PRAMMER Barbara, Mag.

 

 

Bundesministerin ohne Portefeuille in der Bundesregierung Mag. Klima I

 

Ab 26.2.1997 Bundesministerin für Frauenangelegenheiten und Verbraucherschutz

 

Ernennung am 28.01.1997 NR 60 12, BR 622 6

 

Enthebung vom Amte und Betrauung mit der Fortführung der Verwaltung des bisher innegehabten Amtes am 5.10.1999: "Wiener Zeitung" Nr. 193 vom 6.10.1999, Enthebung davon am 4.2.2000: "Wiener Zeitung" Nr. 26 vom 8.2.2000

 

 

Regierungserklärungen

 

zum Thema Kernkraftwerk Temelin (29/RGER) 169 88–90

Verlangen auf Durchführung einer Debatte darüber 169 44

Debatte 169 92–108

 

Redner in der Verhandlung über:

 

Erste Lesung: Gentechnik-Volksbegehren (715 d.B.) 82 49–50

 

Erste Lesung: Frauen-Volksbegehren (716 d.B.) 82 66–68

 

Antrag der Abgeordneten Mag. Doris Kammerlander und Genossen auf Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zur Untersuchung der Verantwortlichkeit von Mitgliedern der Bundesregierung im Zusammenhang mit der freien Ausreise der Täter betreffend den Mord an dem damaligen Vorsitzenden der DPK-I Dr. Abdul Rahman Ghassemlou und seinen zwei Vertrauten; insbesondere ob und welche Weisungen angesichts der Drohungen von seiten des Iran, "die Unterlagen über die illegalen österreichischen Waffenlieferungen im ersten Golfkrieg" preiszugeben - wie vom ehemaligen Präsidenten des Iran Bani-Sadr behauptet -, erteilt wurden (799/GO) und Antrag der Abgeordneten Mag. Doris Kammerlander und Genossen auf Fristsetzung zur Berichterstattung über den Antrag 148/A der Abgeordneten Mag. Doris Kammerlander und Genossen betreffend ein Bundesverfassungsgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz durch Bestimmungen über die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern ergänzt wird und das Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger für die im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder, das Universitäts-Organisationsgesetz, das Akademie-Organisationsgesetz 1988, das Kunsthochschul-Organisationsgesetz und das Bundesgesetz über die Organisation der Universitäten geändert werden (84/GO) 83 115–116

 

Dringliche Anfrage der Abgeordneten Heinz Gradwohl und Genossen an die Bundesministerin für Frauenangelegenheiten und Verbraucherschutz betreffend Maßnahmen der Bundesministerin für Frauenangelegenheiten und Verbraucherschutz zur Erlassung und weiteren Aufrechterhaltung eines wirksamen Importverbots für Gentechnik-Mais (2925/J) 85 109–111

 

Bericht des Budgetausschusses über die Regierungsvorlage (841 d.B. und Zu 841 d.B.): Bundesfinanzgesetz für das Jahr 1998 samt Anlagen

Beratungsgruppe I, Oberste Organe
Kapitel 01 Präsidentschaftskanzlei
Kapitel 02 Bundesgesetzgebung
Kapitel 03 Verfassungsgerichtshof
Kapitel 04 Verwaltungsgerichtshof
Kapitel 05 Volksanwaltschaft
Kapitel 06 Rechnungshof (Zu 841 d.B.) und

Beratungsgruppe II
Kapitel 10 Bundeskanzleramt mit Dienststellen
Kapitel 13 Kunst (einschließlich Konjunkturausgleich-Voranschlag)
Kapitel 71 Bundestheater (Zu 841 d.B.) 96 41–43

 

Aktuelle Stunde zum Thema "Das Versagen der Bundesregierung erhöht die Arbeitslosigkeit" (23/AS) 106 30–32

 

Bericht des Gleichbehandlungsausschusses über die Regierungsvorlage (842 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Gleichbehandlungsgesetz geändert wird (1047 d.B.) und Bericht des Gleichbehandlungsausschusses über den Antrag 470/A(E) der Abgeordneten Dipl.-Ing. Leopold Schöggl und Genossen betreffend Regionalisierung der Gleichbehandlungsanwaltschaft (1048 d.B.) 107 82–85

 

Bundesgesetz, mit dem das Gleichbehandlungsgesetz geändert wird (842 d.B.) BR 636 67–68

 

Dringliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Michael Krüger und Genossen an den Bundeskanzler betreffend die Frage: "Begünstigt der Bundeskanzler Kinderschänder?" (den wegen Kindesmißbrauchs verurteilten ehemaligen Leiter einer Kommune, Otto Mühl) (3719/J) 110 136–137

 

Dringliche Anfrage der Abgeordneten Ing. Monika Langthaler und Genossen an den Bundeskanzler betreffend atompolitisches Versagen des Bundeskanzlers bezüglich grenznaher Atomanlagen, EU-Atompolitik und Atomwaffenfreiheit Österreichs (3835/J) 111 52–55

 

Antrag der Bundesräte Leopold Steinbichler, Hedda Kainz und Genossen betreffend Fortführung der österreichischen Atomenergiepolitik (105/A(E)-BR/98) BR 637 36–39

 

Bericht des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (656 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Lebensmittelgesetz 1975 geändert wird (1101 d.B.), Bericht und Antrag des Gesundheitsausschusses betreffend den Entwurf eines Bundesgesetzes über die Durchführung des Titels II der Verordnung (EG) Nr. 820/97 des Rates vom 21. April 1997 zur Einführung eines Systems zur Kennzeichnung und Registrierung von Rindern und über die Etikettierung von Rindfleisch und Rindfleischerzeugnissen (Rindfleisch-Etikettierungsgesetz) (1102 d.B.) und Bericht und Antrag des Gesundheitsausschusses betreffend das EU-Veterinärrechtsanpassungsgesetz 1997 (1103 d.B.) 112 141–142

 

Bundesgesetz, mit dem das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977 geändert wird (721/A) BR 638 10–11

 

Bericht des Besonderen Ausschusses zur Vorberatung des Gentechnik-Volksbegehrens über das Gentechnik-Volksbegehren (715 d.B.) (1111 d.B.) und Bericht und Antrag des Besonderen Ausschusses zur Vorberatung des Gentechnik-Volksbegehrens betreffend den Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Bundesgesetz, mit dem Arbeiten mit gentechnisch veränderten Organismen, das Freisetzen und Inverkehrbringen von gentechnisch veränderten Organismen und die Anwendung von Genanalyse und Gentherapie am Menschen geregelt werden (Gentechnikgesetz - GTG), BGBl. Nr. 510/1994, geändert wird (1112 d.B.) 116 38–41, 85–86

 

Bericht des Gleichbehandlungsausschusses über das Frauen-Volksbegehren (716 d.B.) (1113 d.B.), Bericht und Antrag des Gleichbehandlungsausschusses betreffend den Entwurf eines Bundesverfassungsgesetzes, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG) geändert wird (Gleichstellung von Mann und Frau) (1114 d.B.), Bericht und Antrag des Gleichbehandlungsausschusses betreffend den Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Arbeitsverfassungsgesetz geändert wird (1115 d.B.), Bericht und Antrag des Gleichbehandlungsausschusses betreffend den Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Mutterschutzgesetz 1979 und das Eltern-Karenzurlaubsgesetz geändert werden (1116 d.B.), Bericht des Gleichbehandlungsausschusses über den Antrag 545/A der Abgeordneten Mag. Dr. Heide Schmidt und Genossen betreffend ein Bundesverfassungsgesetz, mit dem das B-VG geändert wird (Gleichheitssatz) (1117 d.B.), Bericht des Gleichbehandlungsausschusses über den Antrag 330/A(E) der Abgeordneten Edith Haller und Genossen betreffend Frauen - Erwerbstätigkeit, Kindererziehung, Frauenpensionen (1118 d.B.), Bericht des Gleichbehandlungsausschusses über den Antrag 370/A der Abgeordneten Mag. Doris Kammerlander und Genossen betreffend ein Bundesverfassungsgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz in der Fassung von 1929 geändert wird (Sicherstellung der sprachlichen Gleichstellung von Mann und Frau in Gesetzgebung, Vollziehung und Privatwirtschaftverwaltung des Bundes) (1119 d.B.), Bericht des Gleichbehandlungsausschusses über den Antrag 462/A(E) der Abgeordneten Edith Haller und Genossen betreffend erste Maßnahmen zur Umsetzung des Frauen-Volksbegehrens zur partnerschaftlichen Gestaltung des Pensionsrechts (1120 d.B.), Bericht des Gleichbehandlungsausschusses über den Antrag 463/A(E) der Abgeordneten Edith Haller und Genossen betreffend erste Maßnahmen zur Umsetzung des Frauen-Volksbegehrens zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie (1121 d.B.), Bericht des Gleichbehandlungsausschusses über den Antrag 480/A(E) der Abgeordneten Mag. Doris Kammerlander und Genossen betreffend eine Berichtslegungspflicht aller Betriebe zur Gleichbehandlung von Frauen und Männern sowie zur Förderung von Frauen und die Sanktionierung einer Verletzung dieser Pflicht durch Nichtberücksichtigung bei der öffentlichen Auftragsvergabe sowie bei der Vergabe von öffentlichen Förderungen (1122 d.B.), Bericht des Gleichbehandlungsausschusses über den Antrag 503/A der Abgeordneten Karl Öllinger und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Arbeitslosenversicherungsgesetz, das Karenzgeldgesetz, das Eltern-Karenzurlaubsgesetz und das Karenzurlaubszuschußgesetz geändert werden (1123 d.B.), Bericht des Gleichbehandlungsausschusses über den Antrag 663/A der Abgeordneten Mag. Doris Kammerlander und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesvergabegesetz 1997 geändert wird (1124 d.B.), Bericht des Gleichbehandlungsausschusses über den Antrag 688/A der Abgeordneten Mag. Dr. Heide Schmidt und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Mutterschutzgesetz 1979 geändert wird (1125 d.B.), Bericht des Gleichbehandlungsausschusses über den Antrag 687/A(E) der Abgeordneten Mag. Dr. Heide Schmidt und Genossen betreffend Neubewertung der Arbeit (1126 d.B.), Bericht des Gleichbehandlungsausschusses über den Antrag 739/A(E) der Abgeordneten Maria Schaffenrath und Genossen betreffend steuerliche Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten (1127 d.B.) und Bericht des Gleichbehandlungsausschusses über den Antrag 724/A(E) der Abgeordneten Maria Schaffenrath und Genossen betreffend erhöhte steuerliche Absetzbarkeit von Betriebskindergärten (1128 d.B.) 116 96–98, 213–215

 

Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz, mit dem Arbeiten mit gentechnisch veränderten Organismen, das Freisetzen und Inverkehrbringen von gentechnisch veränderten Organismen und die Anwendung von Genanalyse und Gentherapie am Menschen geregelt werden (Gentechnikgesetz - GTG), BGBl. Nr. 510/1994, geändert wird (1112 d.B.) BR 640 66–69

 

Bundesverfassungsgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz geändert wird (1114 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Arbeitsverfassungsgesetz geändert wird (1115 d.B.) und Bundesgesetz, mit dem das Mutterschutzgesetz 1979 und das Eltern-Karenzurlaubsgesetz geändert werden (1116 d.B.) BR 640 84–86

 

Rindfleisch-Etikettierungsgesetz (1102 d.B.) BR 640 90–91

 

Bericht des Budgetausschusses über die Regierungsvorlage (1100 und Zu 1100 d.B.): Bundesfinanzgesetz für das Jahr 1999 samt Anlagen

Beratungsgruppe I
Kapitel 01 Präsidentschaftskanzlei
Kapitel 02 Bundesgesetzgebung
Kapitel 03 Verfassungsgerichtshof
Kapitel 04 Verwaltungsgerichtshof
Kapitel 05 Volksanwaltschaft
Kapitel 06 Rechnungshof (Zu 1100 d.B.) und

Beratungsgruppe II
Kapitel 10 Bundeskanzleramt mit Dienststellen
Kapitel 13 Kunst (einschließlich Konjunkturausgleich-Voranschlag)
Kapitel 71 Bundestheater (Zu 1100 d.B.) 121 45–47

 

Aktuelle Stunde zum Thema "Gleiche Chancen den Frauen in Europa" (29/AS) 133 20–22

 

Bericht des Umweltausschusses über das Volksbegehren (1066 d.B.) "Atomfreies Österreich" (1402 d.B.), Bericht des Umweltausschusses über den Antrag 564/A(E) der Abgeordneten Mag. Karl Schweitzer und Genossen betreffend Änderung der Zielsetzung des EURATOM-Vertrages (1403 d.B.), Bericht des Umweltausschusses über den Antrag 165/A der Abgeordneten Mag. Thomas Barmüller und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Atomsperrgesetz 1978 geändert wird (1404 d.B.), Bericht des Umweltausschusses über den Antrag 331/A(E) der Abgeordneten Rudolf Anschober und Genossen betreffend Umsetzung einer offensiven österreichischen Anti-Atompolitik (1405 d.B.), Bericht des Umweltausschusses über den Antrag 332/A(E) der Abgeordneten Rudolf Anschober und Genossen betreffend Finanzierung von Kernkraftwerken durch die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) (1406 d.B.), Bericht des Umweltausschusses über den Antrag 354/A(E) der Abgeordneten Rudolf Anschober und Genossen betreffend Umsetzung einer österreichischen Anti-Temelin-Offensive (1407 d.B.) und Bericht des Justizausschusses über die Regierungsvorlage (1357 d.B.): Atomhaftungsgesetz 1999 sowie den Antrag 100/A(E) der Abgeordneten Mag. Thomas Barmüller und Genossen betreffend die Änderung des Atomhaftpflichtgesetzes (1415 d.B.) 141 58–61, 130–131

 

Aktuelle Stunde zum Thema "Karenzgeld für alle - ein Gebot der sozialen Gerechtigkeit" (36/AS) 154 32–33

 

Aktuelle Stunde zum Thema "Umsetzung des Frauenvolksbegehrens - Verbesserung der Karenzmöglichkeiten" (37/AS) 156 32–34, 47–48

 

Bericht des Gleichbehandlungsausschusses über den Gemeinsamen Bericht (III-168 d.B.) über die Vollziehung des Gleichbehandlungsgesetzes 1997, vorgelegt von der Bundesministerin für Frauenangelegenheiten und Verbraucherschutz und von der Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales (1604 d.B.) 161 218–219

 

Bericht des Umweltausschusses über den Antrag 709/A(E) der Abgeordneten Mag. Karl Schweitzer und Genossen betreffend Atomenergie und (EU-) Osterweiterung (1704 d.B.) 164 195–197

 

Erste Lesung: Antrag der Abgeordneten Dr. Elisabeth Hlavac und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz geändert wird (751/A), Erste Lesung: Antrag der Abgeordneten Dr. Elisabeth Hlavac und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Karenzgeldgesetz geändert wird (752/A), Erste Lesung: Antrag der Abgeordneten Dr. Elisabeth Hlavac und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Karenzgeldgesetz geändert wird (753/A), Erste Lesung: Antrag der Abgeordneten Dr. Elisabeth Hlavac und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Mutterschutzgesetz 1979 geändert wird (754/A) und Erste Lesung: Antrag der Abgeordneten Dr. Elisabeth Hlavac und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Mutterschutzgesetz 1979 geändert wird (755/A) 166 164–166, 172–173

 

Bericht des Gesundheitsausschusses über den Ersten Bericht (III-177 d.B.) der Gentechnikkommission gemäß § 99 Abs. 5 des Gentechnikgesetzes, vorgelegt von der Bundesministerin für Frauenangelegenheiten und Verbraucherschutz im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Wissenschaft und Verkehr (1737 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über die Petition (PET-30) betreffend "Der Gesetzgeber soll handeln, bevor es zu spät ist", überreicht von der Abgeordneten Maria Rauch-Kallat (1738 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 186/A(E) der Abgeordneten MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Moratorium für Freisetzungsanträge von gentechnisch veränderten Organismen (1739 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 192/A der Abgeordneten Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz, mit dem Arbeiten mit gentechnisch veränderten Organismen, das Freisetzen und Inverkehrbringen von gentechnisch veränderten Organismen und die Anwendung von Genanalyse und Gentherapie am Menschen geregelt werden (Gentechnikgesetz - GTG) und das Produkthaftungsgesetz, BGBl.Nr. 510/1994, geändert wird (1740 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 207/A der Abgeordneten Ing. Monika Langthaler und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Gentechnikgesetz geändert wird (1741 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 208/A der Abgeordneten Ing. Monika Langthaler und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Gentechnikgesetz geändert wird (1742 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 206/A der Abgeordneten Ing. Monika Langthaler und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Lebensmittelgesetz geändert wird (1743 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 213/A(E) der Abgeordneten Klara Motter und Genossen betreffend Haftungsregeln für Freisetzungen gentechnisch veränderter Organismen (1744 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 399/A der Abgeordneten MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz, mit dem Arbeiten mit gentechnisch veränderten Organismen, das Freisetzen und Inverkehrbringen von gentechnisch veränderten Organismen und die Anwendung von Genanalyse und Gentherapie am Menschen geregelt werden (Gentechnikgesetz - GTG), BGBl. Nr. 510/1994 geändert wird (1745 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 452/A der Abgeordneten Mag. Thomas Barmüller und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Gentechnikgesetz 1994 geändert wird (1746 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über die Bürgerinitiative (BI-6) betreffend "Gentechnologie - nein danke!" (1747 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über die Bürgerinitiative (BI-13) betreffend Klonierungsverbot von Tieren (1748 d.B.) und Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 757/A(E) der Abgeordneten Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Schaffung eines eigenen Bundesgesetzes zur Regelung des Klonens bzw. Klonierens von Menschen und Tieren (1749 d.B.) 166 201–203

 

Bericht des Justizausschusses über die Regierungsvorlage (1653 d.B.): Eherechts-Änderungsgesetz 1999 (1926 d.B.) 174 68–71

 

Dringliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Helene Partik-Pablé und Genossen betreffend Stärkung der Familien durch die Einführung des Kinderbetreuungsschecks zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf (6443/J) 175 158–159

 

Bericht des Ausschusses für Land- und Forstwirtschaft über die Regierungsvorlage (1648 d.B.): Futtermittelgesetz 1999 (1941 d.B.), Bericht des Ausschusses für Land- und Forstwirtschaft über die Regierungsvorlage (1750 d.B.): Pflanzenschutzgrundsatzgesetz (1942 d.B.), Bericht des Ausschusses für Land- und Forstwirtschaft über den Antrag 1094/A der Abgeordneten Rudolf Schwarzböck, Heinz Gradwohl und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Weingesetz 1985 und das AMA-Gesetz 1992 geändert werden (1943 d.B.) und Bericht und Antrag des Ausschusses für Land- und Forstwirtschaft betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das AMA-Gesetz 1992 geändert wird (1944 d.B.) 176 28–31

 

Bericht des Gleichbehandlungsausschusses über die Regierungsvorlage (1831 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Bundes-Gleichbehandlungsgesetz, das Ausschreibungsgesetz 1989, das Bundesgesetz über die Organisation der Universitäten (UOG 1993), das Universitäts-Organisationsgesetz, das Kunsthochschul-Organisationsgesetz, das Akademie-Organisationsgesetz 1988, das Bundesgesetz über die Organisation der Universitäten der Künste, das Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979 und das Vertragsbedienstetengesetz 1948 geändert werden (1915 d.B.), Bericht des Gleichbehandlungsausschusses über den Antrag 906/A(E) der Abgeordneten Maria Schaffenrath und Genossen betreffend Maßnahmen zur Erleichterung der Väterkarenz (1916 d.B.), Bericht des Gleichbehandlungsausschusses über den Antrag 951/A der Abgeordneten Mag. Doris Kammerlander und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Mutterschutzgesetz 1979 und das Eltern-Karenzurlaubsgesetz 1989 geändert werden (1917 d.B.), Bericht des Gleichbehandlungsausschusses über den Antrag 920/A(E) der Abgeordneten Dr. Volker Kier und Genossen betreffend geschlechtergerechten Sprachgebrauch in Verordnungen (1918 d.B.), Bericht des Gleichbehandlungsausschusses über den Antrag 1039/A der Abgeordneten MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Arbeitsmarktservicegesetz 1994 geändert wird (1919 d.B.), Bericht des Gleichbehandlungsausschusses über den Antrag 716/A der Abgeordneten Mag. Dr. Heide Schmidt und Genossen betreffend ein Bundesverfassungsgesetz, mit dem das B-VG geändert wird (1920 d.B.), Bericht des Gleichbehandlungsausschusses über den Antrag 146/A der Abgeordneten Mag. Doris Kammerlander und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Parteiengesetz, das Geschäftsordnungsgesetz des Nationalrates, das Klubfinanzierungsgesetz 1985, das Bundesgesetz über die Förderung politischer Bildungsarbeit und Publizistik 1984 und die Nationalrats-Wahlordnung 1992 geändert werden (Förderung der Beteiligung von Frauen am politischen Leben) (1921 d.B.), Bericht des Gleichbehandlungsausschusses über den Antrag 147/A der Abgeordneten Mag. Doris Kammerlander und Genossen betreffend ein Bundesverfassungsgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz in der Fassung von 1929 geändert wird (1922 d.B.), Bericht des Gleichbehandlungsausschusses über den Zweiter Bericht (III-179 d.B.) der Bundesregierung über den Stand der Verwirklichung der Gleichbehandlung und Frauenförderung im Bundesdienst (Gleichbehandlungsbericht) gemäß § 53 Bundes-Gleichbehandlungsgesetz; Berichtszeitraum: 1. Jänner 1996 bis 1. Juli 1997 (1814 d.B.) und Bericht des Gleichbehandlungsausschusses über den Antrag 959/A(E) der Abgeordneten Maria Schaffenrath und Genossen betreffend Gründer/innenoffensive (1815 d.B.) 176 197–198

 

Bericht des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (1712 d.B.): Bundesgesetz über Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit von Tieren in Betrieben (Tiergesundheitsgesetz - TGG) und über eine Änderung des Bangseuchen-Gesetzes, des Rinderleukosegesetzes und des IBR/IPV-Gesetzes (1996 d.B.) und Bericht des Gesundheitsausschusses über den Bericht (III-185 d.B.) der Bundesministerin für Frauenangelegenheiten und Verbraucherschutz zur Lage der VerbraucherInnen 1998 (1736 d.B.) 176 232–233

 

Dringliche Anfrage der Abgeordneten Mag. Dr. Heide Schmidt und Genossen an den Bundeskanzler betreffend das Versprechen des Bundeskanzlers, er werde sich dafür einsetzen, daß das Frauen-Volksbegehren "Punkt für Punkt umgesetzt wird" (Der Standard, 21.05.1997) (6543/J) 178 82–84

 

Bericht und Antrag des Verfassungsausschusses betreffend den Entwurf eines Bundesverfassungsgesetzes für ein atomfreies Österreich (2026 d.B.) 179 50–51

 

Bericht des Justizausschusses über die Regierungsvorlage (1998 d.B.): Fernabsatz-Gesetz (2062 d.B.), Bericht und Antrag des Justizausschusses über den Entwurf eines Bundesgesetzes über die Hemmung des Fristenablaufs durch den 31. Dezember 1999 (2063 d.B.) und Bericht des Justizausschusses über die Regierungsvorlage (1999 d.B.): Signaturgesetz (2065 d.B.) 180 175–176

 

Beantwortung der dringlichen Anfragen

 

der Abgeordneten:

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Frauen-Volksbegehren und Gentechnik-Volksbegehren (2234/J 10.04.1997) 69 19–25

 

Heinz Gradwohl und Genossen betreffend Maßnahmen der Bundesministerin für Frauenangelegenheiten und Verbraucherschutz zur Erlassung und weiteren Aufrechterhaltung eines wirksamen Importverbots für Gentechnik-Mais (2925/J 19.09.1997) 85 98–101

 

 

der Bundesräte:

 

DDr. Franz Werner Königshofer und Genossen betreffend ausländischen Zugriff auf Trinkwasserressourcen Österreichs (1569/J-BR/99 14.01.1999) BR 649 97–99

 

Beantwortung der schriftlichen Anfragen

 

der Abgeordneten:

 

Ing. Monika Langthaler und Genossen betreffend Inverkehrbringen von gentechnisch verändertem Soja (1778/J 14.01.1997) (1754/AB 12.03.1997)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Freisetzungsversuch (gentechnisch veränderter Kartoffeln) der Fa. Tullner Zuckerforschungs Gmbh (1779/J 14.01.1997) (1755/AB 12.03.1997)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Informationspolitik des Gesundheitsministeriums (zum Thema Gentechnik) (1780/J 14.01.1997) (1756/AB 12.03.1997)

 

Ing. Monika Langthaler und Genossen betreffend Anwendung von Artikel 16 der EU-Freisetzungsrichtlinie 90/220/EWG (im Falle der Genehmigung des Inverkehrbringens von gentechnisch verändertem Mais) (1781/J 14.01.1997) (1757/AB 12.03.1997)

 

Ing. Monika Langthaler und Genossen betreffend Information über EU-weite Inverkehrbringungsanträge (für gentechnisch veränderte Organismen) (1782/J 14.01.1997) (1758/AB 12.03.1997)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Novel Food-VO (1768/J 14.01.1997) (1759/AB 12.03.1997)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Förderungen für Gentechnik-Projekte (1760/J 14.01.1997) (1761/AB 12.03.1997)

 

Ute Apfelbeck und Genossen betreffend den Förderungsbericht 1995 (1747/J 14.01.1997) (1762/AB 12.03.1997)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend steigende Resistenz gegen Antibiotika (1798/J 14.01.1997) (1763/AB 12.03.1997)

 

Ing. Monika Langthaler und Genossen betreffend Gen-Soja (1767/J 14.01.1997) (1778/AB 13.03.1997)

 

Edith Haller und Genossen betreffend volle Arbeitsverpflichtung für Frauen mit Betreuungspflichten (2121/J 07.03.1997) (1980/AB 16.04.1997)

 

Maria Schaffenrath und Genossen betreffend Inanspruchnahme von arbeitsmarktrelevanten Förderungen der EU (2112/J 28.02.1997) (2001/AB 18.04.1997)

 

Mag. Dr. Heide Schmidt und Genossen betreffend EU-Förderprogramme für Frauen in Österreich (2063/J 27.02.1997) (2061/AB 25.04.1997)

 

Edith Haller und Genossen betreffend Bundesländerprojekte für den Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen aus Bundesgeldern (2191/J 20.03.1997) (2092/AB 28.04.1997)

 

Franz Kampichler und Genossen betreffend die Gefährlichkeit von Virtual-Reality-Spielen und Cyberhelmen (2156/J 19.03.1997) (2143/AB 15.05.1997)

 

Mag. Gilbert Trattner und Genossen betreffend Beschaffung über Leasing von KFZ und mobilen Anlagegütern (2164/J 19.03.1997) (2144/AB 15.05.1997)

 

Johann Schuster und Genossen betreffend Kontrolle von Schweineimporten (2217/J 20.03.1997) (2145/AB 15.05.1997)

 

Mag. Doris Kammerlander und Genossen betreffend Einreichung von Kinderbetreuungsprojekten gem. § 22 Abs. 1 Z 3 FAG (Finanzausgleichsgesetz) 1997 (Zuschüsse aus Bundesmitteln) (2291/J 16.04.1997) (2207/AB 30.05.1997)

 

Maria Schaffenrath und Genossen betreffend Einreichung von Kinderbetreuungs-Projekten (2334/J 30.04.1997) (2223/AB 05.06.1997)

 

Ridi Steibl und Genossen betreffend die (geschlechtsspezifische) Aufbereitung von Statistiken (2429/J 15.05.1997) (2345/AB 03.07.1997)

 

Wolfgang Großruck und Genossen betreffend den gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Stellenwert der Familienfrauen (2390/J 07.05.1997) (2376/AB 08.07.1997)

 

Ridi Steibl und Genossen betreffend die Förderung von Frauenberatungsstellen, Frauenservicestellen, Interventionsstellen, Frauenprojekten und Fraueninitiativen (2432/J 15.05.1997) (2429/AB 14.07.1997)

 

Günter Kiermaier und Genossen betreffend die Problematik der gesetzlichen Bevorzugung von Landwirten bei der Ausübung gewerblicher Tätigkeiten (2543/J 05.06.1997) (2449/AB 18.07.1997)

 

Dr. Stefan Salzl und Genossen betreffend Welpenimport aus Oststaaten (2524/J 05.06.1997) (2555/AB 05.08.1997)

 

Mag. Johann Maier und Genossen betreffend Reisebüroschlichtungsstelle im Wirtschaftsministerium (2710/J 09.07.1997) (2600/AB 20.08.1997)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Förderung des Business-Frauencenters (2694/J 09.07.1997) (2601/AB 20.08.1997)

 

Mag. Gilbert Trattner und Genossen betreffend Vertretung in Aufsichtsräten, Beiräten, Kommissionen und anderen Gremien (2835/J 11.07.1997) (2609/AB 26.08.1997)

 

Mag. Johann Ewald Stadler und Genossen betreffend die Bauschuttdeponie in Fluh-Hochegg/Vbg. (2879/J 11.07.1997) (2610/AB 26.08.1997)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Mißbrauchsdebatte beim Pflegegeld (2632/J 07.07.1997) (2723/AB 04.09.1997)

 

Mag. Johann Maier und Genossen betreffend die behördliche nationale Kontrolle gentechnisch veränderter Lebensmittel, Lebensmittelzutaten und Zusatzstoffe (2758/J 10.07.1997) (2724/AB 04.09.1997)

 

Ing. Mathias Reichhold und Genossen betreffend Schadensabgeltung für IBR (Infektiöse Bovine Rhinotracheitis) -IPV (Infektiöse Pustulöse Vulvovaginitis) -geschädigte Rinderhalter - Säumigkeit seit 1995 (2791/J 10.07.1997) (2725/AB 04.09.1997)

 

Dkfm. Holger Bauer und Genossen betreffend Verbraucher(innen)bericht - Lebensmittelbericht (2796/J 10.07.1997) (2740/AB 05.09.1997)

 

Dr. Volker Kier, Mag. Terezija Stoisits und Genossen betreffend Umsetzung der Menschenrechte im Rahmen der internationalen Beziehungen (2861/J 11.07.1997) (2821/AB 10.09.1997)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Objektivität der Kontrolle im biologischen Landbau (2908/J 18.09.1997) (2868/AB 05.11.1997)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Schutz der Konsumenten/innen vor britischem Rindfleisch (2909/J 18.09.1997) (2884/AB 07.11.1997)

 

Ute Apfelbeck und Genossen betreffend unerledigte Anregungen des Rechnungshofes - Tätigkeitsbericht 1995 (III-60 d.B., XX.GP) (2938/J 19.09.1997) (2894/AB 13.11.1997)

 

Anna Huber und Genossen betreffend Auftreten von Ehec-Bakterien (Enterohämorrhagischen Escherichia coli-Bakterien) in Österreich (2949/J 19.09.1997) (2940/AB 18.11.1997)

 

Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend Nebenbeschäftigung von Bediensteten (im Ressortbereich) (3043/J 03.10.1997) (2941/AB 18.11.1997)

 

Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend Sonderverträge für Ministersekretäre (3029/J 03.10.1997) (3002/AB 02.12.1997)

 

Mag. Johann Maier und Genossen betreffend Antibiotikaresistenz-Risiken der Gentechnik (3077/J 08.10.1997) (3034/AB 04.12.1997)

 

Heidrun Silhavy und Genossen betreffend Gewährung von Sonderkarenzurlaubsgeld (3110/J 10.10.1997) (3035/AB 04.12.1997)

 

Maria Schaffenrath und Genossen betreffend Opferschutz für Betroffene des Frauenhandels (3112/J 10.10.1997) (3078/AB 10.12.1997)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Gesundheitsgefährdung von Kleinkindern durch PVC-Spielzeug (3171/J 30.10.1997) (3192/AB 29.12.1997)

 

Mag. Doris Kammerlander und Genossen betreffend EU-Ratspräsidentschaft Österreichs im Jahr 1998 (3179/J 30.10.1997) (3193/AB 29.12.1997)

 

Maria Schaffenrath und Genossen betreffend den Betriebskindergarten des Bundeskanzleramtes (3201/J 05.11.1997) (3194/AB 29.12.1997)

 

Georg Wurmitzer und Genossen betreffend Finanzierung der "Wiener Zeitung" aus Steuermitteln (3212/J 05.11.1997) (3195/AB 29.12.1997)

 

Maria Schaffenrath und Genossen betreffend die Initiative der Bundesministerin für Frauenangelegenheiten und Verbraucherschutz (zur Information von Frauen über deren Benachteiligungen in vielen Lebensbereichen) (3200/J 05.11.1997) (3239/AB 05.01.1998)

 

Andreas Wabl und Genossen betreffend Pflanzenschutzmittelgesetz 1997 (3251/J 06.11.1997) (3240/AB 05.01.1998)

 

Mag. Doris Kammerlander und Genossen betreffend die Beschaffung von fair gehandelten Produkten in staatlichen Einrichtungen (3286/J 11.11.1997) (3241/AB 05.01.1998)

 

Mag. Thomas Barmüller und Genossen betreffend Gentech-Soja in Bioprodukten (3323/J 14.11.1997) (3242/AB 05.01.1998)

 

Jakob Auer und Genossen betreffend die Information der Öffentlichkeit im Zusammenhang mit gentechnisch veränderten Lebensmitteln (3258/J 07.11.1997) (3244/AB 05.01.1998)

 

Edith Haller und Genossen betreffend Einsparungspotential im Ressort der Bundesministerin für Frauenangelegenheiten und Verbraucherschutz (3268/J 11.11.1997) (3253/AB 07.01.1998)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Rindfleischimporte aus EU-Ländern mit mangelhaften BSE (Bovine Spongiforme Encephalopathie) -Kontrollen (3339/J 14.11.1997) (3290/AB 13.01.1998)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Frauen und Österreich diskriminierende Sätze (Seite 44, 1. Punkt) in der Publikation von "Mini Europe" Brüssel unter der Patronanz der Europäischen Union (3365/J 27.11.1997) (3291/AB 13.01.1998)

 

Mag. Gabriela Moser und Genossen betreffend Lebensmittelkontrolle (3370/J 02.12.1997) (3327/AB 29.01.1998)

 

Mares Rossmann und Genossen betreffend Stempel für Schweine (3422/J 11.12.1997) (3341/AB 02.02.1998)

 

Anna Elisabeth Aumayr und Genossen betreffend Verwendung der Milchhygieneverordnung zur wirtschaftlichen Ausgrenzung von Selbstvermarktern (3402/J 10.12.1997) (3361/AB 09.02.1998)

 

Mag. Doris Kammerlander und Genossen betreffend Frauenberatungseinrichtungen (3449/J 12.12.1997) (3362/AB 09.02.1998)

 

Mag. Gabriela Moser und Genossen betreffend mögliche gesundheitliche Gefährdung durch GSM-Mobilfunknetze sowie fehlende Bürgerbeteiligung bei der Errichtung von Mobilfunkbasisstationen (3460/J 12.12.1997) (3411/AB 11.02.1998)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Chipcard und Europäischen Notfall-Ausweis (Amtsblatt C 184 v. 23.07.1986) (3548/J 22.01.1998) (3412/AB 11.02.1998)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Einstellung von behinderten Menschen nach dem Behinderteneinstellungsgesetz im Ressortbereich (3642/J 30.01.1998) (3443/AB 03.03.1998)

 

Ing. Monika Langthaler und Genossen betreffend Absenkung der Telefonkosten bei den Ministerien durch Telefonliberalisierung (3503/J 20.01.1998) (3466/AB 11.03.1998)

 

Mag. Thomas Barmüller und Genossen betreffend die Gentechnik-Kennzeichnungsverordnung (3526/J 21.01.1998) (3522/AB 19.03.1998)

 

Dr. Gabriela Moser und Genossen betreffend Konsumenteninformation (3634/J 30.01.1998) (3523/AB 19.03.1998)

 

Mag. Johann Maier und Genossen betreffend Kennzeichnung von Separatorenfleisch (Fleisch, das ohne jeglichen Zusatz maschinell von den Knochen abgepreßt wird) (3569/J 22.01.1998) (3524/AB 19.03.1998)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Transport von gefährlichen Gütern (3567/J 22.01.1998) (3525/AB 19.03.1998)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Strahlenschutz (Gesundheitsbericht 1997) (3549/J 22.01.1998) (3526/AB 19.03.1998)

 

Maria Rauch-Kallat und Genossen betreffend Art und Umfang der Bemühungen (der Bundesministerin für Frauenangelegenheiten und Verbraucherschutz) um ein freiwilliges "Freisetzungsmoratorium" (für gentechnisch veränderte Pflanzen) sowie Zweifel an der Rechtssicherheit (3560/J 22.01.1998) (3527/AB 19.03.1998)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Gesundheitsbericht 1997 - Strahlenschutz, 10 Jahre nach Tschernobyl (3579/J 22.01.1998) (3528/AB 19.03.1998)

 

Dkfm. Holger Bauer und Genossen betreffend kundenfeindliche Schröpfaktionen der österreichischen Banken in Vorgriff auf die Euro-Verluste (3693/J 25.02.1998) (3623/AB 15.04.1998)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend (Sozialversicherungs-) Chipcard und Europäischen Notfall-Ausweis [Amtsblatt C 184 v. 23.07.86] (3766/J 26.02.1998) (3639/AB 20.04.1998)

 

Ing. Mag. Erich L. Schreiner und Genossen betreffend Öffentlichkeitsarbeit des Bundes (3732/J 26.02.1998) (3646/AB 21.04.1998)

 

Mag. Dr. Heide Schmidt und Genossen betreffend Beschäftigungsgipfel in Luxemburg (3778/J 26.02.1998) (3670/AB 23.04.1998)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Zusatzpensionsversicherungen (3712/J 25.02.1998) (3671/AB 23.04.1998)

 

Edith Haller und Genossen betreffend Maßnahmen gegen "Elektrosmog" (zum Schutz der Gesundheit) (3730/J 26.02.1998) (3687/AB 24.04.1998)

 

Ing. Walter Meischberger und Genossen betreffend Werbeeinschaltungen im Österreichischen Rundfunk, in privaten Radiosendern, Tageszeitungen, Wochenzeitungen und Monatsmagazinen (3879/J 16.03.1998) (3799/AB 11.05.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Teilzeitarbeit (3865/J 13.03.1998) (3823/AB 12.05.1998)

 

Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend österreichische Mitgliedschaft in Internationalen Organisationen (3892/J 18.03.1998) (3864/AB 18.05.1998)

 

Wolfgang Großruck und Genossen betreffend Förderung der Österreichischen Kinderfreunde (3994/J 26.03.1998) (3886/AB 20.05.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend offizielle BSE (Bovine Spongiforme Encephalopathie) -freie Zone Österreich (4020/J 03.04.1998) (3931/AB 25.05.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend bestrahlte Lebensmittel im österreichischen Handel (4019/J 03.04.1998) (3959/AB 02.06.1998)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Subventionen für die Wiener Kinderfreunde bzw. Österreichischen Kinderfreunde (4344/J 24.04.1998) (3960/AB 02.06.1998)

 

Mag. Johann Maier und Genossen betreffend Produktsicherheitsgesetz 1984, Meldeverpflichtung, Unfallsdaten, Kontrolle und EHLASS (Europäisches System zum Überwachen von Haus- und Freizeitunfällen) (4333/J 17.04.1998) (4002/AB 15.06.1998)

 

Dipl.-Ing. Leopold Schöggl und Genossen betreffend Budgetanfragebeantwortung 45/JBA (betreffend Kosten für die Gleichbehandlungsanwaltschaft in Innsbruck) (4447/J 15.05.1998) (4051/AB 25.06.1998)

 

Maria Schaffenrath und Genossen betreffend Gleichbehandlungsanwaltschaften (4366/J 12.05.1998) (4071/AB 03.07.1998)

 

Dr. Gabriela Moser und Genossen betreffend Information über Trinkwasser (4446/J 15.05.1998) (4072/AB 03.07.1998)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend falsche öffentliche Beschilderung im Bereich der Baubranche und der Gastronomie; zivilrechtliche Irreführung der Bevölkerung (Haftungsfragen) (4464/J 26.05.1998) (4189/AB 24.07.1998)

 

Mag. Doris Kammerlander und Genossen betreffend Evaluierung der Arbeit von Frauenberatungseinrichtungen (4515/J 05.06.1998) (4229/AB 30.07.1998)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend radioaktive Wolke über Mitteleuropa - Auswirkung auf Österreich (4527/J 16.06.1998) (4275/AB 13.08.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Hormonfleisch in der EU (4539/J 17.06.1998) (4276/AB 13.08.1998)

 

Josef Meisinger und Genossen betreffend Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung (LMKV) (4557/J 18.06.1998) (4277/AB 13.08.1998)

 

Dr. Gabriela Moser und Genossen betreffend Konsequenzen aus den Ergebnissen der Lebensmitteluntersuchungen (4581/J 18.06.1998) (4278/AB 13.08.1998)

 

Dr. Helene Partik-Pablé und Genossen betreffend Laserpointer (gesundheitsschädigende Wirkung) (4588/J 23.06.1998) (4279/AB 13.08.1998)

 

Mag. Karl Schweitzer und Genossen betreffend österreichische EU-Präsidentschaft (4596/J 25.06.1998) (4302/AB 19.08.1998)

 

Franz Lafer und Genossen betreffend EU-Ratspräsidentschaft (Urlaubssperren, Versetzungsstopps sowie Mehrkosten im Personal- und Sachaufwand) (4732/J 17.07.1998) (4325/AB 26.08.1998)

 

Ridi Steibl und Genossen betreffend Ergebnisse des informellen EU-Arbeits-, Sozial- und Frauenministerrates in Innsbruck (4698/J 09.07.1998) (4343/AB 27.08.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Atomtransporte aus Slowenien (4608/J 01.07.1998) (4348/AB 01.09.1998)

 

Anna Elisabeth Aumayr und Genossen betreffend in Österreich vermarktetes Gemüse - gentechnisch verändert? (4643/J 07.07.1998) (4349/AB 01.09.1998)

 

Mag. Johann Ewald Stadler und Genossen betreffend Öffentlichkeitsarbeit des Bundes in den Wochenmagazinen "NEWS" und "TV MEDIA" (4748/J 17.07.1998) (4363/AB 03.09.1998)

 

Ing. Monika Langthaler und Genossen betreffend Bleikontamination im Wiener Trinkwasser (durch Wasserleitungsanlagen aus Blei) und Umsetzung der EU-Trinkwasserrichtlinie (4635/J 07.07.1998) (4404/AB 08.09.1998)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Frauenanteil und politische Vertretung in diversen Beiräten, Fachgremien, Kommissionen, Diskussionsgruppen u.ä. (4775/J 17.07.1998) (4463/AB 16.09.1998)

 

Maria Schaffenrath, Mag. Doris Kammerlander und Genossen betreffend betriebliche Frauenförderung (4880/J 17.09.1998) (4533/AB 29.10.1998)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Katastrophenschutz (4866/J 17.09.1998) (4574/AB 16.11.1998)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend abgelaufene Lebensmittel in den Regalen - Entscheide des Unabhängigen Verwaltungssenates in Wien (4867/J 17.09.1998) (4575/AB 16.11.1998)

 

Dr. Gabriela Moser und Genossen betreffend Frauenanteil in der Verkehrsplanung (4910/J 18.09.1998) (4576/AB 16.11.1998)

 

Andreas Wabl und Genossen betreffend EU-Richtlinie für die Tierhaltung im biologischen Landbau (4920/J 18.09.1998) (4577/AB 16.11.1998)

 

Anna Elisabeth Aumayr und Genossen betreffend Import von "Hormonfleisch" aus den USA und jüngsten Hormonskandal (4871/J 17.09.1998) (4599/AB 17.11.1998)

 

Anna Elisabeth Aumayr und Genossen betreffend "gentechnikfrei" mit Augenzwinkern (4876/J 17.09.1998) (4600/AB 17.11.1998)

 

Edith Haller und Genossen betreffend Atomkraftwerk Marienberg (Bayern) (5020/J 08.10.1998) (4616/AB 18.11.1998)

 

Dkfm. Holger Bauer und Genossen betreffend Schaffung gesetzlicher Rahmenbedingungen zur Ahndung des in der Immobilienbranche wohlbekannten Abweichens von der Produktwahrheit der angebotenen Objekte (5037/J 08.10.1998) (4643/AB 26.11.1998)

 

Mag. Thomas Barmüller und Genossen betreffend Umgang und Behandlung von Akten in Bundesministerien (5135/J 05.11.1998) (4763/AB 21.12.1998)

 

Karl Gerfried Müller und Genossen betreffend Maßnahmen gegen (unseriöse Geschäftspraktiken durch) irreführende Gewinnspiele (5108/J 04.11.1998) (4771/AB 22.12.1998)

 

Karl Freund und Genossen betreffend die Imagekampagne für Rindfleisch (5116/J 04.11.1998) (4789/AB 23.12.1998)

 

Klara Motter und Genossen betreffend Berufsbild Tageseltern und Pflegeeltern (5118/J 04.11.1998) (4790/AB 23.12.1998)

 

Anna Elisabeth Aumayr und Genossen betreffend Milchhygieneverordnung (5125/J 04.11.1998) (4791/AB 23.12.1998)

 

Anna Elisabeth Aumayr und Genossen betreffend Gen-Kennzeichnungspflicht (für Lebensmittel) (5181/J 05.11.1998) (4792/AB 23.12.1998)

 

Dkfm. Holger Bauer und Genossen betreffend überhöhte Geldwechselgebühren der Banken in Vorgriff auf den Euro (5153/J 05.11.1998) (4801/AB 23.12.1998)

 

Johann Schuster und Genossen betreffend die hohen Lebensmittelpreise (5150/J 05.11.1998) (4807/AB 28.12.1998)

 

Mag. Johann Maier und Genossen betreffend Vergiftungszentrale und Giftinformationsverordnung (5280/J 27.11.1998) (4908/AB 20.01.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Rindfleisch-Mafia in der EU (Handelsfreigabe sogenannter "BSE-Risikomaterialien") (5325/J 04.12.1998) (4959/AB 26.01.1999)

 

Jakob Auer und Genossen betreffend das Datenmaterial über Schlachttiere (5239/J 26.11.1998) (4960/AB 26.01.1999)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Kontrolle gentechnisch veränderter Lebensmittel (5263/J 26.11.1998) (4977/AB 27.01.1999)

 

Maria Schaffenrath und Genossen betreffend Beschäftigungsrichtlinien der EU für 1999 (5268/J 26.11.1998) (4978/AB 27.01.1999)

 

Anna Elisabeth Aumayr und Genossen betreffend importierte Lebendschweine und A-Stempel (5331/J 04.12.1998) (4994/AB 28.01.1999)

 

Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend Werbeeinschaltungen im Österreichischen Rundfunk, in privaten Rundfunkanstalten, Tageszeitungen, Wochenzeitungen, Monatsmagazinen und sonstigen Druckschriften im Jahr 1998 (5396/J 16.12.1998) (5070/AB 11.02.1999)

 

Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend Arbeitsleihverträge und Leiharbeit im öffentlichen Dienst (5433/J 16.12.1998) (5071/AB 11.02.1999)

 

Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend Auslandsdienstreisen (der Mitglieder der Bundesregierung) (5394/J 16.12.1998) (5100/AB 12.02.1999)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Mifegyne und Schwangerschaftsabbruch (5539/J 20.01.1999) (5251/AB 16.03.1999)

 

Dr. Gerhard Kurzmann und Genossen betreffend PVC-Kinderspielzeug mit Weichmachern (Phtalaten) (5571/J 20.01.1999) (5252/AB 16.03.1999)

 

Mag. Gilbert Trattner und Genossen betreffend Vertretung in Aufsichtsräten, Beiräten, Kommissionen und anderen Gremien (5574/J 20.01.1999) (5253/AB 16.03.1999)

 

Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend Auslandsdienstreisen (der Mitglieder der Bundesregierung, der Staatssekretäre und der Bundesbediensteten) (5587/J 20.01.1999) (5254/AB 16.03.1999)

 

Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend Zahl der Sonderurlaube (im Ressortbereich) (5603/J 20.01.1999) (5255/AB 16.03.1999)

 

Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend großzügige Dauerurlaube für Gewerkschaftsfunktionäre (der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst) (5616/J 20.01.1999) (5256/AB 16.03.1999)

 

Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend Nebenbeschäftigung von Bediensteten (im Ressortbereich) (5629/J 20.01.1999) (5257/AB 16.03.1999)

 

Dr. Gerhard Kurzmann und Genossen betreffend Schadstoffe in Textilien (5558/J 20.01.1999) (5309/AB 18.03.1999)

 

Mag. Gilbert Trattner und Genossen betreffend Öffentlichkeitsarbeit des Bundes (5654/J 21.01.1999) (5310/AB 18.03.1999)

 

Mag. Johann Ewald Stadler und Genossen betreffend schlechte Noten für österreichischen EU-Ratsvorsitz (5668/J 26.01.1999) (5362/AB 25.03.1999)

 

Andreas Wabl und Genossen betreffend EU-Moratorium über die Verwendung von rBST (Rinderwachstumshormon) (5689/J 02.02.1999) (5391/AB 01.04.1999)

 

Dr. Gabriela Moser und Genossen betreffend GSM (Global System for Mobile Communications) -Sendemastenkataster, Informationspflicht und Forschungsbedarf (5691/J 02.02.1999) (5392/AB 01.04.1999)

 

DDr. Erwin Niederwieser und Genossen betreffend Zugänglichkeit von Stellen im Öffentlichen Dienst für Fachhochschul-Absolventinnen und -Absolventen (5809/J 24.02.1999) (5394/AB 01.04.1999)

 

Maria Rauch-Kallat und Genossen betreffend die AKWs Mochovce und Temelin (5748/J 16.02.1999) (5471/AB 16.04.1999)

 

Maria Rauch-Kallat und Genossen betreffend den Weiterbau des Atomkraftwerks K2/R4 (Khmelnitsky 2/Rivne 4, Ukraine) (5757/J 17.02.1999) (5472/AB 16.04.1999)

 

Dr. Gabriela Moser und Genossen betreffend Hygieneverordnung (5770/J 18.02.1999) (5473/AB 16.04.1999)

 

Wolfgang Großruck und Genossen betreffend Werbekampagne "Gewalt gegen Frauen" (5820/J 24.02.1999) (5489/AB 19.04.1999)

 

Dr. Martin Graf und Genossen betreffend Karenzansprüche innerhalb der EU (5799/J 24.02.1999) (5507/AB 21.04.1999)

 

Dipl.-Ing. Leopold Schöggl und Genossen betreffend Marktüberwachung und Verwendung des CE-Zeichens (Garantie für die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen von Produkten) (5844/J 25.02.1999) (5508/AB 21.04.1999)

 

MMag. Dr. Willi Brauneder und Genossen betreffend gesetzliche Verankerung der deutschen Rechtschreibreform (6019/J 25.03.1999) (5575/AB 28.04.1999)

 

Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend Werbeeinschaltungen im ORF, in privaten Rundfunkanstalten, Tageszeitungen, Wochenzeitungen, Monatsmagazinen und sonstigen Druckschriften im Jahr 1999 (5972/J 24.03.1999) (5613/AB 12.05.1999)

 

Klara Motter und Genossen betreffend Antibiotika-resistente Bakterien im Tierfutter (5932/J 19.03.1999) (5661/AB 19.05.1999)

 

Dr. Gabriela Moser und Genossen betreffend Trinkwasserqualität in OÖ (6012/J 25.03.1999) (5716/AB 25.05.1999 und Zu 5716/AB 06.07.1999)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Einstellung von behinderten Menschen nach dem Behinderteneinstellungsgesetz im Ressortbereich (6188/J 05.05.1999) (5735/AB 27.05.1999)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend das Jahr-2000-Problem (in der elektronischen Datenverarbeitung) oder "Y2K" in der Bundesverwaltung (6112/J 21.04.1999) (5765/AB 15.06.1999)

 

Verena Dunst und Genossen betreffend Verkaufs- und Importverbot von "Softguns" (6166/J 22.04.1999) (5766/AB 15.06.1999)

 

Dr. Gabriela Moser und Genossen betreffend Lage der Verbraucher/innen (6080/J 20.04.1999) (5773/AB 16.06.1999)

 

Dr. Gabriela Moser und Genossen betreffend konsumenten/innenfreundliche Regelungen im Telekommunikationsbereich (6071/J 20.04.1999) (5809/AB 18.06.1999)

 

Dr. Gabriela Moser und Genossen betreffend Lieferverzug, Gewährleistung und Deckungsvorsorge (6072/J 20.04.1999) (5810/AB 18.06.1999)

 

Dr. Gabriela Moser und Genossen betreffend Auswirkungen des Beitritts zur EU für die Verbraucher/innen (6096/J 21.04.1999) (5811/AB 18.06.1999)

 

Maria Schaffenrath und Genossen betreffend finanzielle Gefährdung des Business-Frauen-Center (Betriebsgründerinnenberatungsstelle zur Erhöhung der Selbständigenquote) (6148/J 22.04.1999) (5812/AB 18.06.1999)

 

Verena Dunst und Genossen betreffend Gewinnspiele (6164/J 22.04.1999) (5813/AB 18.06.1999)

 

Johann Schuster und Genossen betreffend Anti-Atom-Politik Österreichs in Bezug auf Temelin (6139/J 22.04.1999) (5846/AB 22.06.1999)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend das Jahr-2000-Problem (Problem der Datumsumstellung in EDV-Systemen und elektronisch gesteuerten Anlagen), das durch eine erst jetzt publizierte Broschüre, welche nur in Buchform erhältlich ist, in den Griff bekommen werden soll (6262/J 12.05.1999) (5865/AB 25.06.1999)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Hormone und Gentechnik in Nahrungsmitteln (6226/J 10.05.1999) (5909/AB 07.07.1999)

 

Dr. Helene Partik-Pablé und Genossen betreffend geplanten Abbau von öffentlichen Telefonzellen (6233/J 10.05.1999) (5910/AB 07.07.1999)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend gesundheitsschädigende Waren im Verkehr (6293/J 19.05.1999) (5911/AB 07.07.1999)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Temelin oder "13 Jahre nach Tschernobyl" (6221/J 10.05.1999) (5912/AB 07.07.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend selektive Wachstumssimulation von Siccovet-Produktkomponenten auf Nocardia asteroides (Euterentzündungen bei Rindern) (6291/J 19.05.1999) (5913/AB 07.07.1999)

 

Dr. Alexander Van der Bellen und Genossen betreffend Maßnahmen und Vorbereitungen zum Jahr-2000-Problem (Problem der Datumsumstellung in EDV-Systemen und elektronisch gesteuerten Anlagen) (6245/J 12.05.1999) (5951/AB 13.07.1999)

 

Helmut Haigermoser und Genossen betreffend Fragebogen der Gebietskrankenkasse (zur Beschäftigung von Familienangehörigen in Betrieben) (6346/J 20.05.1999) (5972/AB 16.07.1999)

 

Dr. Gabriela Moser und Genossen betreffend Atomtransitverbot, Aktionspaket Baustopp des AKWs (Atomkraftwerks) Temelin und Stillegung des AKWs Bohunice (6381/J 02.06.1999) (6071/AB 29.07.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend österreichisches Listerienkompetenzzentrum (Ausbau des Dienstleistungsangebots des Instituts für Milchhygiene und Milchtechnologie der Veterinärmedizinischen Universität im Bereich der Lebensmittelhygiene) (6399/J 02.06.1999) (6072/AB 29.07.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Mycobakterium Paratuberkulosis und Morbus Crohn (6406/J 10.06.1999) (6082/AB 02.08.1999)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Pillen aus dem "Giftschrank" Internet (6397/J 02.06.1999) (6083/AB 02.08.1999)

 

Andreas Wabl und Genossen betreffend Produkthaftung für land- und forstwirtschaftliche Rohprodukte (6431/J 16.06.1999) (6134/AB 11.08.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend belgischen Dioxin-Skandal (dioxinverseuchte Lebensmittel) (6411/J 15.06.1999) (6150/AB 16.08.1999)

 

Herbert Scheibner und Genossen betreffend Zusagen (Aufstellung von Sendemasten nur in Abstimmung mit Anrainern) der privaten Mobiltelekommunikationsbetreiber gegenüber der Bundesregierung (6421/J 16.06.1999) (6151/AB 16.08.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Deklaration von Lebensmitteln ohne und mit GVO (gentechnisch veränderten Organismen) (6499/J 18.06.1999) (6152/AB 16.08.1999)

 

MMag. Dr. Willi Brauneder und Genossen betreffend künftige Beschäftigung von Absolventen des Bakkalaureats-Studiums im öffentlichen Dienst (6456/J 18.06.1999) (6162/AB 17.08.1999)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend ausständige Aufklärung der Dioxin-Vergiftung von Arbeitnehmern/innen in Wien im Jahr 1998 (6570/J 13.07.1999) (6258/AB 06.09.1999)

 

Mag. Johann Maier und Genossen betreffend Rechtsfragen und gesundheitliche Bedenken beim Tätowieren (6668/J 16.07.1999) (6269/AB 07.09.1999)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend die Aktion "Frauen gegen den Krieg" (6567/J 13.07.1999) (6291/AB 10.09.1999)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend angekündigte Evaluierung der Tätigkeit der Frauenberatungsstellen in Österreich sowie Schlußfolgerungen daraus; Streichungen von Finanzierungen durch das Familienministerium (6569/J 13.07.1999) (6300/AB 13.09.1999)

 

Mag. Dr. Maria Theresia Fekter und Genossen betreffend Gründung und Förderung der Vereine BBI (Beratung, Bildung und Innovation) Austria und Business Frauen-Center (6647/J 16.07.1999) (6369/AB 16.09.1999)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Gesundheitsgefährdung durch tierische Produkte (6672/J 16.07.1999) (6370/AB 16.09.1999)

 

Mag. Franz Steindl und Genossen betreffend Konsequenzen aus dem Rechnungshof-Unterausschuß zum Thema AMS (Arbeitsmarktservice) (6651/J 16.07.1999) (6375/AB 17.09.1999)

 

 

der Bundesräte:

 

Mag. John Gudenus und Genossen betreffend Angusrinder ohne Gesundheitszeugnisse in Kärnten (1256/J-BR/97 12.02.1997) (1161/AB-BR/97 09.04.1997)

 

Erhard Meier und Genossen betreffend Schutz der Konsumenten bei Leasingverträgen (1366/J-BR/98 12.03.1998) (1262/AB-BR/98 11.05.1998)

 

Dr. Susanne Riess-Passer und Genossen betreffend die im Zuge der EU-Ratspräsidentschaft Österreichs vom Bundeskanzleramt durchgeführten Einschaltungen in den Medien (1433/J-BR/98 22.07.1998) (1310/AB-BR/98 03.09.1998)

 

Dr. Susanne Riess-Passer und Genossen betreffend die Zeitdauer von Kontenüberweisungen in Österreich (1455/J-BR/98 22.07.1998) (1315/AB-BR/98 08.09.1998)

 

Dr. Susanne Riess-Passer und Genossen betreffend die Kosten der EU-Ratspräsidentschaft Österreichs (1447/J-BR/98 22.07.1998) (1321/AB-BR/98 15.09.1998)

 

Dr. Susanne Riess-Passer und Genossen betreffend die informelle (Rats-) Tagung der Arbeits-, Sozial- und Frauenministerinnen und -minister vom 8. bis zum 10. Juli 1998 in Innsbruck (1420/J-BR/98 22.07.1998) (1350/AB-BR/98 22.09.1998)

 

Ernest Windholz und Genossen betreffend überhöhte Bezüge im Bundesministerium für Frauenangelegenheiten und Verbraucherschutz (1488/J-BR/98 01.10.1998) (1370/AB-BR/98 16.11.1998)

 

Dr. Susanne Riess-Passer und Genossen betreffend die Programme der informellen Ministertreffen in Österreich (anläßlich der österreichischen EU-Präsidentschaft) (1523/J-BR/98 23.10.1998) (1382/AB-BR/98 01.12.1998)

 

Monika Mühlwerth und Genossen betreffend Eisbein mit Tunke (Beschwerden über Essenslieferungen des Roten Kreuzes an Wiener Senioren) (1514/J-BR/98 23.10.1998) (1415/AB-BR/98 23.12.1998)

 

Dr. Peter Böhm und Genossen betreffend Bleiqualität des Wiener Trinkwassers (durch Wasserleitungsanlagen aus Blei) in Altbauten (1559/J-BR/98 17.12.1998) (1450/AB-BR/99 16.02.1999)

 

Ulrike Haunschmid und Genossen betreffend Hygieneverordnung - (fehlende) Leitlinien (für Gastronomie, Hotellerie und Kleingastronomie) (1595/J-BR/99 19.03.1999) (1468/AB-BR/99 12.05.1999)

 

Dr. Peter Böhm und Genossen betreffend "Spirit of Hanf" (Vollbier mit Hanfextrakt) (1589/J-BR/99 18.03.1999) (1469/AB-BR/99 12.05.1999)

 

Ernest Windholz und Genossen betreffend Mobbing-Prävention im Ressortbereich (1633/J-BR/99 01.07.1999) (1508/AB-BR/99 17.08.1999)

 

Monika Mühlwerth und Genossen betreffend Ministerratsvortrag vom 30. September 1997 zur Gewalt in der Gesellschaft, Gewalt in der Familie, Kindesmißhandlung, sexueller Kindesmißbrauch, Gewalt gegen Frauen, Gewalt unter Jugendlichen, Gewalt in den Medien (1641/J-BR/99 02.07.1999) (1521/AB-BR/99 01.09.1999)

 

 

Beantwortung der mündlichen Anfragen

 

der Bundesräte:

 

Ilse Giesinger betreffend "Karenzgeld für alle" (952/M-BR/98) BR 646 10–11

 

Irene Crepaz betreffend Frauenhandel (959/M-BR/98) BR 646 11–13

 

Monika Mühlwerth betreffend Deklarationspflicht hinsichtlich der Intensität der Strahlungsemission von Mobiltelefonen (965/M-BR/98) BR 646 14–16

 

Therese Lukasser betreffend Frauenförderpläne (953/M-BR/98) BR 646 17–19

 

Johanna Schicker betreffend Schaffung von Kinderbetreuungsplätzen (960/M-BR/98) BR 646 19–21

 

Dr. Susanne Riess-Passer betreffend Werbekampagne der Sozialdemokraten/innen, in der die Familienpolitik des Koalitionspartners als "steinzeitlich" abqualifiziert wird (966/M-BR/98) BR 646 22–24

 

Uta Barbara Pühringer betreffend Anteil der weiblich besetzten Lehrstühle (954/M-BR/98) BR 646 25–27

 

Ernst Winter betreffend Forderung des Frauen-Volksbegehrens, wonach Unternehmen nur dann Förderungen und öffentliche Aufträge erhalten sollen, wenn sie dafür sorgen, daß Frauen auf allen hierarchischen Ebenen entsprechend ihrem Anteil an der Bevölkerung vertreten sind (961/M-BR/98) BR 646 27–29

 

Ulrike Haunschmid betreffend verschuldensunabhängige Entschädigungsansprüche von Patienten bei Kunstfehlern und Arzneimittelschäden (967/M-BR/98) BR 646 29–31

 

Friedrich Hensler betreffend spezielle konsumentenfreundlichere Senioren-Schutzbestimmungen (955/M-BR/98) BR 646 31–33

 

Dr. Michael Ludwig betreffend Aktivitäten für ein kernkraftwerkfreies Mitteleuropa (962/M-BR/98) BR 646 33–36

 

Helena Ramsbacher betreffend Schaffung von Teilzeitarbeitsplätzen im mittleren und höherqualifizierten Bereich (968/M-BR/98) BR 646 36–38