Nationalrat, XXII.GP Stenographisches Protokoll 124. Sitzung / Seite 39

Home Seite 1 Vorherige Seite Nächste Seite

Bartenstein: "Die Talsohle bei Arbeitslosigkeit sollte in Österreich erreicht sein ... Man bewege sich jetzt in Richtung Null." (APA, 3.12.2002)

Jänner 2003: 303.676 Arbeitslose, Anstieg zum Vorjahr: 2 Prozent

Bartenstein: "Arbeitslosigkeit am Bau sinkt!" (OTS, 28. Jänner)

Schüssel: Anstieg der Arbeitslosigkeit verlangsamt (APA, 28. Jänner 2003)

März 2003: 253.263 Arbeitslose, Anstieg zum Vorjahr: 1,7 Prozent

Bartenstein: März-Arbeitslosigkeit deutlich unter der Entwicklung des Vorjahres (OTS, 3.4.2003)

Mai 2003: 214.955 Arbeitslose, Anstieg zum Vorjahr: 3,4 Prozent

Bartenstein: Ende Mai neuerlich ein Anstieg bei den Beschäftigten (OTS, 3.6.2003)

Juli 2003: 200.918 Arbeitslose, Anstieg zum Vorjahr: 4,8 Prozent

Bartenstein: "Anstieg bei der Arbeitslosigkeit wird flacher." (OTS, 4.8.2003)

August 2003: 205.077 Arbeitslose, Anstieg zum Vorjahr: 2,7 Prozent

Bartenstein: Weitere Abflachung des Anstiegs der Arbeitslosigkeit (OTS, 2.10.2003)

November 2003: 248.156 Arbeitslose, Anstieg zum Vorjahr: 4,7 Prozent

In der Arbeitslosenrate bei den 15- bis 19-Jährigen sieht Schüssel einen Erfolg der Wachstums- und Jugendbeschäftigungsprogramme der Bundesregierung, die ihre Maßnahmen "richtig gesetzt" habe. (APA, 2.12.2003)

Dezember 2003: 296.916 Arbeitslose, Anstieg zum Vorjahr: 5 Prozent

Bartenstein: Österreich in Union auf 3. Platz, bei Jugendlichen Nummer 2 (OTS, 5.Jän 2004)

März 2004: 267.195 Arbeitslose, Anstieg zum Vorjahr: 5,5 Prozent;  Jugendarbeits­losenquote steigt im Jahresabstand von 7,6 auf 7,7 Prozent

ÖVP-Wirtschaftssprecher Kopf: "Die Bundesregierung setzt alles daran, die Arbeits­losigkeit gezielt zu bekämpfen. Vor allem die Maßnahmen im Bereich der Jugend­beschäftigung zeigen Wirkung." (OTS, 7.4.2004)

April 2004: 240.556 Arbeitslose, Anstieg zum Vorjahr: 4,1 Prozent

Bartenstein: Vollbeschäftigung bleibt Ziel (APA, 5.5.2004)

Schüssel sieht zwar "noch keine wirkliche Entwarnung auf dem Arbeitsmarkt", aber es gebe "einige Hoffnungssignale". (APA, 4.5.2004)

Juni 2004: 202.787 Arbeitslose, Anstieg zum Vorjahr: 0,9 Prozent

Bartenstein sieht "positives Zeichen am Konjunkturhimmel" (APA, 2.7.2005)

September 2004: 208.619 Arbeitslose, Anstieg zum Vorjahr: 0,1 Prozent

Bartenstein: "Die neuesten Arbeitsmarktdaten sind ein weiteres Anzeichen dafür, dass der wirtschaftliche Aufschwung kommt und belegen auch den Erfolg der Maßnahmen zur Sicherung der Beschäftigung sowohl jüngerer als auch älterer Arbeitnehmer/innen." (OTS, 5.10.2005)

Schüssel: "Es geht aufwärts mit Österreich." (APA, 1. 10. 2004)

Oktober 2004: 38.519 Jugendliche ohne Job, 224.637 Arbeitslose, Anstieg zum Vor­jahr: 0,4 Prozent

 


Home Seite 1 Vorherige Seite Nächste Seite