Nationalrat, XXII.GP Stenographisches Protokoll 99. Sitzung / Seite 131

Home Seite 1 Vorherige Seite Nächste Seite

Da ist es, wie gesagt, ganz wichtig, gemeinsam vorzugehen: So sollte man beispiels­weise die Industriellen in der Steiermark einbinden, internationale Experten heran­ziehen und so weiter. Da gibt es überhaupt keinen Unterschied: Wenn wir der Steier­mark helfen können, sind wir alle dabei. (Beifall bei Abgeordneten der ÖVP und der Freiheitlichen.)

Bemerkenswert ist jedoch schon – das möchte ich hier sagen – die plötzliche Begeis­terung der SPÖ für die Rennstrecke in Spielberg. (Abg. Dr. Kräuter: Sie haben sie ja kaputtgemacht! Die ÖVP hat die kaputtgemacht!)

Ich erinnere mich noch sehr gut an Folgendes: Ich war Wirtschaftsminister (Abg. Mag. Wurm: Waren Sie damals in der Bundesregierung? Wirklich?) und wurde damals von der steirischen Landesregierung, namentlich von Waltraud Klasnic, Josef Krainer und Gerhard Hirschmann, der damals für den Bereich Tourismus zuständig war, gebeten, von Bundesseite etwas für diese Region zu tun. Ich habe mir wahnsinnig schwer getan, in der damaligen Bundesregierung Zustimmung dafür zu bekommen, aus meinem Budget – um nichts Zusätzliches ist es gegangen! – etwas umzu­wid­men. – Und so ist es dann zum Umbau zur Formel 1-Strecke gekommen. (Abg. Dr. Kräuter: Und jetzt haben Sie es kaputtgemacht! – Abg. Silhavy: Aber Sie waren ja nie in der Bundesregierung?!)

Abgeordneter Kräuter ist nicht ein Mal, sondern öfter damit aufgefallen, dass er wört­lich erklärt hat, dass die Förderung des Bundes und der Steiermark schlicht ein „Skan­dal“ sei, wenn es um ein Auto-Event-Projekt in Spielberg geht. (Heiterkeit und Ah-Rufe bei der ÖVP und den Freiheitlichen. – Zwischenrufe bei der SPÖ.) – Ich erinnere mich noch ganz genau daran. Sicher: alles dokumentiert! Der Feind des Abgeordneten Kräuter ist das Archiv; dort finden Sie all seine Sprüche. (Heiterkeit bei der ÖVP.)

Ich erinnere mich auch noch sehr genau daran, dass im steirischen Landtags­wahl­kampf im Jahre 1995 sowohl auf einem SPÖ-Flugblatt als auch auf einem SPÖ-Plakat publiziert wurde: 500 Millionen Schilling für die Formel 1: „blau-schwarze Vergeudung“ statt Sparen! – Das ist die Wahrheit! (Oh- und „Zickzack“-Rufe bei der ÖVP.)

Herr Abgeordneter Cap, Ihre Krokodilstränen für Spielberg sind nicht echt! Ich bin jederzeit dafür zu haben – das ist bekannt und überprüft –, dass wir in Spielberg großzügig fördern, dass wir den roten Teppich für Investoren auslegen, aber es ist nicht hilfreich, wenn sich der steirische SP-Parteivorsitzende Voves spöttisch und herablassend über Sigi Wolf und Frank Stronach äußert.

Das sage ich auch einmal hier: Ich bin dankbar dafür, dass Magna – über Frank Stronach und Sigi Wolf – bisher 10 000 Arbeitsplätze, ja sogar mehr, in Österreich geschaffen hat. (Zwischenrufe bei der SPÖ.) – Das ist kein Mickey-Mouse-Thema, Herr Abgeordneter! (Beifall bei der ÖVP sowie bei Abgeordneten der Freiheitlichen.)

Auch Herr Voves möge darüber nachdenken: Einen Investor kann man schnell vertrei­ben – ihn jedoch zu gewinnen, das ist oft eine sehr, sehr mühsame Sache! (Zwischen­ruf der Abg. Silhavy.) Da sollten wir doch auch einen parteiübergreifenden Schulter­schluss zusammenbringen! (Beifall bei der ÖVP und bei Abgeordneten der Freiheit­lichen.)

Zur Frage 10, die da lautet: „Warum verzichtet die Bundesregierung auf eine ver­fas­sungsmäßige Verankerung der Schulgeldfreiheit“ – et cetera? (Abg. Silhavy: Vertrie­ben hat den Herrn Mateschitz aber nicht der Voves!), darf ich ganz offen sagen: Weil von uns überhaupt niemand auch nur auf die Idee käme, Schulgeld einführen zu wollen! Wir sind ja sogar verpflichtet, die Schulgeldfreiheit zu garantieren. (Zwischen­rufe bei der SPÖ.)

 


Home Seite 1 Vorherige Seite Nächste Seite