Presse

Ihr Presseprofil

Mit der Registrierung für Medienvertreter:innen erhalten Sie Zugang zu Ihrem Presseprofil. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Website-Einstellungen zu personalisieren und auf Ihre gespeicherten Recherchen zuzugreifen. Wir halten Sie zudem über Services und Termine im Hohen Haus auf dem Laufenden. Die Informationsservices im Presseprofil werden laufend ausgebaut. 

Login

Registrierung

Parlamentswoche

Die Parlamentswoche mit den aktuellen Terminen im Überblick.

Medienöffentliche Termine

Für medienöffentliche Termine können Sie sich über den Terminkalender anmelden. 

Terminkalender

Informationen zu Ihrem Besuch - Medien­vertreter:innen

Parlament­korrespondenz

Die Parlamentskorrespondenz des parlamentarischen Pressedienstes steht für neutrale, umfassende und parteiunabhängige Berichterstattung aus dem Parlament. Die Redakteur:innen des Pressedienstes berichten über den Gesetzgebungsprozess von der Initiative über die Ausschüsse bis hin zu den Plenarsitzungen, internationale Besuche und Veranstaltungen des Parlaments. Die Meldungen werden großteils auch über das OTS-Service der Austria Presse Agentur (APA) verbreitet. Mit einem kostenlosen Abonnement der Parlamentskorrespondenz werden Sie automatisch über jede neue Meldung bzw. über Meldungen zu ausgewählten Themenfeldern informiert.

Alle Meldungen der Parlamentskorrespondenz

Abonnieren

Fotoservice, Mediathek und Themenschwerpunkte

Multimediale Informationsangebote über das Geschehen im Parlament.

Der Wappenadler aus Metall im Nationalratssaal

Fotoservice

Fotos von Veranstaltungen, Sitzungen und Politiker:innen: kostenfrei zur medialen Berichterstattung.

Eine Profi-Videokamera

Mediathek

Videos von Veranstaltungen, Sitzungen und Podcasts gibt es in der Mediathek.

Zwei Mikrofone

Podcast

Hier finden Sie alle Podcast-Formate des Parlaments zum Nachhören.

Gesetzes­initiativen, Parlamentarische Anfragen und andere Dokumente

Gesetzesinitiativen, Begutachtungsentwürfe, Parlamentarische Anfragen sowie zahlreiche andere parlamentarische Materialien und Dokumente werden auf der Parlamentswebsite im Volltext bereitgestellt. Sie finden die Verhandlungsgegenstände im Menüpunkt Recherchieren. Für EU-Dokumente steht eine umfangreiche spezielle EU-Datenbank zur Verfügung. Beim Recherchieren hilft Ihnen auch die Suchfunktion der Website.

Mittels RSS-Feeds können Sie sich automatisch über neu einlangende Verhandlungsgegenstände, Gesetzesbeschlüsse, EU-Dokumente und weitere parlamentarische Materialien informieren lassen. Über die parlamentarischen Verhandlungen berichtet die Parlamentskorrespondenz.