Zutritt

Informationen zur Registrierung, Erreichbarkeit und den aktuell geltenden COVID-19-Regelungen.

Informationen zum Zutritt

Alle Gäste des Parlaments werden ersucht, sich vorab namentlich zu registrieren. Nach der Registrierung erhalten Sie einen persönlichen QR-Code zugeschickt. Weisen Sie diesen bitte (ausgedruckt oder am Smartphone) gemeinsam mit Ihrem amtlichen Licht­bild­aus­weis beim Zutritt in das Gebäude vor.

Alternativ zu einer Registrierung ist der Zutritt auch durch Hinterlegung eines amtlichen Lichtbildausweises beim Pult im Eingangsbereich möglich. Beachten Sie, dass es hierbei zu längeren Wartezeiten kommen kann. 

Bringen Sie jedenfalls Ihren amtlichen Lichtbildausweis mit.

Informationen zu Ihrem Besuch finden Sie auch in unseren FAQs zum Thema Besuchsinfo.

Zur Registrierung

Öffnungszeiten

Das Parlament heißt Sie herzlich willkommen und ist zu folgenden Zeiten geöffnet: 

  • Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag von 8 bis 18 Uhr
  • Donnerstag von 8 bis 21 Uhr
  • Samstag von 9 bis 17 Uhr
  • An Sitzungstagen bis 21 Uhr (falls die Sitzung länger dauert, bis Sitzungsende)

An Sonn- und Feiertagen ist das Parlamentsgebäude geschlossen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Planen Sie Ihren Besuch

Hier finden Sie Informationen zur Registrierung und Erreichbarkeit sowie die aktuellsten COVID-19-Regelungen:

Der Saal Demokratikum gewährt Erwachsenen und Kindern auf erlebnisorientierte Weise vertiefende Einblicke in den gelebten Parlamentarismus. An interaktiven und multimedialen Stationen können Instrumente und Prozesse der österreichischen Demokratie ausprobiert und nachvollzogen werden. Die BesucherInnen sind eingeladen sich aktiv zu beteiligen

Registrierung für den Zutritt

Alle Gäste des Parlaments werden ersucht, sich vorab namentlich zu registrieren.

Gebrandete Straßenbahngarnitur vor dem Parlamentsgebäude

Erreichbarkeit

So erreichen Sie das historische Parlamentsgebäude.

Trennwände im Sitzungssaal

COVID-19-Regelungen

Erhalten Sie die aktuell geltenden COVID-19-Regelungen für Ihren Besuch im Hohen Haus.

Hausordnung des Parlaments

Detaillierte Informationen und Zutrittsregelungen finden Sie in der Hausordnung.

Kommen Sie vorbei!

Im Parlament ist immer etwas los. Im Schnellzugriff finden Sie eine Auswahl an Angeboten, die Sie im Hohen Haus erwarten.

Demokratievermittler und Gruppe Junger Erwachsener

Demokratikum - Erlebnis Parlament

Besuchen Sie uns vor Ort im Parlament in Wien und erleben Sie Demokratie hautnah.

Probeführung  -  Junge Erwachsene

Führungen

Erfahren Sie mehr über unser kostenloses Führungsangebot zu verschiedenen Schwerpunkten.

Veranstaltungsvorbereitungen mit Bestuhlung

Veranstaltungen

Was steht auf dem Programm? Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen im Überblick.

Kooperationsprojekt der Universität für angewandte Kunst Wien, Abteilung angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien und der Parlamentsdirektion des österreichischen Parlaments. ..Zum Projekt erscheint das Buch 'Temporäre Unordnung', 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, ISBN 978-3-11-070240-8..Projektleitung: Pascal Petignat (Universität für angewandte Kunst Wien), Barbara Eder (Parlamentsdirektion)

Parlamentsgebäude

Das Hohe Haus ist immer einen Besuch wert. Finden Sie heraus, was Sie erwartet.

Blick in den Nationalratssaal

Sitzungen miterleben

Besuchen Sie eine Sitzung im Parlament! Die Plenarsitzungen des Nationalrats und des Bundesrats sind öffentlich zugänglich.

Gruppe von Schüler:innen während eines Workshops der Demokratiewerkstatt

Demokratiewerkstatt

Die Demokratiewerkstatt bietet spannende Demokratiebildungsangebote für Schüler:innen und Lehrlinge.

ORF-Fernsehkamera im Plenum

Medienvertreter:innen

Infos für Medienvertreter:innen (inkl. Beantragung Dauerzutrittskarte) finden Sie auf unserer Presseseite.