14.52

Abgeordnete Petra Bayr, MA MLS (SPÖ): Herr Präsident! Herr Minister! Sehr geehrte Damen und Herren! Netzhaut, Herz, Lunge, Niere, Haut – der Organhandel hat mittler­weile die Dimensionen von Waffenhandel, Drogenhandel und Menschenhandel erreicht. Es gibt quasi nichts, was man nicht kaufen könnte. Das Geschäftsmodell ist im Großen und Ganzen immer das gleiche: Reiche, die es sich leisten können, kaufen sich Organe von Armen, die es sich anders nicht leisten könnten, zu überleben. Diese Organernte, wie sie auch zynisch genannt wird, passiert einerseits an Hingerichteten, andererseits aber auch an armen Menschen in Favelas oder an verzweifelten Menschen in Flücht­lingslagern.

Sehr viele Faktoren spielen dabei eine Rolle, weshalb es in China besonders schlimm ist. In vielen Ländern, in denen es die Todesstrafe gibt, ist es ähnlich schlimm, in China aber kommt dazu, dass auch politisch unerwünschte Menschen wie etwa Praktizierende der Falun-Gong-Bewegung Opfer von Hinrichtungen werden. Es gibt, habe ich mir ein­mal sagen lassen, in manchen Provinzen Chinas sogar eine Sollquote an Hinrichtungen. Dort werden Menschen nach spendbaren Organen selektiert, um dann hingerichtet zu werden.

Ich möchte im Zuge dieser gesamten Diskussion speziell zwei Namen erwähnen: Das ist einerseits Roswitha Wang-Moritz, die seit vielen Jahren in Österreich aktiv darüber aufklärt, was in China mit Falun-Gong-Praktizierenden passiert, andererseits Stefan Schennach, einer unserer Bundesräte, der erst im Jänner in der Parlamentarischen Ver­sammlung des Europarates einen Bericht über Organhandel gelegt hat, in dem er sich unter anderem die Situation in Israel angeschaut hat. Er beschreibt, dass bis 2008 reiche Israelis in Kliniken in Kolumbien, Indien und anderen Ländern frisch entnommene Or­gane in hoher Qualität gleich direkt transplantiert bekommen konnten, Israel dann aber 2009 ein sehr, sehr vorbildliches, sehr strenges Organspendegesetz erlassen hat, laut dem jede Organverpflanzung anmeldepflichtig und genehmigungspflichtig ist, auch wenn sie im Ausland passiert.

Es gibt eine Europaratskonvention gegen Organhandel, die Österreich 2015 unterschrie­ben, aber leider nie ratifiziert hat. Wir haben uns im Zuge der Diskussion im Menschen­rechtsausschuss und auch danach darüber unterhalten, dass wir da wirklich eine ge­meinsame, überparteiliche Initiative starten sollten, um auch in Österreich hohe Kriterien zu etablieren. Ich glaube, dass niemand von uns will, dass wir selber oder Angehörige oder Leute, die wir kennen, irgendwelche gestohlenen Organe, von wem auch immer, eingepflanzt bekommen, vollkommen egal übrigens, ob das Schuldige oder Unschuldige sind. Ich will von niemandem geraubte Nieren, Herzen, Lungen oder Netzhäute haben.

Ich würde es fein finden, wenn wir diese Konvention – dazu gibt es auch ein Handbuch für ParlamentarierInnen (einen Ausdruck des „Handbook For Parlamentarians. The Council of Europe Convention against Trafficking in Human Organs. (CETS No. 216)“ in die Höhe haltend), das man leicht im Netz finden kann – als Grundlage nehmen würden, um da gemeinsam etwas zu tun. Auch Stefan Schennach ist gerne bereit, sich einzubrin­gen, weil er mittlerweile eine Menge Expertise hat. Ich würde mich über eine gemeinsa­me Arbeit diesbezüglich sehr freuen. – Danke sehr. (Beifall bei SPÖ, Grünen und NEOS.)

14.55

Präsident Ing. Norbert Hofer: Zu Wort gelangt nun Frau Abgeordnete Rosa Ecker. – Bitte schön, Frau Abgeordnete.