Österreichisches Parlament
- Der Nationalratspräsident
- Parlament live
- Ihre Abgeordneten
- Beteiligung der BürgerInnen
- Besuchen Sie uns
- Aktuelle Fotos
- Infoteam für BürgerInnen
- Enquete-Kommission & Enquete
Der Nationalratspräsident
Wolfgang Sobotka ist der Präsident des Nationalrates.
Mehr zu seiner Person, aktuelle Informationen, Reden & Fotos
Ihre Abgeordneten

Finden Sie Abgeordnete Ihres Wahlkreises
Beteiligung der BürgerInnen
Besuchen Sie uns
Infoteam für BürgerInnen
Das Infoteam für BürgerInnen steht Ihnen zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung:
Servicetelefon: +43 1 401 10-11
Montag bis Freitag von 9:00 bis 15:00 Uhr
E-Mail: info@parlament.gv.at
Das DemokratieQuartier
Das Parlamentsgebäude wird in den kommenden Jahren nachhaltig saniert. Auch während der Sanierung finden Führungen statt, jedoch nicht im Haus am Ring, sondern in der Hofburg. Dort können Sie weiterhin Politik live miterleben. Führungen im Palais Epstein finden unverändert statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mehr
Sanierung des Parlamentsgebäudes
Das Parlamentsgebäude ist rund 130 Jahre alt. An zahlreichen Gebäudeteilen wurden erhebliche Schäden und Mängel festgestellt. Alle sechs Parlamentsklubs haben einstimmig beschlossen, das Gebäude nachhaltig zu sanieren. Mehr
Sie wollen laufend Neuigkeiten zur Sanierung? Alle Infos zu den aktuellen Entwicklungen gibt's auf einer eigenen Website: sanierung.parlament.at
Girls' Day 2018
Am 26. April, dem Internationalen Girls’ Day, öffnete der Präsident des Nationalrates, Wolfgang Sobotka, wieder das Parlament für junge Mädchen, um sie für zukunftsorientierte und technische Berufe zu interessieren. Im Sommer 2017 übersiedelte das Parlament in die Hofburg, daher fand der Girls' Day dieses Jahr erstmals im Parlament in der Hofburg statt. Auch heuer erlebten die Mädchen im Alter zwischen13 und 16 Jahren ein spannendes Programm im Hohen Haus.
Gedenkjahr 2018
Die Republik feiert heuer ihren hundertsten Geburtstag. Zudem gibt es weitere Jahrestage, derer sich Österreich erinnert. Am 4. März 1933 kam es im Nationalrat zu einer folgenschweren Abstimmung. Sie diente als Vorwand, um den Nationalrat auszuschalten und die Demokratie de facto zu beenden.
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka lud aus diesem Anlass am 8. März zu einer Gedenkveranstaltung.
Programm: Gedenkveranstaltung zum Ende der Demokratie 1933 / PDF, 4836 KB
Rede von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka
Parlamentskorrespondenz Nr. 200/2018
Das Werden der Republik im Jahr 1918 können Sie anhand von Rückblicken auf wichtige Ereignisse und Parlamentssitzungen nachvollziehen. Mehr