Nationalrat, XXII.GP Stenographisches Protokoll 41. Sitzung / Seite 99

Home Seite 1 Vorherige Seite Nächste Seite

Österreichischen Bundesbahn nicht erkannt hätten. Nur sind sie an einem gescheitert, nämlich an der Struktur, an einer Struktur, die auch dafür verantwortlich ist, dass wir heute hier keinen Vierparteienantrag zustande bringen. Diese Reform wird deshalb von der Regierungskoalition der ÖVP mit der FPÖ beschlossen werden, weil die Hardliner in der SPÖ und auch die Gewerkschaften gegen diese notwendige Reform stimmen und auch seinerzeit bereits dagegengestimmt haben. (Beifall bei der ÖVP und bei Abgeordneten der Freiheitlichen.)

Ich glaube, wir brauchen eine neue Struktur, damit die Bahn gerade auch gegenüber der Straße erfolgreicher wird. Das hat auch Verkehrsexperte Dr. Schachinger, der selbst ein Großunternehmen hat, im Unterausschuss gesagt. Die Bahn braucht Schnel­ligkeit, Flexibilität. Das wird heute vorausgesetzt.

Ich möchte auch noch auf das gute, konstruktive Klima im Unterausschuss zu spre­chen kommen, weil ich wirklich überrascht war, nämlich freudig überrascht war, einer­seits über die hervorragenden Expertenbeiträge, andererseits aber auch über die aus­führliche Diskussion.

Ich war schon sehr überrascht über den Antrag von Dr. Cap auf Rückverweisung in den Verkehrsausschuss, denn wir hatten lange Zeit, darüber im Verkehrsausschuss zu diskutieren. Das Gesprächsangebot an euch Sozialdemokraten war da, aber ihr wart die, die gesagt haben: Stimmen wir jetzt darüber ab! Lassen wir es bleiben, stimmen wir darüber ab!

Also das verstehe ich nicht ganz. Ich kenne Sachpolitik auf Gemeindeebene und denke mir, wenn wir diesen sachlichen Weg, den wir auch begonnen haben, weitergegangen wären, dann hätten wir heute durchaus einen Konsens, einen Konsens zum Wohle der Österreichischen Bundesbahnen, zum Wohle der Fahrgäste, aber auch zum Wohle der Steuerzahler und – nicht zuletzt – auch zum Wohle der Eisenbahnerinnen und Eisen­bahner, die sich ein zukunftsorientiertes Unternehmen verdient haben.

Das setzen wir heute auf Schiene. Stimmen Sie mit! Das ist eine hervorragende Re­form für die Bundesbahn, eine gute Reform für Österreich. (Beifall bei der ÖVP und bei Abgeordneten der Freiheitlichen.)

13.41

 


Präsident Dipl.-Ing. Thomas Prinzhorn: Zu einer tatsächlichen Berichtigung hat sich Herr Abgeordneter Dr. Wittmann zu Wort gemeldet. – Bitte beginnen Sie die tat­sächliche Berichtigung mit der Wiedergabe der zu berichtigenden Behauptung, Herr Abgeordneter. (Abg. Dipl.-Ing. Scheuch – in Richtung des sich zum Rednerpult bege­benden Abg. Dr. Wittmann –: Ich hoffe, es ist jetzt richtig!)

 


13.41

Abgeordneter Dr. Peter Wittmann (SPÖ): Herr Abgeordneter Scheuch hat in seiner Rede behauptet, dass ich dieselbe soziale Absicherung aus meiner Tätigkeit als Staatssekretär hätte wie Herr Staatssekretär Kukacka. (Abg. Dr. Brinek: Die gleiche, hat er gesagt!)

Diese Behauptung ist unrichtig und falsch (Nein-Rufe bei der ÖVP), weil ich über keine Politikerpension in der Höhe von über 12 000 € verfüge wie Herr Staatssekretär Kukacka, sondern ausschließlich über eine ASVG-Pension mit Pensionskassenrege­lung. (Abg. Öllinger: Machen wir einen Eingriff in seinen Vertrag! – Staatssekretär Mag. Kukacka: Dann sind Sie aber auch betroffen, einschließlich des Pilz!)

Das heißt, diese Behauptung war unrichtig! (Beifall bei der SPÖ.)

 


13.42

 


Home Seite 1 Vorherige Seite Nächste Seite