
Standort
Mag. Christian Buchmann
- Mitglied des Bundesrates
- Wahlpartei: Österreichische Volkspartei
- In den Bundesrat entsendet vom Steiermärkischen Landtag
- Fraktion: Bundesratsfraktion der ÖVP
Überblick
Lebenslauf
Geb.: 27.09.1962, Graz
Berufliche Tätigkeit: Geschäftsführender Gesellschafter
Politische Mandate
Politische Funktionen
Beruflicher Werdegang
Bildungsweg
Fotos
Ausschüsse
im Bundesrat
Vorsitzender
Stellvertretender Ausschussvorsitzender
Mitglied
- Ständiger gemeinsamer Ausschuss im Sinne des § 9 des Finanz-Verfassungsgesetzes 1948 vom Bundesrat entsendet (28.01.2021–)
- Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten des Bundesrates (23.11.2021–)
- Ausschuss für Innovation, Technologie und Zukunft des Bundesrates (23.11.2021–)
- Ausschuss für Verfassung und Föderalismus des Bundesrates (23.11.2021–)
- Ausschuss für Wissenschaft und Forschung des Bundesrates (23.11.2021–)
- EU-Ausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Wirtschaftsausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
Ersatzmitglied
- Ausschuss für BürgerInnenrechte und Petitionen des Bundesrates (23.11.2021–)
- Ausschuss für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft des Bundesrates (23.11.2021–)
- Ausschuss für Tourismus, Kunst und Kultur des Bundesrates (23.11.2021–)
- Ausschuss für Verkehr des Bundesrates (23.11.2021–)
- Finanzausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Justizausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Unterrichtsausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
frühere Ausschussmitgliedschaften im Bundesrat
Vorsitzender
- EU-Ausschuss des Bundesrates (28.05.2018–16.12.2019)
- EU-Ausschuss des Bundesrates (18.12.2019–22.11.2021)
Stellvertretender Ausschussvorsitzender
- Ausschuss für Wissenschaft und Forschung des Bundesrates (13.03.2018–02.04.2018)
- Ausschuss für BürgerInnenrechte und Petitionen des Bundesrates (05.04.2018–24.06.2018)
- Ausschuss für Wissenschaft und Forschung des Bundesrates (05.04.2018–16.12.2019)
- Wirtschaftsausschuss des Bundesrates (14.01.2020–22.11.2021)
Mitglied
- Ausschuss für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz des Bundesrates (19.12.2017–24.06.2018)
- Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten des Bundesrates (19.12.2017–16.12.2019)
- Ausschuss für BürgerInnenrechte und Petitionen des Bundesrates (19.12.2017–02.04.2018)
- Ausschuss für Innovation, Technologie und Zukunft des Bundesrates (19.12.2017–02.04.2018)
- Ausschuss für Unterricht, Kunst und Kultur des Bundesrates (19.12.2017–24.06.2018)
- Ausschuss für Wissenschaft und Forschung des Bundesrates (19.12.2017–02.04.2018)
- Gleichbehandlungsausschuss des Bundesrates (19.12.2017–02.04.2018)
- Ausschuss für BürgerInnenrechte und Petitionen des Bundesrates (05.04.2018–24.06.2018)
- Ausschuss für Innovation, Technologie und Zukunft des Bundesrates (05.04.2018–16.12.2019)
- Ausschuss für Wissenschaft und Forschung des Bundesrates (05.04.2018–16.12.2019)
- Gleichbehandlungsausschuss des Bundesrates (05.04.2018–24.06.2018)
- EU-Ausschuss des Bundesrates (25.05.2018–16.12.2019)
- Wirtschaftsausschuss des Bundesrates (25.06.2018–16.12.2019)
- EU-Ausschuss des Bundesrates (18.12.2019–22.11.2021)
- Ausschuss für Verfassung und Föderalismus des Bundesrates (14.01.2020–22.11.2021)
- Wirtschaftsausschuss des Bundesrates (14.01.2020–22.11.2021)
- Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten des Bundesrates (13.02.2020–22.11.2021)
- Ausschuss für Innovation, Technologie und Zukunft des Bundesrates (13.02.2020–22.11.2021)
- Ausschuss für Wissenschaft und Forschung des Bundesrates (13.02.2020–22.11.2021)
Ersatzmitglied
- Ausschuss für Verkehr des Bundesrates (19.12.2017–02.04.2018)
- EU-Ausschuss des Bundesrates (19.12.2017–24.05.2018)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (19.12.2017–02.04.2018)
- Ausschuss für Verkehr des Bundesrates (05.04.2018–16.12.2019)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (05.04.2018–16.12.2019)
- Ausschuss für Unterricht, Kunst und Kultur des Bundesrates (25.06.2018–11.10.2018)
- Gleichbehandlungsausschuss des Bundesrates (25.06.2018–16.12.2019)
- Ausschuss für Tourismus, Kunst und Kultur des Bundesrates (11.10.2018–16.12.2019)
- Unterrichtsausschuss des Bundesrates (11.10.2018–16.12.2019)
- Ausschuss für Tourismus, Kunst und Kultur des Bundesrates (06.02.2020–22.11.2021)
- Ausschuss für Verkehr des Bundesrates (13.02.2020–22.11.2021)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (13.02.2020–22.11.2021)
- Ausschuss für BürgerInnenrechte und Petitionen des Bundesrates (03.12.2020–22.11.2021)
- Ausschuss für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft des Bundesrates (03.12.2020–22.11.2021)
- Justizausschuss des Bundesrates (03.12.2020–22.11.2021)
- Unterrichtsausschuss des Bundesrates (03.12.2020–22.11.2021)
Plenum
als Mitglied des Präsidiums des Bundesrates/Mitglied des Bundesrates
Ansprachen in Plenarsitzungen
927. Sitzung (24.06.2021)
- Beendigung der Amtsperiode als Präsident (Christian Buchmann)
921. Sitzung (28.01.2021)
Reden in Plenarsitzungen
939. Sitzung (07.04.2022)
Aktuelle Stunde Bundesminister für Finanzen "Österreichs Weg gegen Teuerung und Inflation" / HTML ..
938. Sitzung (09.03.2022)
Bericht der Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort betreffend EU Vorhaben 2022 / HTML ..
Erklärung des Vizekanzlers und der Bundesministerin für EU und Verfassung / HTML ..
937. Sitzung (03.02.2022)
936. Sitzung (22.12.2021)
935. Sitzung (21.12.2021)
934. Sitzung (02.12.2021)
933. Sitzung (23.11.2021)
Dringliche Anfrage Bundeskanzler "Corona-Totalversagen der Bundesregierung" (3953/J-BR/2021) und Dringliche Anfrage Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz "Corona-Totalversagen der Bundesregierung" (3954/J-BR/2021) / HTML, 608 KB ..
929. Sitzung (15.07.2021)
Luftfahrtgesetz / HTML, 1128 KB ..
Kartell- und Wettbewerbsrechts-Änderungsgesetz 2021 – KaWeRÄG 2021 / HTML, 1128 KB ..
915. Sitzung (03.12.2020)
914. Sitzung (05.11.2020)
Aktuelle Stunde Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort "Digitalisierung ist der Impfstoff der Wirtschaft - die Chancen aus der Krise nutzen" / HTML, 622 KB ..
910. Sitzung (15.07.2020)
Investitionskontrollgesetz, Außenwirtschaftsgesetz 2011 / HTML, 675 KB ..
Geldwäschenovelle 2020 / HTML, 675 KB ..
909. Sitzung (02.07.2020)
Aktuelle Stunde Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten "Auswirkungen der Coronakrise auf die österreichische Außenpolitik" / HTML, 523 KB ..
907. Sitzung (04.06.2020)
Erklärung des Bundeskanzlers und des Vizekanzlers - Rede 1 von 2 / HTML, 1333 KB ..
Erklärung des Bundeskanzlers und des Vizekanzlers - Rede 1 von 2 / HTML, 1333 KB ..
906. Sitzung (04.05.2020)
Dringliche Anfrage "Höchste Arbeitslosigkeit seit 1945" Bundesministerin für Arbeit, Familie und Jugend (3763/J-BR/2020) / HTML, 1155 KB ..
904. Sitzung (21.03.2020)
902. Sitzung (12.03.2020)
901. Sitzung (13.02.2020)
Dringliche Anfrage Bundeskanzler "Angriffe des Bundeskanzlers gegen die Justiz und insbesondere gegen die WKStA" (3726/J-BR/2020) / HTML, 643 KB ..
900. Sitzung (14.01.2020)
899. Sitzung (19.12.2019)
Aktuelle Stunde Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort "Wirtschaftspolitische Zielsetzungen der neuen Europäischen Kommission - Erwartungen der österreichischen Bundesregierung" / HTML, 664 KB ..
897. Sitzung (10.10.2019)
Bundes-Verfassungsgesetz und Bundesverfassungsgesetz über Ermächtigungen des Österreichischen Gemeindebundes und des Österreichischen Städtebundes / HTML, 872 KB ..
896. Sitzung (11.07.2019)
894. Sitzung (19.06.2019)
Sitzplatz
Um alle Funktionen des Sitzplanes nutzen zu können, ist ein aktueller Browser nötig. Auch JavaScript muss aktiviert sein. Bitte installieren Sie eine neuere Version Ihres Browser oder aktivieren Sie JavaScript.

Transparenz
Hier finden Sie die von Mitgliedern des Nationalrates bzw. des Bundesrates nach § 6 Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz in Verbindung mit § 9 Bundesverfassungsgesetz über die Begrenzung von Bezügen öffentlicher Funktionäre zu veröffentlichenden leitenden Stellungen in AGs, GmbHs, Stiftungen und Sparkassen, sonstigen Tätigkeiten mit Vermögensvorteilen, leitenden ehrenamtlichen Tätigkeiten und jährlichen Einkommenskategorien.
Liste gemäß § 9 BezBegrBVG - Bundesrat Mag. Christian Buchmann
Leitende Stellung in Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stiftung oder Sparkasse - § 6 Abs. 2 Z 1 
(Werden aus einer Tätigkeit keine Vermögensvorteile erzielt, wird dies durch * gekennzeichnet)
Rechtsträger | Leitende Stellung |
---|---|
Chris Buchmann Consulting, 8010, Körösistrasse 104, FN 472085v | Leitende StellungGeschäftsführender Gesellschafter |
Gemeinnützige Stiftung Europäisches Jugendforum Neumarkt (EYFON) | Leitende StellungStiftungsvorstand * |
Dienstgeber/Rechtsträger/Unternehmen | Tätigkeit | |
---|---|---|
lit. a ![]() |
Dienstgeber/Rechtsträger/UnternehmenVerein Europäisches Jugendforum Neumarkt (EYFON) | TätigkeitGeschäftsführer |
Rechtsträger | Leitende Tätigkeit |
---|---|
Europäisches Jugendforum Neumarkt (EYFON) | Leitende TätigkeitGeschäftsführender Präsident |
ERP-Kreditkommission | Leitende TätigkeitVorsitzender |
ÖVP Graz | Leitende TätigkeitMitglied des Stadtparteivorstandes |
Europäische Bewegung Österreich | Leitende TätigkeitVorstandsmitglied (ab 29.03.2022) |
für das Jahr | Einkommenskategorie |
---|---|
2019 | Einkommenskategorie2 (von 1.001 bis 3.500 Euro) |
2020 | Einkommenskategorie2 (von 1.001 bis 3.500 Euro) |
2021 | EinkommenskategorieMeldefrist endet am 30.06.2022 |
2022 | EinkommenskategorieMeldefrist endet am 30.06.2023 |
Transparenz-Liste Bundesrat | Druckversion |
---|---|
Gesamt-Liste gemäß § 9 BezBegrBVG - Bundesrat |
Druckversion![]() |
Informationen zur Liste gemäß § 9 BezBegrBVG (Unv-Transparenz) |
Druckversion![]() |