Schüler_innen (2391/A(E)) In der Sitzung vom 5. Juli 2022 vertagt. |
|
02.06.2022 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 02.06.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 12. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss: Debatte über Maßnahmen für Schulen und Kindergärten Nr. 596/2022 | 02.06.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 12. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss: Schulpaket bringt mehr Autonomie für Standorte und Wahlfreiheit für Schüler:innen Nr. 598/2022 | TOP 1 | Arbeitsbericht der Nationalen Koordinierungsstelle für den Nationalen Qualifikationsrahmen (NKS) für das Jahr 2021 (III-638 d.B.) | TOP 2 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Jänner 2022 (III-585 d.B.) | TOP 3 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Februar 2022 (III-607 d.B.) | TOP 4 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für März 2022 (III-640 d.B.) | TOP 5 | Schulorganisationsgesetz, Schulunterrichtsgesetz, Schulunterrichtsgesetz für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge u.a. Ges. (1487 d.B.) | TOP 6 | Finanzierung von Förderunterricht für Schüler*innen an Berufsschulen zum Aufholen von Lerndefiziten aufgrund der Corona-Krise (2131/A(E)) In der Sitzung vom 2. Juni 2022 vertagt. | TOP 7 | Dringend notwendige Vorbereitungen für den Schulstart im Herbst 2022 (2553/A(E)) In der Sitzung vom 2. Juni 2022 vertagt. | TOP 8 | Kostenübernahme von Exkursionen zu Gedenkstätten (2396/A(E)) In der Sitzung vom 2. Juni 2022 vertagt. | TOP 9 | "Vorrang für die Volksschule" (2482/A(E)) In der Sitzung vom 2. Juni 2022 vertagt. | TOP 10 | kulturelle Bildung für alle Kinder und Jugendliche (2483/A(E)) In der Sitzung vom 2. Juni 2022 vertagt. | TOP 11 | Abschaffung der Deutschförderklassen und des MIKA-D Tests (33/BI) In der Sitzung vom 2. Juni 2022 vertagt. | TOP 12 | Erste-Hilfe-Kurse im Schulunterricht (2347/A(E)) In der Sitzung vom 2. Juni 2022 vertagt. | TOP 13 | Deutsch als "Pausensprache" (2544/A(E)) In der Sitzung vom 2. Juni 2022 vertagt. | TOP 14 | Stufenplan für kleinere Gruppen in Kindergärten (553/A(E)) In der Sitzung vom 2. Juni 2022 vertagt. | TOP 15 | Kindergarten-Qualität erfassen, vergleichen und verbessern (1315/A(E)) In der Sitzung vom 2. Juni 2022 vertagt. | TOP 16 | Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung und Elementarbildung (2014/A(E)) In der Sitzung vom 2. Juni 2022 vertagt. | TOP 17 | Mindestpersonaleinsatz und Kinderhöchstzahl in der Elementarbildung (2197/A(E)) In der Sitzung vom 2. Juni 2022 vertagt. | TOP 18 | Ausbildung der Kindergarten-Assistenzkräfte verbessern und vereinheitlichen (2264/A(E)) In der Sitzung vom 2. Juni 2022 vertagt. | TOP 19 | Bildungswende – Bundesweiter Chancenindex Jetzt! (2535/A(E)) In der Sitzung vom 2. Juni 2022 vertagt. |
|
08.03.2022 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 08.03.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 11. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss: Ausweitung des Bezugskreises für Gratis-Laptops an den Schulen Nr. 233/2022 | 08.03.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 11. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss: ÖVP und Grüne wollen mehr Klarheit bei Vergabe des Sonderpädagogischen Förderbedarfs schaffen Nr. 234/2022 | TOP 1 | Bericht der Bundesschülervertretung 2020/21 (III-496 d.B.) | TOP 2 | Nationaler Bildungsbericht Österreich 2021 (III-527 d.B.) | TOP 3 | Bericht des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung betreffend EU-Vorhaben – Jahresvorschau 2022 (III-550 d.B.) | TOP 4 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Oktober 2021 (III-495 d.B.) | TOP 5 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für November 2021 (III-514 d.B.) | TOP 6 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Dezember 2021 (III-549 d.B.) | TOP 7 | Bundesgesetz zur Finanzierung der Digitalisierung des Schulunterrichts (1362 d.B.) | TOP 8 | Evaluierung der Vergabe des Sonderpädagogischen Förderbedarfs und Weiterentwicklung eines inklusiven Bildungssystems (2304/A(E)) | TOP 9 | Inklusive Bildung (2277/A(E)) | TOP 10 | "INKLUSIVE BILDUNG JETZT" (63/PET) | TOP 11 | Frauenförderung im MINT-Bereich (2305/A(E)) | TOP 12 | Innovationsstiftung-Bildung-Gesetz (2330/A) | TOP 13 | Lehrabschlussprüfungsoffensive für alle Lehrlinge in Pandemiezeiten (2308/A(E)) In der Sitzung vom 8. März 2022 vertagt. | TOP 14 | Corona-Bonus für Mitarbeiter*innen in Kinderbildungseinrichtungen (2309/A(E)) In der Sitzung vom 8. März 2022 vertagt. | TOP 15 | Erneutes Aussetzen der mündlichen Matura (2312/A(E)) In der Sitzung vom 8. März 2022 vertagt. | TOP 16 | Streichung sämtlicher Verordnungsermächtigungen bezüglich Maßnahmen zur Bekämpfung von COVID-19 (2337/A(E)) In der Sitzung vom 8. März 2022 vertagt. | TOP 17 | Neue 15a-Vereinbarung zur Elementarpädagogik (2310/A(E)) In der Sitzung vom 8. März 2022 vertagt. | TOP 18 | Mindestpersonaleinsatz und Kinderhöchstzahl in der Elementarbildung (2197/A(E)) In der Sitzung vom 8. März 2022 vertagt. | TOP 19 | Ausbildung der Kindergarten-Assistenzkräfte verbessern und vereinheitlichen (2264/A(E)) In der Sitzung vom 8. März 2022 vertagt. | TOP 20 | Demokratiebildung in der Lehrerausbildung (2338/A(E)) In der Sitzung vom 8. März 2022 vertagt. | TOP 21 | Wirtschafts- und Finanzbildung in Schulen – Pädagog_innenaus- und Fortbildung entsprechend ergänzen (2272/A(E)) In der Sitzung vom 8. März 2022 vertagt. | TOP 22 | Wirtschafts- und Finanzbildung in Schulen – Kooperationen zwischen Schulen und Arbeitswelt stärken (2271/A(E)) In der Sitzung vom 8. März 2022 vertagt. | TOP 23 | Erste-Hilfe-Kurse im Schulunterricht (2347/A(E)) In der Sitzung vom 8. März 2022 vertagt. |
|
07.12.2021 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 07.12.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 10. Sitzung des Ausschusses: Bildungsminister Polaschek: Sommerschulen gute Vorbereitung auf Schuljahr Nr. 1422/2021 | 07.12.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 10. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss: Forderungen der Opposition zu digitalen Kompetenzen, Gesundheit sowie Chancengerechtigkeit an Schulen Nr. 1424/2021 | TOP 1 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für August 2021 (III-434 d.B.) | TOP 2 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für September 2021 (III-465 d.B.) | TOP 3 | Schulorganisationsgesetz, Schulunterrichtsgesetz, Schulunterrichtsgesetz für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge, Schulzeitgesetz 1985 u.a. (1171 d.B.) | TOP 4 | Kostenersatz des Merhaufwandes durch Homeschooling (1631/A(E)) In der Sitzung vom 7. Dezember 2021 vertagt. | TOP 5 | Schulstornofonds jetzt neu auflegen! (2055/A(E)) | TOP 6 | kein Maskenzwang im Unterricht (2098/A(E)) | TOP 7 | zusätzliches Budget für Fördermaßnahmen zur Aufholung von durch die Schulschließungen verursachten Lernrückständen (2103/A(E)) | TOP 8 | Ende der Chaos "Schule offen" /"Schule zu"-Politik am Rücken der Schüler und Lehrer (2117/A(E)) | TOP 9 | Verpflichtende digital-didaktische Aus- und Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer (1390/A(E)) Wiederaufnahme der am 18. März 2021 vertagten Verhandlungen | TOP 10 | flächendeckende und niederschwellige Kurse für digitale Kompetenz (1633/A(E)) Wiederaufnahme der am 9. Juni 2021 vertagten Verhandlungen | TOP 11 | Kinder und Jugendliche aus der Krise helfen (1895/A(E)) In der Sitzung vom 7. Dezember 2021 vertagt. | TOP 12 | Einführung von "Reha-Klassen" bzw. "Reha-Schulen" (1807/A(E)) In der Sitzung vom 7. Dezember 2021 vertagt. | TOP 13 | Schulpsychologie und Schulsozialarbeit (1723/A(E)) In der Sitzung vom 7. Dezember 2021 vertagt. | TOP 14 | Beste Bildung für alle Kinder – immer, überall und kostenlos! Der Elementaren Bildung endlich den Stellenwert geben, den sie verdient und braucht. (1889/A(E)) In der Sitzung vom 7. Dezember 2021 vertagt. | TOP 15 | Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung und Elementarbildung (2014/A(E)) In der Sitzung vom 7. Dezember 2021 vertagt. | TOP 16 | Gerechtigkeit für die Kinder Österreichs (2035/A(E)) In der Sitzung vom 7. Dezember 2021 vertagt. | TOP 17 | Bundesweiten Chancenindex jetzt umsetzen (1787/A(E)) In der Sitzung vom 7. Dezember 2021 vertagt. | TOP 18 | Absicherung von qualitätsvoller sexueller Bildung und Umsetzung des angekündigten Akkreditierungsverfahrens (1496/A(E)) In der Sitzung vom 7. Dezember 2021 vertagt. | TOP 19 | gesunde und biologisch hergestellte Lebensmittel an Schulen (1746/A(E)) In der Sitzung vom 7. Dezember 2021 vertagt. |
|
05.10.2021 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 05.10.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 9. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsauschuss: Debatte über Corona-Maßnahmen, Schulabmeldungen und Digitalisierung Nr. 1065/2021 | 05.10.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 9. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss beschließt neue Hochschullehrgänge für Quereinstieg in die Elementarpädagogik Nr. 1066/2021 | TOP 1 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für April 2021 (III-330 d.B.) | TOP 2 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Mai 2021 (III-353 d.B. und Zu III-353 d.B.) | TOP 3 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Juni 2021 (III-377 d.B.) | TOP 4 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Juli 2021 (III-400 d.B.) | TOP 5 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG | TOP 6 | Bundesgesetz über die Grundsätze betreffend die fachlichen Anstellungserfordernisse für Kindergärtnerinnen und Erzieher (1042 d.B.) | TOP 7 | Beste Bildung für alle Kinder – immer, überall und kostenlos! Der Elementaren Bildung endlich den Stellenwert geben, den sie verdient und braucht. (1889/A(E)) In der Sitzung vom 5. Oktober 2021 vertagt. | TOP 8 | Zukunftsgipfel zum Thema Elementarbildung und Kinderbetreuung (1873/A(E)) In der Sitzung vom 5. Oktober 2021 vertagt. | TOP 9 | Analyse der Schulabmeldungen im aktuellen Schuljahr (1899/A(E)) | TOP 10 | Kinder und Jugendliche aus der Krise helfen (1895/A(E)) In der Sitzung vom 5. Oktober 2021 vertagt. | TOP 11 | keine Diskriminierung von Schülern im häuslichen Unterricht (1920/A(E)) | TOP 12 | Unterstützung von Schülern im häuslichen Unterricht und im ortsungebundenen Unterricht (1921/A(E)) | TOP 13 | Multiprofessionelles Unterstützungspersonal für Schulen (1786/A(E)) | TOP 14 | Abbau von Genderstereotypen in Arbeits- und Lehrmaterialien, insbesondere Schulbüchern (1929/A(E)) | TOP 15 | Geschlechtersensible Evaluierung von Lern- und Lehrmaterialien (1603/A(E)) In der Sitzung vom 5. Oktober 2021 vertagt. | TOP 16 | Chancenindex: für die Bundesregierung gilt bei den Kindern immer nur "Hauptsache es kostet nichts" (1896/A(E)) In der Sitzung vom 5. Oktober 2021 vertagt. | TOP 17 | Bundesweiten Chancenindex jetzt umsetzen (1787/A(E)) In der Sitzung vom 5. Oktober 2021 vertagt. | TOP 18 | Einführung von "Reha-Klassen" bzw. "Reha-Schulen" (1807/A(E)) In der Sitzung vom 5. Oktober 2021 vertagt. | TOP 19 | Rechtsanspruch für ganztägigen Schulplatz nach deutschem Vorbild (1897/A(E)) In der Sitzung vom 5. Oktober 2021 vertagt. |
|
09.06.2021 | im Anschluss an die um 12.30 Uhr stattfindende Sitzung desselben Tages (ca. 14.15 Uhr) | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 09.06.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 8. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss: Allparteienantrag für Lehrplan zur Österreichischen Gebärdensprache Nr. 698/2021 | 09.06.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 8. Sitzung des Ausschusses: 21,4 Mio. Testkits für Selbsttests an Schulen Nr. 699/2021 | 09.06.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 8. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss gibt grünes Licht für Schulpaket Nr. 700/2021 | TOP 1 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Februar 2021 (III-289 d.B.) | TOP 2 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für März 2021 (III-302 d.B.) | TOP 3 | Arbeitsbericht der Nationalen Koordinierungsstelle für den Nationalen Qualifikationsrahmen (NKS) für das Jahr 2020 (III-305 d.B.) | TOP 4 | Schulorganisationsgesetz, Schulunterrichtsgesetz, Schulunterrichtsgesetz für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge, Land- und forstwirtschaftliches Bundesschulgesetz u.a. Ges. (862 d.B.) | TOP 5 | Kostenersatz des Merhaufwandes durch Homeschooling (1631/A(E)) In der Sitzung vom 9. Juni 2021 vertagt. | TOP 6 | Schulpaket für den Herbst: was Kinder im nächsten Schuljahr brauchen (1632/A(E)) In der Sitzung vom 9. Juni 2021 vertagt. | TOP 7 | flächendeckende und niederschwellige Kurse für digitale Kompetenz (1633/A(E)) In der Sitzung vom 9. Juni 2021 vertagt. | TOP 8 | keine Suspendierung und Nichtbenotung für Schüler, die sich nicht testen lassen wollen (1399/A(E)) Wiederaufnahme der am 18. März 2021 vertagten Verhandlungen | TOP 9 | keine Zwangstestungen für Schüler (1400/A(E)) Wiederaufnahme der am 18. März 2021 vertagten Verhandlungen | TOP 10 | Klassenteilung in den Kernfächern, um darüber eine andere Bildungsintensivität zu erreichen (1585/A(E)) | TOP 11 | Verbesserung der Luftqualität in Schulklassen im Rahmen der Pandemiebekämpfung (1478/A(E)) In der Sitzung vom 9. Juni 2021 vertagt. | TOP 12 | Coronafolgen-Hilfsfonds für Kindergärten (1614/A(E)) In der Sitzung vom 9. Juni 2021 vertagt. | TOP 13 | Entwicklung eines kompetenzorientierten Lehrplans zur Österreichischen Gebärdensprache (1634/A(E)) | TOP 14 | ÖGS Lehrplan bzw. ÖGS an Schulen (1409/A(E)) | TOP 15 | Lehrplan Österreichische Gebärdensprache (1422/A(E)) | TOP 16 | Schlüsselrolle von Schulen beim Thema Gewaltschutz (1630/A(E)) In der Sitzung vom 9. Juni 2021 vertagt. | TOP 17 | Geschlechtersensible Bildung als präventive Maßnahme gegen Gewalt an Frauen (1612/A(E)) In der Sitzung vom 9. Juni 2021 vertagt. | TOP 18 | einheitliches Bundesgesetz für alle im Bildungsbereich tätigen Pädagoginnen und Pädagogen (1584/A(E)) | TOP 19 | Geschlechtersensible Evaluierung von Lern- und Lehrmaterialien (1603/A(E)) In der Sitzung vom 9. Juni 2021 vertagt. | TOP 20 | "Die Ermöglichung der alternativen Leistungsbeurteilung ohne Noten im Rahmen der Schulautonomie." (25/BI) In der Sitzung vom 9. Juni 2021 vertagt. | TOP 21 | Wahl einer 2. Obmannstellvertreterin / eines 2. Obmannstellvertreters |
|
09.06.2021 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 09.06.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 7. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss: Hearing zum Volksbegehren "Ethik für alle" Nr. 694/2021 | TOP 1 | Volksbegehren "Ethik für ALLE" (772 d.B.) |
|
18.03.2021 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 18.03.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 6. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss: Faßmann ortet Anstieg der Infektionen unter Kindern und Jugendlichen Nr. 331/2021 | TOP 1 | Bericht des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung betreffend EU-Vorhaben – Jahresvorschau 2021 (III-235 d.B.) | TOP 2 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für März bis Dezember 2020 sowie Jänner 2021 (III-259 d.B.) | TOP 3 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG | TOP 4 | Selbsttests als Berufsgruppentest bei PädagogInnen (1351/A(E)) In der Sitzung vom 18. März 2021 vertagt. | TOP 5 | zurück zum vollen Präsenzunterricht – Schluss mit dem Schichtbetrieb (1398/A(E)) In der Sitzung vom 18. März 2021 vertagt. | TOP 6 | keine Suspendierung und Nichtbenotung für Schüler, die sich nicht testen lassen wollen (1399/A(E)) In der Sitzung vom 18. März 2021 vertagt. | TOP 7 | keine Zwangstestungen für Schüler (1400/A(E)) In der Sitzung vom 18. März 2021 vertagt. | TOP 8 | Unterstützungsmaßnahmen für Lehrerinnen und Lehrer hinsichtlich psychischer Probleme von Schülerinnen und Schülern (1313/A(E)) | TOP 9 | begleitendes Monitoring für die Maßnahmen des 200-Millionen-Euro-Förderpakets für Schülerinnen und Schüler (1389/A(E)) In der Sitzung vom 18. März 2021 vertagt. | TOP 10 | Plan für Sommerschule 2021 (1242/A(E)) In der Sitzung vom 18. März 2021 vertagt. | TOP 11 | Verpflichtende digital-didaktische Aus- und Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer (1390/A(E)) In der Sitzung vom 18. März 2021 vertagt. | TOP 12 | Deutschförderung auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse (1153/A(E)) In der Sitzung vom 18. März 2021 vertagt. | TOP 13 | Kindergarten-Qualität erfassen, vergleichen und verbessern (1315/A(E)) In der Sitzung vom 18. März 2021 vertagt. |
|
02.12.2020 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 02.12.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 5. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss: Ausstattung aller SchülerInnen mit digitalen Endgeräten eingeleitet Nr. 1353/2020 | 02.12.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 5. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss: Debatte über Maßnahmenpaket zur Abfederung der Corona-Folgen auf den Bildungsbereich Nr. 1354/2020 | TOP 1 | Schulorganisationsgesetz, Schulunterrichtsgesetz, Schulunterrichtsgesetz für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge u.a. Ges. (1065/A) | TOP 2 | Bildungsdokumentationsgesetz 2020, Schulpflichtgesetz 1985, Pflichtschulabschluss-Prüfungs-Gesetz, Hochschulgesetz 2005, Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz, Universitätsgesetz 2002, IQS-Gesetz sowie Anerkennungs- und Bewertungsgesetz (479 d.B.) | TOP 3 | Bundesgesetz zur Finanzierung der Digitalisierung des Schulunterrichts (SchDigiG) (480 d.B.) | TOP 4 | faire Laptops für Schüler*innen (1076/A(E)) | TOP 5 | Maßnahmen zur Eindämmung von negativen Auswirkungen von benachteiligten Gruppen im Bildungsbereich, die aufgrund des Corona-Situation entstanden sind (970/A(E)) | TOP 6 | Plan für Matura 2021! (1034/A(E)) | TOP 7 | Corona Maßnahmenpaket für die Zukunft unserer Kinder (1074/A(E)) | TOP 8 | Corona Maßnahmenpaket für die Sicherheit an Schulen und Kindergärten (1075/A(E)) | TOP 9 | ausreichende Budgetmittel für Schulschließungs- und Lockdown-Verlierer (1095/A(E)) | TOP 10 | Sommerschule für alle Schülerinnen und Schüler ermöglichen (1115/A(E)) | TOP 11 | Bildungsverlust in der Coronakrise vorbeugen (997/A(E)) | TOP 12 | Lehrkräfte-Fortbildung in der Coronakrise (998/A(E)) | TOP 13 | Lüftung und Luftreinigung in Schulklassen (1121/A(E)) | TOP 14 | mehr höhere Schulen für Favoriten (794/A(E)) In der Sitzung vom 2. Dezember 2020 vertagt. | TOP 15 | Schulleitungen entlasten (1035/A(E)) | TOP 16 | berufsbegleitendes dreijähriges Kolleg für Elementarpädagogik an der Bafep Mureck (1085/A(E)) | TOP 17 | Ausbau der Kollegs für Elementarpädagogik (1010/A(E)) | TOP 18 | Umfassende Landesverteidigung als Bestandteil der Allgemeinbildung (1087/A(E)) | TOP 19 | Gelingende Integration – Deradikalisierungskonzept für alle Schulstufen (999/A(E)) In der Sitzung vom 2. Dezember 2020 vertagt. |
|
22.10.2020 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 22.10.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 4. Sitzung des Ausschusses: Faßmann: Schnelles Testen ist für einen funktionierenden Schulbetrieb essenziell Nr. 1102/2020 | 22.10.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 4. Sitzung des Ausschusses: Ausschuss-Mehrheit für Ethik als alternatives Pflichtfach in Oberstufe Nr. 1103/2020 | TOP 1 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG zum Thema "Schule im Herbst: Veränderte Bedingungen durch Corona" | TOP 2 | Schulorganisationsgesetz und Land- und forstwirtschaftliche Bundesschulgesetz (344 d.B.) | TOP 3 | Ethikunterricht für alle (697/A(E)) Wiederaufnahme der am 2. Juli 2020 vertagten Verhandlungen | TOP 4 | COVID-19-Schulstornofonds-Gesetz (924/A) | TOP 5 | Wo bleibt der Plan und Schutz für Kinder und ElementarpädagogInnen? (439/A(E)) | TOP 6 | Corona-Stress für Eltern stoppen (813/A(E)) | TOP 7 | Schulschließungen aufgrund von LehrerInnenmangel vorbeugen (925/A(E)) | TOP 8 | Nein zum Notenzwang – Ja zur Wahlfreiheit (379/A(E)) In der Sitzung vom 22. Oktober 2020 vertagt. | TOP 9 | Wiederholungen von Teilprüfungen bzw. von Prüfungsgebieten der abschließenden Prüfung (Matura) (926/A(E)) | TOP 10 | Sicherstellung einer weltanschaulich neutralen Sexualerziehung (927/A(E)) | TOP 11 | Talente besser fördern und begleiten (930/A(E)) In der Sitzung vom 22. Oktober 2020 vertagt. | TOP 12 | Financial Life Skills (763/A(E)) In der Sitzung vom 22. Oktober 2020 vertagt. | TOP 13 | Individuelle Förderung im Kindergarten (853/A(E)) | TOP 14 | Chancenindex (854/A(E)) In der Sitzung vom 22. Oktober 2020 vertagt. | TOP 15 | Schulunterrichtsgesetz (874/A) In der Sitzung vom 22. Oktober 2020 vertagt. | TOP 16 | Mobilisierung von Spenden für Bildung (961/A(E)) In der Sitzung vom 22. Oktober 2020 vertagt. |
|
02.07.2020 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 02.07.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 3. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss spricht sich für Verschiebung der Neuen Oberstufe aus Nr. 740/2020 | 02.07.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 3. Sitzung des Ausschusses: Sommerschul-Modell soll auch für kommende Schuljahre gesetzlich verankert werden Nr. 742/2020 | TOP 1 | Arbeitsbericht der Nationalen Koordinierungsstelle für den Nationalen Qualifikationsrahmen (NKS) für das Jahr 2019 (III-128 d.B.) | TOP 2 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG | TOP 3 | Schulorganisationsgesetz, 11. Schulorganisationsgesetz-Novelle, Schulunterrichtsgesetz, Privatschulgesetz, Land- und forstwirtschaftliche Bundesschulgesetz u.a. Ges. (237 d.B.) | TOP 4 | gesetzliche Verankerung des Modells der Sommerschulen (663/A(E)) | TOP 5 | Sommerschule für alle Schülerinnen und Schüler ermöglichen (711/A(E)) | TOP 6 | langfristige Bereitstellung finanzieller Mittel für Ferienbetreuung zur Entlastung von Familien (691/A(E)) | TOP 7 | Öffnung der Position der Schulleitung an allgemeinen Pflichtschulen für Sonderpädagoginnen und -pädagogen (661/A(E)) | TOP 8 | Prüfung der erweiterten Zulassung von Menschen mit Behinderungen in BMHS und Kollegs (BAfEP) für die Ausbildung zu Elementarpädagoginnen und -pädagogen bzw. zur pädagogischen Assistenz (662/A(E)) | TOP 9 | Nein zum Notenzwang – Ja zur Wahlfreiheit (695/A(E)) In der Sitzung vom 2. Juli 2020 vertagt. | TOP 10 | "Bildungsmilliarde: die Zukunft unserer Kinder ist systemrelevant" (696/A(E)) | TOP 11 | Ethikunterricht für alle (697/A(E)) In der Sitzung vom 2. Juli 2020 vertagt. | TOP 12 | Transparenz bei der Eignungserklärung von Unterrichtsmitteln (657/A(E)) | TOP 13 | Stufenplan für kleinere Gruppen in Kindergärten (553/A(E)) In der Sitzung vom 2. Juli 2020 vertagt. | TOP 14 | E-Learning-Infrastruktur an Schulen (720/A(E)) In der Sitzung vom 2. Juli 2020 vertagt. |
|
11.03.2020 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 11.03.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 2. Sitzung des Ausschusses: Minister Faßmann sieht sich mit zahlreichen Fragen zum Corona-Virus konfrontiert Nr. 241/2020 | 11.03.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 2. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss fordert Klimaschutz in Lehrplänen Nr. 245/2020 | 11.03.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 2. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss: Antrag für mehr QuereinsteigerInnen in pädagogischen Berufe einstimmig angenommen Nr. 247/2020 | TOP 1 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG | TOP 2 | beste Bildung beginnt bei den Jüngsten! (38/A(E)) In der Sitzung vom 11. März 2020 vertagt. | TOP 3 | Sicherstellung Finanzierung qualitätsvoller sexueller Bildung an Schulen (113/A(E)) In der Sitzung vom 11. März 2020 vertagt. | TOP 4 | "Kleine Direktwahl der Landes- und BundesschülerInnenvertretung" (144/A(E)) In der Sitzung vom 11. März 2020 vertagt. | TOP 5 | Klima-, Natur- und Umweltschutz stärker im Schulunterricht verankern (145/A(E)) | TOP 6 | Ethikunterricht für alle (255/A(E)) In der Sitzung vom 11. März 2020 vertagt. | TOP 7 | Einführung eines Ethikunterrichts (215/A(E)) In der Sitzung vom 11. März 2020 vertagt. | TOP 8 | Chancengerechtigkeit im Bildungssystem (256/A(E)) In der Sitzung vom 11. März 2020 vertagt. | TOP 9 | Nein zum Notenzwang – Ja zur Wahlfreiheit (379/A(E)) In der Sitzung vom 11. März 2020 vertagt. | TOP 10 | Schulunterrichtsgesetz – SchUG (174/A) In der Sitzung vom 11. März 2020 vertagt. | TOP 11 | Deutsch als "Pausensprache" (216/A(E)) | TOP 12 | 9-Punkte Plan als Antwort auf das zunehmende Gewalt- und Konfliktpotenzial an Schulen (217/A(E)) In der Sitzung vom 11. März 2020 vertagt. | TOP 13 | Parteibuch raus, Evidenz und gemeinsame Ziele rein (68/A(E)) In der Sitzung vom 11. März 2020 vertagt. | TOP 14 | Lehramt Quereinsteiger_innen Studium (322/A(E)) | TOP 15 | Volle Schulautonomie als Opt-in-Modell (323/A(E)) In der Sitzung vom 11. März 2020 vertagt. |
|
10.01.2020 | (Konstituierung) nach Schluss der Plenarberatungen | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 10.01.2020 | Konstituierung |
|
10.01.2020 | Festsetzung der Mitgliederzahl | |