
Projektpräsentation 'Novemberpogrome'
Der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg Marko Feingold
Aufnahmedatum: 12.09.2013
© Parlamentsdirektion / Bildagentur Zolles KG / Jacqueline Godany
Projektpräsentation 'Novemberpogrome'
Der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg Marko Feingold
Aufnahmedatum: 12.09.2013
© Parlamentsdirektion / Bildagentur Zolles KG / Jacqueline Godany

Projektpräsentation 'Novemberpogrome'
Broschüre 75 Jahre Novemberpogrom
Aufnahmedatum: 12.09.2013
© Parlamentsdirektion / Bildagentur Zolles KG / Jacqueline Godany

Projektpräsentation 'Novemberpogrome'
Der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg Marko Feingold
Aufnahmedatum: 12.09.2013
© Parlamentsdirektion / Bildagentur Zolles KG / Jacqueline Godany

Projektpräsentation 'Novemberpogrome'
v.li: Der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg Marko Feingold, Parlamentsdirektor Harald Dossi am Wort, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien Oskar Deutsch, Chefdramaturgin Volkstheater Susanne Abbrederis, Vorstand KAV Wolfgang Kautek, Vorstandsmitglied des Koordinierungsausschusses für christlich-jüdische Zusammenarbeit Ruth Steiner, Dramaturgische Leitung Burgtheater Andreas Erdmann
Aufnahmedatum: 12.09.2013
© Parlamentsdirektion / Bildagentur Zolles KG / Jacqueline Godany

Projektpräsentation 'Novemberpogrome'
Parlamentsdirektor Harald Dossi (2.v.re.) begrüßt die VeranstaltungsteilnehmerInnen
Aufnahmedatum: 12.09.2013
© Parlamentsdirektion / Bildagentur Zolles KG / Jacqueline Godany

Projektpräsentation 'Novemberpogrome'
v.li: Chefdramaturgin Volkstheater Susanne Abbrederis am Wort und Vorstand KAV Wolfgang Kautek
Aufnahmedatum: 12.09.2013
© Parlamentsdirektion / Bildagentur Zolles KG / Jacqueline Godany

Projektpräsentation 'Novemberpogrome'
v.li: Betreiber der Informationsseite novemberpogrom1938.at Manfred Muehlmann und die Wissenschaftliche Leiterin DÖW Brigitte Bailer am Wort
Aufnahmedatum: 12.09.2013
© Parlamentsdirektion / Bildagentur Zolles KG / Jacqueline Godany

Projektpräsentation 'Novemberpogrome'
Blick in Richtung VeranstaltungsteilnehmerInnen. V.li.: Hanna Feingold, Leiterin des Nationalfonds der Republik Österreich Hannah Lessing, Milli Segal und Bundesratspräsident i.R. Herwig Hösele.
Aufnahmedatum: 12.09.2013
© Parlamentsdirektion / Bildagentur Zolles KG / Jacqueline Godany

Projektpräsentation 'Novemberpogrome'
v.li: Parlamentsdirektor Harald Dossi und der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien Oskar Deutsch am Wort
Aufnahmedatum: 12.09.2013
© Parlamentsdirektion / Bildagentur Zolles KG / Jacqueline Godany

Projektpräsentation 'Novemberpogrome'
Der Geschäftsführer von erinnern.at Werner Dreier am Wort
Aufnahmedatum: 12.09.2013
© Parlamentsdirektion / Bildagentur Zolles KG / Jacqueline Godany

Projektpräsentation 'Novemberpogrome'
Dramaturgische Leitung Burgtheater Andreas Erdmann am Wort
Aufnahmedatum: 12.09.2013
© Parlamentsdirektion / Bildagentur Zolles KG / Jacqueline Godany

Projektpräsentation 'Novemberpogrome'
v.li: Obmann des Vereines Gedenkdienst Adalbert Wagner und der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg Marko Feingold am Wort
Aufnahmedatum: 12.09.2013
© Parlamentsdirektion / Bildagentur Zolles KG / Jacqueline Godany

Projektpräsentation 'Novemberpogrome'
Betreiber der Informationsseite novemberpogrome1938.at Manfred Mühlmann am Wort
Aufnahmedatum: 12.09.2013
© Parlamentsdirektion / Bildagentur Zolles KG / Jacqueline Godany

Projektpräsentation 'Novemberpogrome'
Vorstandsmitglied des Koordinierungsausschusses für christlich-jüdische Zusammenarbeit Ruth Steiner am Wort
Aufnahmedatum: 12.09.2013
© Parlamentsdirektion / Bildagentur Zolles KG / Jacqueline Godany

Projektpräsentation 'Novemberpogrome'
v.li: Wissenschaftliche Leiterin DÖW Brigitte Bailer und der Obmann des Vereines Gedenkdienst Adalbert Wagner am Wort
Aufnahmedatum: 12.09.2013
© Parlamentsdirektion / Bildagentur Zolles KG / Jacqueline Godany

Brennende Synagoge, Wien 2, Große Schiffgasse 8
© unbekannt, Quelle:DÖW

Anita Lasker-Wallfisch bei einer Lesung in Traun
Cellistin im Mädchenorchester des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau
Aufnahmedatum: 29.09.2007
© www.werfotografiert.at

Schlüssel mit Namensschildern vertriebener Wiener Jüdinnen und Juden
Ausschnitt aus Installation „462 Schlüssel der Servitengasse“, Wien Museum
Aufnahmedatum: 08.04.2008
© Wien Museum

Ari Rath liest aus seinen Erinnerungen „Ari heißt Löwe“
Ari Rath
Aufnahmedatum: 31.08.2012
© Paul Zsolnay / Leonhard Hilzensauer

Clara, junges Mädchen mit Koffer
Aufnahmedatum: 09.07.2013
© Michael Schmid

Antisemitische Ausschreitungen: „Reibpartie“ Wien 3, Hagenmüllergasse 15, März 1938
Juden, die gezwungen wurden, die Straße von politischen Parolen zu säubern
© unbekannt, Quelle:DÖW

Buchenwald-Marsch, Titelblatt
Komponiert und getextet im Konzentrationslager Buchenwald von Hermann Leopoldi und Fritz Löhner-Beda
© Nachlass Hermann Leopoldi / Wienbibliothek im Rathaus


Antisemitische Tafel am Eingang zu Schloss Schönbrunn: 'Betreten für Juden verboten', 26. Juni 1938
© Archiv Yad Vashem

Fotomontage: Strafakt Volksgericht am Landesgericht für Strafsachen Wien (1950), antisemitische Anweisung zur Einverständniserklärung mit der Kündigung jüdischer MieterInnen (9. Oktober 1938)
© Wiener Stadt- und Landesarchiv

Memory Zone - Gehsteigintervention zum Novemberpogrom-Gedenken von The Vienna Project
„Was geschieht, wenn wir vergessen uns zu erinnern?“
© Karen Frostig

Theodore Bikel und Marima Ključo bei einer Musikpräsentation
Theodore Bikel beim Gitarre spielen und Marima Ključo beim Akkordeon spielen
© Ricardo Rosenkranz

Novemberpogrom Titelseite des „Völkischen Beobachters“ , 13. November 1938
Zeitungsausschnitt
© unbekannt, Quelle:DÖW

Zur Deportation gezwungene Juden beim Aufladen ihrer Gepäckstücke
Wien 2, Kleine Sperlgasse
© unbekannt, Quelle:DÖW

Rabbiner David Herzog
Portrait von Rabbiner David Herzog
© unbekannt, Quelle: Centrum für jüdische Studien, Universität Graz


Oberkantor Shmuel Barzilai
Portrait von Oberkantor Shmuel Barzilai
© das Studio, Quelle: Wiener Konzerthausgesellschaft

Szenenbild aus 'Die Welle' von Reinhold Tritt
Mitglieder des Ensembles european grouptheater und der jugendtheater company
© european grouptheater / Manfred Burger