Nationalrat, XXIV.GPStenographisches Protokoll10. Sitzung / Seite 59

HomeSeite 1Vorherige SeiteNächste Seite

Ich kann mir dazu sehr viel vorstellen, etwa einerseits, dass die Klassifizierung von Produkten nach A, B, C und nach unten immer schlechter werdend, was Energieeffi­zienz betrifft, weiter fortgesetzt wird, ausgedehnt wird auf andere Produkte des Alltags. Jetzt haben wir es nur bei Kühlschränken, Geschirrspülern und Ähnlichem, aber auch Autos, PCs und vieles mehr könnte danach klassifiziert werden, um denen, die es kau­fen, auch ein Bewusstsein dafür zu vermitteln, dass ihnen Energieeffizienz über die ganze Lebensdauer dieses Produkts sparen helfen wird. Wir werden darüber hinaus auch Lenkungsmaßnahmen brauchen, damit eben solche PCs, Fahrzeuge, Kühl­schränke – was auch immer –, die energieeffizient sind, eher gekauft werden als sol­che, die Energiefresser sind. Mit freiwilligen Selbstverpflichtungen wird es nicht getan sein, wir werden einen legistischen Rahmen dazu brauchen.

Energieeffizienz unter Einsatz von erneuerbarer Energie hat aber auch eine ganz wich­tige soziale Dimension. Es gibt einen Rechnungshofrohbericht, wie heute in der Früh kolportiert wurde, der bescheinigt, dass in fast allen Bundesländern gerade im Bereich der Raumwärme noch sehr, sehr viel zu machen ist. Wir werden daher als Staat wichti­ge Anreize dafür setzen müssen, dass wir Heizsysteme umstellen, Häuser dämmen, das Wohnklima verbessern und so auch den Menschen sparen helfen.

Diese Heizsystem-Umstellungen sind zwar sehr teuer, aber sie sind auch wirklich nach­haltig. Wir werden unsere Förderungs-Leistungen allerdings so designen müssen, dass wir nicht einfach für eine Umstellung, die 10 000 € kostet, 2 000 € zuschießen. Das ist gut und schön für jene, die 8 000 € einfach locker haben, um so eine Investition zu täti­gen, aber das sind bei weitem nicht alle Menschen. Ich denke, wir werden viel eher mit Maßnahmen ansetzen müssen, wo es darum geht, dass man mit dem, was man sich nach einer Umstellung jährlich an Energiekosten erspart, eventuell einen zinsenlosen Kredit zurückzahlt und quasi ein Energie-Contracting mit dem Staat abschließt. Das würde langfristig helfen, gerade die ärmsten Österreicherinnen und Österreicher aus der Energiepreisfalle zu befreien. (Beifall bei der SPÖ sowie des Abg. Neugebauer.)

Den Anteil erneuerbarer Energie werden wir massiv steigern müssen. Die Europäische Union gibt uns bei ihrem internen Burden Sharing 34 Prozent an erneuerbarer Energie vor. Das werden wir nur dann erreichen können, wenn wir unseren Gesamtenergiever­brauch massiv und drastisch senken, sonst jappeln wir da ewig hinter den Zielen her, aber wir müssen eben auch Energieeffizienz steigern, Heizsysteme tauschen, Energie­bewusstsein schaffen. Und wir dürfen – das ist meiner Meinung nach das wirklich Wichtige – diese 34 Prozent nicht als Bürde sehen, sondern sie als unendliche Chance begreifen – als Chance auf dem Arbeitsmarkt, als Chance, unabhängig von Energie-Importen zu werden, wodurch wir auch außenpolitisch unabhängiger werden, zum Bei­spiel in der Frage von Menschenrechtskonzessionen gegenüber Russland und ande­ren Ländern.

Natürlich ist es auch im Sinne des Umweltschutzes und des Klimaschutzes – das ist mir als Umweltsprecherin der SPÖ ganz besonders wichtig – eine massive Chance, auf erneuerbare Energien umzustellen, weil wir damit radikal Treibhausgase eindäm­men, gegen die Klimaerwärmung arbeiten und Maßnahmen im Inland setzen, die nach­haltig etwas bringen und uns nicht abhängig davon machen, dass wir Zertifikatszukäu­fe im Ausland tätigen müssen.

Eine ernsthafte Energiepolitik ist ein Puzzle von sehr vielen unterschiedlichen Stei­nen – aus meiner Sicht gehört da auch noch eine ganzheitliche Anti-Atompolitik dazu –, und nur dann, wenn wir unsere erneuerbaren Energieanteile massiv steigern, werden wir zum Beispiel nicht gezwungen sein, weiterhin Atomstrom zu importieren, und wer­den uns selber in unserer Anti-Atompolitik glaubhafter machen. Wir werden daran arbeiten, dass der EURATOM-Vertrag geändert wird, und wir werden auch versuchen, aus anderen Irrwegen, wie der Atomenergie, herauszufinden, zum Beispiel was


HomeSeite 1Vorherige SeiteNächste Seite