Präsidentin Doris Bures: Zu Wort ist dazu nun niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen.

Somit gelangen wir nun zu den Abstimmungen.

Ich frage die Fraktionen, ob wir in den Abstimmungsvorgang eintreten können oder ob Sie eine kurze Sitzungsunterbrechung wünschen. – Letzteres ist nicht der Fall.

Damit kommen wir zu den Abstimmungen.

Abstimmung über den Selbständigen Antrag 809/A(E) der Abgeordneten Rendi-Wagner, Kolleginnen und Kollegen betreffend „Rund 1 Million Menschen sind arbeitslos oder in Kurzarbeit. Österreich braucht jetzt Schutz vor der 2. Kündigungswelle. Lassen Sie die Menschen nicht im Stich, Herr Bundeskanzler!“ (Ruf bei der SPÖ: … im Stich gelassen!)

Ich bitte jene Damen und Herren, die für diesen Antrag sind, um ein Zeichen der Zu­stim­mung. – Das ist die Minderheit, abgelehnt.

Wir kommen zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der Abgeordneten Ge­rald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend „Treffsichere Sparsame Kurzarbeit“.

Wer ist für diesen Entschließungsantrag? – Das ist die Minderheit, abgelehnt.

Abstimmung über den Entschließungsantrag der Abgeordneten Kai Jan Krainer, Kolle­ginnen und Kollegen betreffend „Gerechtigkeit für ArbeitnehmerInnen und Steuerzah­lerInnen – keine Managerboni, keine Gewinnausschüttungen und keine Steuertricks für Unternehmen, die staatlichen Hilfen benötigen“.

Wer sich für diesen Entschließungsantrag ausspricht, den bitte ich um ein Zeichen. – Das ist die Minderheit, abgelehnt.

Abstimmung über den Entschließungsantrag der Abgeordneten Michael Schnedlitz, Kolleginnen und Kollegen betreffend „die Nichtaufnahme von ‚Moria-Migranten‘“.

Ich bitte jene, die dem zustimmen, um ein Zeichen. – Das ist die Minderheit, abgelehnt.

Abstimmung über den Entschließungsantrag der Abgeordneten Josef Schellhorn, Kolleginnen und Kollegen betreffend „Neue Arbeitsplätze“.

Wer ist für diesen Entschließungsantrag? – Das ist die Minderheit, abgelehnt.

Abstimmung über den Entschließungsantrag der Abgeordneten Gabriele Heinisch-Hosek, Kolleginnen und Kollegen betreffend „frauenpolitische Schwerpunkte in der Arbeitsmarktpolitik“.

Wer für diesen Antrag ist, den bitte ich um ein Zeichen. – Das ist die Minderheit, abge­lehnt.

Abstimmung über den Entschließungsantrag der Abgeordneten Herbert Kickl, Kolle­ginnen und Kollegen betreffend „Freiheitliches COVID-19-Maßnahmenpaket“.

Wer ist für diesen Entschließungsantrag? – Das ist die Minderheit, abgelehnt.

Abstimmung über den Entschließungsantrag der Abgeordneten Christoph Matznetter, Kolleginnen und Kollegen betreffend „Potentieller Missbrauch des Insolvenzrechts für Betriebsverlagerungen ins Ausland?“

Wer ist für diesen Entschließungsantrag? – Das ist die Minderheit, abgelehnt.