Titel: Logo des Parlaments der Republik Österreich Nationalrat

 

Sitzung des Ausschusses für innere Angelegenheiten

Donnerstag, 17. März 2022, 15 Uhr

 

Lokal 7 (Hofburg Segmentbogen)[1]

 

 

Tagesordnung

TOP

Betreff

 1.)

Wahl einer Obfrau / eines Obmannes

 2.)

Bericht der Bundesregierung über die innere Sicherheit in Österreich (Sicherheitsbericht 2020) (III-593 d.B.)

 3.)

Bericht des Bundesministers für Inneres betreffend Legislativ- und Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission für 2022 sowie dem Achtzehnmonats-Programm des französischen, tschechischen und schwedischen Vorsitzes des Rates der Europäischen Union (III-559 d.B.)

 4.)

Bericht des Bundesministers für Inneres betreffend Evaluierung der Asyl- und Fremdenrechtsstatistik des BMI aufgrund der Entschließung des Nationalrates vom 24. März 2021, 146/E XXVII. GP (III-582 d.B.)

 5.)

Bericht des Bundesministers für Inneres betreffend Evaluierung der Symbole-Bezeichnungs-Verordnung hinsichtlich Symbolen der Ustascha-Gruppierung, aufgrund der Entschließung des Nationalrates vom 9. Juli 2020, 82/E XXVII. GP (III-491 d.B.)

 6.)

Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für September 2021, vorgelegt vom Bundesminister für Inneres (III-456 d.B.)

 7.)

Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Oktober 2021, vorgelegt vom Bundesminister für Inneres (III-487 d.B.)

 8.)

Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für November 2021, vorgelegt vom Bundesminister für Inneres (III-510 d.B.)

 9.)

Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Dezember 2021, vorgelegt vom Bundesminister für Inneres (III-546 d.B.)

 10.)

Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Jänner 2022, vorgelegt vom Bundesminister für Inneres (III-578 d.B.)

 11.)

Antrag der Abgeordneten Mag. Martin Engelberg, Sabine Schatz, Mag. Hannes Amesbauer, BA, Mag. Eva Blimlinger, Dr. Stephanie Krisper, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Staatsbürgerschaftsgesetz 1985 geändert wird (2146/A)

(Wiederaufnahme der am 16. Dezember 2021 vertagten Verhandlungen)

 12.)

Antrag der Abgeordneten Dr. Christian Stocker, Mag. Georg Bürstmayr, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Staatsbürgerschaftsgesetz 1985 geändert wird (2222/A)

 13.)

Antrag der Abgeordneten Dr. Christian Stocker, Mag. Georg Bürstmayr, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Sicherheitspolizeigesetz geändert wird (2223/A)

 14.)

Antrag der Abgeordneten Ing. Reinhold Einwallner, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Staatsschutz- und Nachrichtendienst-Gesetz geändert wird (2287/A)

 15.)

Antrag der Abgeordneten Mag. Hannes Amesbauer, BA, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Organisation der Sicherheitsverwaltung und die Ausübung der Sicherheitspolizei (Sicherheits­polizeigesetz – SPG), BGBl. Nr. 566/1991, geändert wird (2356/A)

 16.)

Antrag der Abgeordneten Henrike Brandstötter, Kolleginnen und Kollegen betreffend Gewalt gegen Frauen – Femizide und geschlechtsspezifische Tatmotive in Kriminalstatistik gesondert erfassen (2263/A(E))

Wien, 2022 03 11

 

 

Ing. Reinhold Einwallner

Obmannstellvertreter

____________________________________________________________________________

 

Aviso

 

Die Bundesministerin für Justiz wird dem Ausschuss zum Tagesordnungspunkt 2 zur Verfügung stehen.

 

Es ist in Aussicht genommen, die Tages­ordnungs­punkte 6 bis 10 sowie 11 und 12 jeweils unter einem zu verhandeln.

 

Außerdem ist vorgesehen, diese Sitzung pünktlich um 17 Uhr zu beenden.



[1] Hinweis: Der Zutritt erfolgt über den Eingang Pavillon Hof (Bibliothekshof).