
Standort
Martina Kaufmann, MMSc BA
- Abgeordnete zum Nationalrat
- Wahlpartei: Österreichische Volkspartei
- Wahlkreis: 6 – Steiermark
- Klub: Parlamentsklub der Österreichischen Volkspartei
Überblick
Lebenslauf
Geb.: 07.01.1986, Graz
Berufliche Tätigkeit: Geschäftsführende Gesellschafterin
Politische Mandate
Politische Funktionen
Beruflicher Werdegang
Bildungsweg
Fotos
Ausschüsse
im Nationalrat in der XXVII. GP
Schriftführerin
Mitglied
- Außenpolitischer Ausschuss (10.01.2020–)
- Justizausschuss (10.01.2020–)
- Unterrichtsausschuss (10.01.2020–)
- Wissenschaftsausschuss (10.01.2020–)
- Rechnungshofausschuss (21.01.2022–)
Ersatzmitglied
- Ständiger Unterausschuss in ESM-Angelegenheiten (23.10.2019–)
- Ausschuss für Forschung, Innovation und Digitalisierung (10.01.2020–)
- Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen (10.01.2020–)
- Finanzausschuss (10.01.2020–)
- Verfassungsausschuss (10.01.2020–)
- Untersuchungsausschuss: ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss (09.12.2021–)
Mitglied
im Nationalrat in der XXVI. GP
Schriftführerin
- Ständiger Unterausschuss des Landesverteidigungsausschusses (31.01.2018–13.09.2018)
- Ständiger Unterausschuss des Landesverteidigungsausschusses (14.11.2018–22.10.2019)
Mitglied
- Ausschuss für Familie und Jugend (21.12.2017–22.10.2019)
- Landesverteidigungsausschuss (21.12.2017–22.10.2019)
- Ständiger Unterausschuss des Landesverteidigungsausschusses (21.12.2017–13.09.2018)
- Wissenschaftsausschuss (21.12.2017–22.10.2019)
- Ständiger Unterausschuss des Landesverteidigungsausschusses (18.09.2018–22.10.2019)
- Außenpolitischer Ausschuss (26.09.2018–22.10.2019)
- Ausschuss für Familie und Jugend (26.09.2018–25.09.2019)
Ersatzmitglied
- Ständiger Unterausschuss in ESM-Angelegenheiten (09.11.2017–22.10.2019)
- Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen (21.12.2017–22.10.2019)
- Justizausschuss (21.12.2017–22.10.2019)
- Volksanwaltschaftsausschuss (21.12.2017–25.09.2018)
- Untersuchungsausschuss: Untersuchungsausschuss zur Untersuchung der politischen Verantwortung im Zusammenhang mit dem Kampfflugzeugsystem "Eurofighter Typhoon" von Anfang 2000 bis Ende 2017 (19.04.2018–25.09.2019)
- Unterrichtsausschuss (26.09.2018–22.10.2019)
Plenum
als Abgeordnete zum Nationalrat in der XXVII. GP
Reden in Plenarsitzungen
156. Sitzung (18.05.2022)
- Studienförderungsgesetz 1992
153. Sitzung (27.04.2022)
Dringliche Anfrage der Abg. Meinl-Reisinger betr. Teuerung führt zu Rekord-Steuereinnahmen - Wo bleibt die Entlastung? / HTML ..
141. Sitzung (23.02.2022)
133. Sitzung (09.12.2021)
Erklärungen des Bundeskanzlers und des Vizekanzlers anlässlich des Amtsantrittes des Bundeskanzlers, der neuen Mitglieder der Bundesregierung sowie einer Staatssekretärin / HTML, 961 KB ..
131. Sitzung (19.11.2021)
129. Sitzung (18.11.2021)
BFRG und BFG 2022, UG 30 Bildung, UG 31 Wissenschaft und Forschung / HTML ..
BFRG und BFG 2022, UG 33 Wirtschaft (Forschung), UG 40 Wirtschaft / HTML ..
121. Sitzung (22.09.2021)
Untersuchungsausschusses betreffend mutmaßliche Käuflichkeit der türkis-blauen Bundesregierung (Ibiza-Untersuchungsausschuss) / HTML, 1831 KB ..
117. Sitzung (08.07.2021)
Universitätsgesetz 2002, Fachhochschulgesetz, Privathochschulgesetz u.a.Ges. / HTML, 1618 KB ..
Österreich zuerst! Vorrang für unsere Betriebe bei Versorgung mit Werk-, Bau- und Rohstoffen, Qualifizierungsoffensive für unsere Jugend, Entlastungsoffensive für unsere Betriebe / HTML, 1618 KB ..
105. Sitzung (19.05.2021)
"Österreich verdient mehr als ein Comeback. Sorgen wir für einen echten Neustart für Wirtschaft und Arbeitsplätze, Frau Bundesministerin." / HTML, 1096 KB ..
89. Sitzung (24.03.2021)
Universitätsgesetz 2002, Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz, Hochschulgesetz 2005, Fachhochschulgesetz und Privathochschulgesetz / HTML, 2059 KB ..
64. Sitzung (20.11.2020)
62. Sitzung (19.11.2020)
BFRG und BFG 2021, UG 33 Wirtschaft (Forschung), UG 40 Wirtschaft / HTML, 3882 KB ..
BFRG und BFG 2021, UG 30 Bildung, UG 31 Wissenschaft und Forschung / HTML, 3882 KB ..
51. Sitzung (23.09.2020)
49. Sitzung (14.09.2020)
Dringlicher Entschließungsantrag der Abg. Dr. Rendi-Wagner, K & K betr. Rund 1 Million Menschen sind arbeitslos oder in Kurzarbeit. Österreich braucht jetzt Schutz vor der 2. Kündigungswelle. Lassen Sie die Menschen nicht im Stich, Herr Bundeskanzler! / HTML, 1014 KB ..
45. Sitzung (08.07.2020)
Dringlicher Antrag der Abg. Holzleitner, Kolleginnen und Kollegen betr Lehrlingsgarantie in Zeiten von Corona / HTML, 1553 KB
Sicherung der betrieblichen und überbetrieblichen Lehrlingsausbildung in Österreich vor Auswirkungen der Covid-19-Krise in Bezug auf den Lehrstellenmarkt / HTML, 1553 KB
Abkommen mit der UNESCO über die Errichtung des Internationalen Zentrums für die Förderung von Menschenrechten auf lokaler und regionaler Ebene in Graz / HTML, 1553 KB
43. Sitzung (07.07.2020)
32. Sitzung (29.05.2020)
27. Sitzung (28.04.2020)
Sicherung der Kunst-, Kultur- und Sportveranstalter vor weiteren Auswirkungen der COVID-19-Pandemie / HTML, 1727 KB ..
24. Sitzung (22.04.2020)
12. Sitzung (27.02.2020)
als Abgeordnete zum Nationalrat in der XXVI. GP
Reden in Plenarsitzungen
86. Sitzung (03.07.2019)
Abkommen mit dem Ministerkabinett der Ukraine über die Zusammenarbeit in den Bereichen der Bildung, der Wissenschaft und der Kultur / HTML, 1529 KB ..
76. Sitzung (16.05.2019)
60. Sitzung (30.01.2019)
55. Sitzung (12.12.2018)
Dringliche Anfrage an den Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung betreffend ein Jahr Regierung - ein Jahr vergebene Chancen für die Zukunft unserer Kinder / HTML, 1836 KB
Studentenheimgesetz / HTML, 1836 KB
49. Sitzung (21.11.2018)
Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG über die Elementarpädagogik für die Kindergartenjahre 2018/19 bis 2021/22 / HTML, 1205 KB
Lootboxen - Versteckte Gefahr und Suchtpotential in Computerspielen / HTML, 1205 KB
43. Sitzung (24.10.2018)
28. Sitzung (13.06.2018)
19. Sitzung (19.04.2018)
BFRG, BFG 2018 und BFG 2019, UG 25 Familien und Jugend / HTML, 3491 KB
BFRG, BFG 2018 und BFG 2019, UG 30 Bildung, UG 31 Wissenschaft und Forschung / HTML, 3491 KB
17. Sitzung (22.03.2018)
9. Sitzung (28.02.2018)
- Universitätsgesetz 2002
Sitzplatz
Um alle Funktionen des Sitzplanes nutzen zu können, ist ein aktueller Browser nötig. Auch JavaScript muss aktiviert sein. Bitte installieren Sie eine neuere Version Ihres Browser oder aktivieren Sie JavaScript.

Transparenz
Hier finden Sie die von Mitgliedern des Nationalrates bzw. des Bundesrates nach § 6 Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz in Verbindung mit § 9 Bundesverfassungsgesetz über die Begrenzung von Bezügen öffentlicher Funktionäre zu veröffentlichenden leitenden Stellungen in AGs, GmbHs, Stiftungen und Sparkassen, sonstigen Tätigkeiten mit Vermögensvorteilen, leitenden ehrenamtlichen Tätigkeiten und jährlichen Einkommenskategorien.
Liste gemäß § 9 BezBegrBVG - Abgeordnete Martina Kaufmann, MMSc BA
Leitende Stellung in Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stiftung oder Sparkasse - § 6 Abs. 2 Z 1 
(Werden aus einer Tätigkeit keine Vermögensvorteile erzielt, wird dies durch * gekennzeichnet)
Rechtsträger | Leitende Stellung |
---|---|
Tapezierer Kaufmann GmbH, Graz | Leitende StellungGeschäftsführende Gesellschafterin |
ITG Informationstechnik Graz GmbH | Leitende StellungAufsichtsratsvorsitzende |
Holzcluster Steiermark GmbH | Leitende StellungAufsichtsratsmitglied * |
YourSolution GmbH | Leitende Stellunggeschäftsführende Gesellschafterin (ab 29.10.2020) |
Edda Egger Stiftung | Leitende StellungMitglied im Stiftungsvorstand * (ab 28.02.2022) |
Dienstgeber/Rechtsträger/Unternehmen | Tätigkeit | |
---|---|---|
lit. b ![]() |
Dienstgeber/Rechtsträger/UnternehmenEinzelunternehmen | TätigkeitWerbeagentur |
Rechtsträger | Leitende Tätigkeit |
---|---|
ÖVP Frauen Steiermark | Leitende TätigkeitObfrau Stellvertreterin |
Politische Akademie der ÖVP | Leitende TätigkeitVorstandsmitglied |
Plattform der Stadtparteien - Die Städteplattform der Volkspartei | Leitende TätigkeitGeschäftsführerin (bis 31.12.2017) |
Wirtschaftsbund Graz | Leitende TätigkeitObfrau Stellvertreterin |
ÖVP Graz | Leitende TätigkeitObmann Stellvertreterin (ab 28.03.2022) |
für das Jahr | Einkommenskategorie |
---|---|
2019 | Einkommenskategorie1 (von 1 bis 1.000 Euro) |
2020 | Einkommenskategorie2 (von 1.001 bis 3.500 Euro) |
2021 | EinkommenskategorieMeldefrist endet am 30.06.2022 |
2022 | EinkommenskategorieMeldefrist endet am 30.06.2023 |
Transparenz-Liste Nationalrat | Druckversion |
---|---|
Gesamt-Liste gemäß § 9 BezBegrBVG - Nationalrat |
Druckversion![]() |
Informationen zur Liste gemäß § 9 BezBegrBVG (Unv-Transparenz) |
Druckversion![]() |