Übersicht
Status: Im Ausschuss für innere Angelegenheiten enderledigt
Bericht der Bundesregierung oder ihrer Mitglieder
Bericht der Bundesregierung über die innere Sicherheit in Österreich (Sicherheitsbericht 2009)
Regierungsmitglied: Werner Faymann Regierungsmitglied Bundeskanzleramt
Meldungen der Parlamentskorrespondenz
- 28.12.2010 - Die heimische Sicherheit auf dem Prüfstand (Nr. 1071/2010)
- 13.04.2011 - 12. Sitzung des Ausschusses: Innenausschuss diskutiert Sicherheitslage 2009 (Nr. 378/2011)
- 30.06.2011 - 798. Sitzung des Bundesrates: Bundesrat will Initiator für Verwaltungs- und Verfassungsreform sein (Nr. 676/2011)
Schlagwörter 
Parlamentarisches Verfahren
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens![]() |
Protokoll![]() |
---|---|---|
![]() |
||
03.11.2010 | Einlangen im Nationalrat | |
03.11.2010 | Vorgesehen für den Ausschuss für innere Angelegenheiten | |
Schließen | ||
![]() |
||
17.11.2010 | 83. Sitzung des Nationalrates: Mitteilung des Einlangens und Zuweisung zur Enderledigung an den Ausschuss für innere Angelegenheiten | S. 55 |
13.04.2011 | Ausschuss für innere Angelegenheiten: auf Tagesordnung in der 12. Sitzung des Ausschusses | |
13.04.2011 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 12. Sitzung des Ausschusses: Innenausschuss diskutiert Sicherheitslage 2009 Nr. 378/2011 | |
13.04.2011 |
Ausschuss für innere Angelegenheiten: Enderledigt durch Kenntnisnahme Dafür: S, V, dagegen: F, G, B |
|
13.04.2011 |
Kommuniqué 125/KOMM Dafür: S, V, G, B, dagegen: F |
|
15.04.2011 | Übermittlung des Beschlusses an Bundesministerium für Inneres | |
15.04.2011 | Übermittlung des Beschlusses an Bundeskanzleramt | |
30.06.2011 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 798. Sitzung: Bundesrat will Initiator für Verwaltungs- und Verfassungsreform sein Nr. 676/2011 | |
Schließen |