
Standort
Dr. Peter Raggl
- Mitglied des Bundesrates
- Wahlpartei: Österreichische Volkspartei
- In den Bundesrat entsendet vom Tiroler Landtag
- Fraktion: Bundesratsfraktion der ÖVP
Überblick
Lebenslauf
Geb.: 01.12.1968, Schönwies (Tirol)
Berufliche Tätigkeit: Direktor Tiroler Bauernbund
Politische Mandate
Politische Funktionen
Beruflicher Werdegang
Bildungsweg
Fotos
Ausschüsse
im Bundesrat
Stellvertretender Ausschussvorsitzender
Schriftführer
Mitglied
- Ständiger gemeinsamer Ausschuss im Sinne des § 9 des Finanz-Verfassungsgesetzes 1948 vom Bundesrat entsendet (28.01.2021–)
- Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten des Bundesrates (23.11.2021–)
- Ausschuss für innere Angelegenheiten des Bundesrates (23.11.2021–)
- Ausschuss für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft des Bundesrates (23.11.2021–)
- Ausschuss für Verkehr des Bundesrates (23.11.2021–)
- Geschäftsordnungsausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Justizausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Umweltausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
Ersatzmitglied
- Ausschuss für Familie und Jugend des Bundesrates (23.11.2021–)
- Ausschuss für Sportangelegenheiten des Bundesrates (23.11.2021–)
- Ausschuss für Tourismus, Kunst und Kultur des Bundesrates (23.11.2021–)
- Ausschuss für Verfassung und Föderalismus des Bundesrates (23.11.2021–)
- Ausschuss für Wissenschaft und Forschung des Bundesrates (23.11.2021–)
- Finanzausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Wirtschaftsausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
frühere Ausschussmitgliedschaften im Bundesrat
Stellvertretender Ausschussvorsitzender
- Ausschuss für Verkehr des Bundesrates (05.04.2018–24.06.2018)
- Umweltausschuss des Bundesrates (26.06.2018–11.10.2018)
- Ausschuss für Verkehr des Bundesrates (12.10.2018–22.11.2021)
Schriftführer
- Gesundheitsausschuss des Bundesrates (03.04.2018–24.06.2018)
- Justizausschuss des Bundesrates (10.07.2018–03.05.2020)
- Ausschuss für innere Angelegenheiten des Bundesrates (03.12.2020–22.11.2021)
Mitglied
- Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten des Bundesrates (03.04.2018–22.11.2021)
- Gesundheitsausschuss des Bundesrates (03.04.2018–24.06.2018)
- Ausschuss für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft des Bundesrates (05.04.2018–22.11.2021)
- Ausschuss für Verkehr des Bundesrates (05.04.2018–22.11.2021)
- Justizausschuss des Bundesrates (05.04.2018–22.11.2021)
- Umweltausschuss des Bundesrates (20.04.2018–22.11.2021)
- Ausschuss für innere Angelegenheiten des Bundesrates (03.12.2020–22.11.2021)
- Geschäftsordnungsausschuss des Bundesrates (03.12.2020–22.11.2021)
Ersatzmitglied
- Ausschuss für innere Angelegenheiten des Bundesrates (03.04.2018–24.06.2018)
- Finanzausschuss des Bundesrates (03.04.2018–22.11.2021)
- Ausschuss für Sportangelegenheiten des Bundesrates (05.04.2018–22.11.2021)
- Ausschuss für Verfassung und Föderalismus des Bundesrates (05.04.2018–22.11.2021)
- Ausschuss für Wissenschaft und Forschung des Bundesrates (05.04.2018–22.11.2021)
- Geschäftsordnungsausschuss des Bundesrates (05.04.2018–02.12.2020)
- Unvereinbarkeitsausschuss des Bundesrates (05.04.2018–24.06.2018)
- Wirtschaftsausschuss des Bundesrates (05.04.2018–22.11.2021)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (20.04.2018–22.11.2021)
Plenum
als Mitglied des Präsidiums des Bundesrates/Mitglied des Bundesrates
Ansprachen in Plenarsitzungen
Reden in Plenarsitzungen
939. Sitzung (07.04.2022)
Bewertungsgesetz 1955, Bodenschätzungsgesetz 1970 und Grundsteuergesetz 1955 / HTML ..
Vereinbarung zwischen der Republik Österreich und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland über die Ausdehnung des Anwendungsbereichs des Europäischen Auslieferungsübereinkommens auf Gibraltar / HTML ..
934. Sitzung (02.12.2021)
Erklärung der Republik Österreich über die Rücknahme der österreichischen Erklärung zu Art. 21 Abs. 2 des Übereinkommens über Geldwäsche sowie Ermittlung, Beschlagnahme und Einziehung von Erträgen aus Straftaten / HTML, 1154 KB ..
925. Sitzung (06.05.2021)
923. Sitzung (11.03.2021)
Bericht des Bundesministers für europäische und internationale Angelegenheiten über das EU-Arbeitsprogramm 2021 / HTML, 1441 KB ..
Entscheidungen über das humanitäre Bleiberecht / HTML, 1441 KB ..
916. Sitzung (16.12.2020)
915. Sitzung (03.12.2020)
Bundesgesetz, mit dem die Begründung von Vorbelastungen durch die Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie genehmigt wird / HTML, 1095 KB ..
39. KFG-Novelle / HTML, 1095 KB ..
914. Sitzung (05.11.2020)
keine Abwälzung der EU-Plastikabgabe auf SteuerzahlerInnen statt Plastikhersteller / HTML, 622 KB ..
913. Sitzung (08.10.2020)
Jahresvorschau des BMJ 2020 / HTML, 859 KB ..
Bericht der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie über technische Unterwegskontrollen im Jahr 2019 / HTML, 859 KB ..
911. Sitzung (16.07.2020)
Allgemeines Sozialversicherungsgesetz, Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz und Bauern-Sozialversicherungsgesetz / HTML, 1027 KB ..
910. Sitzung (15.07.2020)
907. Sitzung (04.06.2020)
Strahlenschutzgesetz 2020 – StrSchG 2020 / HTML, 1333 KB ..
EU-Jahresvorschau 2020 / HTML, 1333 KB ..
906. Sitzung (04.05.2020)
901. Sitzung (13.02.2020)
898. Sitzung (05.12.2019)
897. Sitzung (10.10.2019)
896. Sitzung (11.07.2019)
Sitzplatz
Um alle Funktionen des Sitzplanes nutzen zu können, ist ein aktueller Browser nötig. Auch JavaScript muss aktiviert sein. Bitte installieren Sie eine neuere Version Ihres Browser oder aktivieren Sie JavaScript.

Transparenz
Hier finden Sie die von Mitgliedern des Nationalrates bzw. des Bundesrates nach § 6 Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz in Verbindung mit § 9 Bundesverfassungsgesetz über die Begrenzung von Bezügen öffentlicher Funktionäre zu veröffentlichenden leitenden Stellungen in AGs, GmbHs, Stiftungen und Sparkassen, sonstigen Tätigkeiten mit Vermögensvorteilen, leitenden ehrenamtlichen Tätigkeiten und jährlichen Einkommenskategorien.
Liste gemäß § 9 BezBegrBVG - Bundesrat Dr. Peter Raggl
Leitende Stellung in Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stiftung oder Sparkasse - § 6 Abs. 2 Z 1 
(Werden aus einer Tätigkeit keine Vermögensvorteile erzielt, wird dies durch * gekennzeichnet)
Rechtsträger | Leitende Stellung |
---|---|
BauernzeitungGmbH, Innsbruck | Leitende StellungGeschäftsführer * |
Dienstgeber/Rechtsträger/Unternehmen | Tätigkeit | |
---|---|---|
lit. a ![]() |
Dienstgeber/Rechtsträger/UnternehmenTiroler Bauernbund | TätigkeitDirektor Tiroler Bauernbund |
Rechtsträger | Leitende Tätigkeit |
---|---|
Eduard Wallnöfer Schülerheim Verein | Leitende TätigkeitObmann |
ÖVP Schönwies | Leitende TätigkeitOrtsparteiobmann |
für das Jahr | Einkommenskategorie |
---|---|
2018 | Einkommenskategorie4 (von 7.001 bis 10.000 Euro) |
2019 | Einkommenskategorie4 (von 7.001 bis 10.000 Euro) |
2020 | Einkommenskategorie4 (von 7.001 bis 10.000 Euro) |
2021 | Einkommenskategorie4 (von 8.001 bis 12.000 Euro (Kategorie 4)) |
2022 | EinkommenskategorieMeldefrist endet am 30.06.2023 |
Transparenz-Liste Bundesrat | Druckversion |
---|---|
Gesamt-Liste gemäß § 9 BezBegrBVG - Bundesrat |
Druckversion![]() |
Informationen zur Liste gemäß § 9 BezBegrBVG (Unv-Transparenz) |
Druckversion![]() |