Titel: Logo des Parlaments der Republik Österreich - Nationalrat

 

 

Sitzung des Wissenschaftsausschusses

Donnerstag, 14. März 2024, 10 Uhr

 

Lise Meitner | Lokal 6

 

 

Tagesordnung

 

TOP

Betreff

 1.)

Tätigkeitsbericht der Ombudsstelle für Studierende, vorgelegt vom Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung (III-1073 d.B.)

 2.)

Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG

 3.)

Regierungsvorlage: Bundesgesetz über das Institute of Digital Sciences Austria (Interdisciplinary Transformation University) (2461 d.B.)

 4.)

Antrag der Abgeordneten Katharina Kucharowits, Kolleginnen und Kollegen betreffend "Bereitstellung von höheren finanziellen Mitteln für die KI-Grundlagenforschung" (3650/A(E))

 5.)

Antrag der Abgeordneten Katharina Kucharowits, Kolleginnen und Kollegen betreffend "Vertrauen in die Wissenschaft stärken" (3710/A(E))

 6.)

Antrag der Abgeordneten Mag. Andrea Kuntzl, Kolleginnen und Kollegen betreffend "Befristungshöchstquote" (3851/A(E))

 7.)

Antrag der Abgeordneten Mag. Andrea Kuntzl, Kolleginnen und Kollegen betreffend "Leistungsmessung der öffentlichen Universitäten" (3855/A(E))

 8.)

Antrag der Abgeordneten Mag. Dr. Martin Graf, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz 2014 geändert wird (3934/A)

 9.)

Antrag der Abgeordneten Mag. Dr. Martin Graf, Kolleginnen und Kollegen betreffend Kein Zwang zum Gendern bei wissenschaftlichen Arbeiten (3600/A(E))

(Wiederaufnahme der am 3. Oktober 2023 vertagten Verhandlungen)

 10.)

Antrag der Abgeordneten Mag. Martina Künsberg Sarre, Kolleginnen und Kollegen betreffend Reform der tertiären Bildungslandschaft: Regierungsprogramm umsetzen, Hochschulplan konkretisieren (3784/A(E))

 11.)

Antrag der Abgeordneten Mag. Martina Künsberg Sarre, Kolleginnen und Kollegen betreffend Lehramtsreform: Fortbildung stärken und ausbauen (3904/A(E))

 12.)

Antrag der Abgeordneten Mag. Martina Künsberg Sarre, Kolleginnen und Kollegen betreffend Elementarpädagogik in die Reform der Pädagog:innenbildung einbeziehen (3906/A(E))

 13.)

Antrag der Abgeordneten Mag. Martina Künsberg Sarre, Kolleginnen und Kollegen betreffend Finanzbildungszentren und -coaches an Wirtschaftspädagogik-Instituten österreichweit etablieren (3905/A(E))

 14.)

Antrag der Abgeordneten Mag. Martina Künsberg Sarre, Kolleginnen und Kollegen betreffend Bildungsfreizügigkeit: Mobilitätsfenster in Curricula schaffen (3902/A(E))

 

Wien, 2024 03 07

 

 

 

Mag. Dr. Martin Graf

Obmann

 

 

 

Aviso

 

Es ist in Aussicht genommen, die Tagesordnungspunkte 11 und 12 unter einem zu verhandeln.

 

Weiters ist vorgesehen, diese Sitzung um 13 Uhr zu beenden.