Nationalrat, XXII.GP Stenographisches Protokoll 125. Sitzung / Seite 282

Home Seite 1 Vorherige Seite Nächste Seite

kann man feststellen, dass es mit dieser Änderung zu einer Verrechtlichung der Situation kommt. Das heißt, es gibt keine aufenthaltsrechtliche Verschlechterung, und dies bietet die Chance, die Bewerber fremdenrechtlich abzuchecken.

Unser Kollege Pirklhuber hat heute die Frage gestellt: Schmeckt das, was wir essen? Ich stelle mir beim Verzehr von Obst und Gemüse oft die Frage: Ist das öster­reichisch? – In Österreich haben wir 13 300 Hektar für Feldgemüsebau, 3 000 Hektar für Gartenbau und 11 600 Hektar für Obstanbau. Dabei sind es 4 600 Obsterzeuger, die fast 600 Tonnen Obst erzeugen.

Warum sage ich das? – Diese Betriebe, diese Familien benötigen in den Saisonspitzen die Hilfe dieser Saisonniers, von denen wir heute reden. Denn die Produkte stehen im europäischen Wettbewerb. Bei Statistik Austria unter AMA kann man nachlesen, dass im ersten Halbjahr des heurigen Jahres der Export der Agrarprodukte um 32 Prozent gestiegen ist, aber plus 43 Prozent gab es bei den Importen aus diesen Ländern. (Zwischenrufe bei der SPÖ.) Der Gemüseimportanteil ist dabei fast drei Mal so hoch wie der Gemüseexportanteil.

Ungarn, Tschechien und Polen haben an diesem Import einen Anteil im Wert von rund 230 Millionen € – Länder, von deren Produktions-Rahmenbedingungen wir heute nicht sprechen. Diese sind aber die Mitbewerber unserer heimischen Obst- und Gemüse­produzenten. In meiner Zeit als Abgeordnete haben wir viele einschlägige Gesetze beschlossen: Tierschutzgesetz, Lebensmittel-Änderungsgesetz und so weiter. Der Gürtel wird enger und enger geschnallt.

Meine Damen und Herren! Bauern stehen vor der Auslagerung der Gurkenproduktion nach Tschechien und der Auslagerung der Spargel- und Erdbeerproduktion in die Slowakei, wo andere Rahmenbedingungen vorzufinden sind und wo den Bauern noch zugestanden wird, eine Wertschöpfung aus der Produktion von Lebensmitteln zu erzielen. Wenn wir die Produktion von Obst und Gemüse hier in Österreich erhalten wollen, sollten wir gemeinsam mit Verantwortung für eine positive Gestaltung der Rahmenbedingungen eintreten. (Beifall bei der ÖVP und bei Abgeordneten der Freiheitlichen.)

22.45


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Als nächste Rednerin zu Wort kommt Frau Abgeordnete Pfeffer. Wunschredezeit: 3 Minuten. – Bitte, Frau Abgeordnete. (Abg. Scheibner: Endlich einmal wer, der sich auskennt!)

 


22.45.53

Abgeordnete Katharina Pfeffer (SPÖ): Frau Präsidentin! Frau Bundesministerin! Meine Damen und Herren! Die Zustimmung zum Fremdenrechtspaket haben wir uns sicher nicht leicht gemacht, da es auch große Widerstände innerhalb unserer Bewe­gung gegeben hat. Und was passiert jetzt? – Zuerst hat man uns ins Boot geholt, um uns dann zu hintergehen! Der Vertrag wurde gebrochen, bevor er noch in Kraft getreten ist. (Abg. Neudeck: „Versenkt“ heißt das!)

Daher, meine Damen und Herren von den Regierungsparteien, werden wir es uns in Zukunft mit Sicherheit überlegen, ob wir mit Ihnen, egal in welchem Bereich, noch einmal eine Mehrheit bilden werden. Das, was wir beim Fremdenrechtspaket erlebt haben, wird uns eine Lehre sein! (Zwischenrufe bei der ÖVP.)

Haben Sie eigentlich schon überlegt, wie das in der Praxis aussehen wird? – Arbeiter aus Drittstaaten siedeln sich in Ungarn an und kommen, als Unternehmer getarnt, nach Österreich. Die Auftraggeber ersparen sich Sozialabgaben, sie müssen das Arbeits­recht nicht einhalten, und es gibt keine Kontrolle der Arbeitszeiten.

 


Home Seite 1 Vorherige Seite Nächste Seite