
Standort
Bernhard Hirczy
- Mitglied des Bundesrates
- Wahlpartei: Österreichische Volkspartei
- In den Bundesrat entsendet vom Burgenländischen Landtag
- Fraktion: Bundesratsfraktion der ÖVP
Überblick
Lebenslauf
Geb.: 20.09.1982, Güssing (Burgenland)
Berufliche Tätigkeit: Tischlermeister
Politische Mandate
Politische Funktionen
Beruflicher Werdegang
Bildungsweg
Fotos
Ausschüsse
im Bundesrat
Stellvertretender Ausschussvorsitzender
Schriftführer
- Ausschuss für Sportangelegenheiten des Bundesrates (23.11.2021–)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
Mitglied
- Ausschuss für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz des Bundesrates (23.10.2021–)
- Ausschuss für Sportangelegenheiten des Bundesrates (23.11.2021–)
- Ausschuss für Verkehr des Bundesrates (23.11.2021–)
- Ausschuss für Wissenschaft und Forschung des Bundesrates (23.11.2021–)
- EU-Ausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Kinderrechteausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Unterrichtsausschuss des Bundesrates (02.12.2021–)
Ersatzmitglied
- Ständiger gemeinsamer Ausschuss im Sinne des § 9 des Finanz-Verfassungsgesetzes 1948 vom Bundesrat entsendet (28.01.2021–)
- Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten des Bundesrates (23.11.2021–)
- Ausschuss für BürgerInnenrechte und Petitionen des Bundesrates (23.11.2021–)
- Ausschuss für innere Angelegenheiten des Bundesrates (23.11.2021–)
- Geschäftsordnungsausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Gleichbehandlungsausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Umweltausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Wirtschaftsausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
frühere Ausschussmitgliedschaften im Bundesrat
Stellvertretender Ausschussvorsitzender
Schriftführer
- Ausschuss für Verkehr des Bundesrates (04.05.2020–02.12.2020)
- Ausschuss für Sportangelegenheiten des Bundesrates (03.12.2020–22.11.2021)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (03.12.2020–22.11.2021)
Mitglied
- Ausschuss für Sportangelegenheiten des Bundesrates (21.02.2020–22.11.2021)
- Ausschuss für Verkehr des Bundesrates (21.02.2020–22.11.2021)
- Gleichbehandlungsausschuss des Bundesrates (21.02.2020–02.12.2020)
- Kinderrechteausschuss des Bundesrates (21.02.2020–22.11.2021)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (21.02.2020–22.11.2021)
- Ausschuss für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz des Bundesrates (03.12.2020–22.11.2021)
- Ausschuss für Familie und Jugend des Bundesrates (03.12.2020–01.12.2021)
- Ausschuss für Wissenschaft und Forschung des Bundesrates (03.12.2020–22.11.2021)
Ersatzmitglied
- Ausschuss für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz des Bundesrates (21.02.2020–02.12.2020)
- Ausschuss für BürgerInnenrechte und Petitionen des Bundesrates (21.02.2020–22.11.2021)
- Ausschuss für Wissenschaft und Forschung des Bundesrates (21.02.2020–02.12.2020)
- EU-Ausschuss des Bundesrates (21.02.2020–22.11.2021)
- Umweltausschuss des Bundesrates (21.02.2020–22.11.2021)
- Ausschuss für innere Angelegenheiten des Bundesrates (03.12.2020–22.11.2021)
- Gleichbehandlungsausschuss des Bundesrates (03.12.2020–22.11.2021)
- Wirtschaftsausschuss des Bundesrates (03.12.2020–22.11.2021)
Plenum
als Mitglied des Bundesrates
Reden in Plenarsitzungen
939. Sitzung (07.04.2022)
935. Sitzung (21.12.2021)
Schulorganisationsgesetz, Schulunterrichtsgesetz, Schulunterrichtsgesetz für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge, Schulzeitgesetz 1985 u.a. / HTML ..
931. Sitzung (21.10.2021)
Dringliche Anfrage Bundesminister für Finanzen "ÖVP/Grüne-Bundesregierung verschlechtert die finanzielle Lage der Menschen und der Kommunen - Gemeinden sind aber Motor der wirtschaftlichen Erholung nach der Krise und nah bei den Menschen" (3918/J-BR/2021) / HTML, 1029 KB ..
Attraktivieren des Bundesheeres durch Anpassungen im Gehaltsgesetz / HTML, 1029 KB ..
930. Sitzung (07.10.2021)
Tätigkeitsbericht der Schienen-Control GmbH 2020 / HTML, 718 KB ..
Ausstattung von Gebäuden der Polizei mit Photovoltaik-Anlagen / HTML, 718 KB ..
928. Sitzung (14.07.2021)
926. Sitzung (27.05.2021)
924. Sitzung (30.03.2021)
Aktuelle Stunde Bundesministerin für Landesverteidigung "Das Österreichische Bundesheer in der Corona-Pandemie" / HTML, 1248 KB ..
Bundesgesetz über die Errichtung einer One Mobility GmbH und das Bundesgesetz über die Einführung des Klimatickets / HTML, 1248 KB ..
923. Sitzung (11.03.2021)
Aktuelle Stunde Bundesminister für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport „#comebackstronger: Das Fitnessprogramm für Österreichs Sport" / HTML, 1441 KB ..
Dringliche Anfrage Bundesminister für Finanzen "Kriminalfall Commerzialbank - Wo bleibt die Verantwortung von Minister Blümel ?" (3859/J-BR/2021) / HTML, 1441 KB ..
916. Sitzung (16.12.2020)
913. Sitzung (08.10.2020)
Berufsausbildungsgesetz / HTML, 859 KB ..
Tätigkeitsbericht der Schienen-Control GmbH 2019 / HTML, 859 KB ..
911. Sitzung (16.07.2020)
Aktuelle Stunde Bundesministerin für Arbeit, Familie und Jugend "Perpektiven und Chancen am Arbeitsmarkt - Jugendliche in Beschäftigung bringen" / HTML, 1027 KB ..
Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz / HTML, 1027 KB ..
910. Sitzung (15.07.2020)
Dringliche Anfrage Bundesministerin für Landesverteidigung "vorsätzliche Gefährdung der Sicherheit Österreichs durch BM Tanner" (3786/J-BR/2020) / HTML, 675 KB ..
906. Sitzung (04.05.2020)
Luftverkehrsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika als erster Partei, der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten als zweiter Partei, Island als dritter Partei und dem Königreich Norwegen als vierter Partei / HTML, 1155 KB ..
902. Sitzung (12.03.2020)
Sitzplatz
Um alle Funktionen des Sitzplanes nutzen zu können, ist ein aktueller Browser nötig. Auch JavaScript muss aktiviert sein. Bitte installieren Sie eine neuere Version Ihres Browser oder aktivieren Sie JavaScript.

Transparenz
Hier finden Sie die von Mitgliedern des Nationalrates bzw. des Bundesrates nach § 6 Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz in Verbindung mit § 9 Bundesverfassungsgesetz über die Begrenzung von Bezügen öffentlicher Funktionäre zu veröffentlichenden leitenden Stellungen in AGs, GmbHs, Stiftungen und Sparkassen, sonstigen Tätigkeiten mit Vermögensvorteilen, leitenden ehrenamtlichen Tätigkeiten und jährlichen Einkommenskategorien.
Liste gemäß § 9 BezBegrBVG - Bundesrat Bernhard Hirczy
Leitende Stellung in Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stiftung oder Sparkasse - § 6 Abs. 2 Z 1 
(Werden aus einer Tätigkeit keine Vermögensvorteile erzielt, wird dies durch * gekennzeichnet)
Rechtsträger | Leitende Stellung |
---|---|
Wirtschaftsförderungsgesellschaft für die Gemeinde Jennersdorf GmbH, Hauptplatz 5a, 8380 Jennersdorf, FN 126361a | Leitende StellungGeschäftsführer * (bis 12.11.2020) |
Rechtsträger | Leitende Tätigkeit |
---|---|
Wasserverband Unteres Raabtal | Leitende TätigkeitObmann (bis 05.06.2021) |
Wasserverband Raab Regulierung Grenzstrecke Burgenland-Steiermark | Leitende TätigkeitObmann (bis 05.06.2021) |
Wirtschaftsförderungs Gmbh. der Stadtgemeinde Jennersdorf KG | Leitende TätigkeitGeschäftsführer (bis 12.11.2020) |
Lichtregion Jennersdorf | Leitende TätigkeitKassier |
KulturRaum Schloss Tabor (bis 20.3.2020: jOPERA Jennersdorf) | Leitende TätigkeitKassier (bis 16.04.2021) |
USV Jennersdorf | Leitende TätigkeitObmann |
Volkspartei Bezirk Jennersdorf | Leitende TätigkeitBezirksparteiobmann |
Volkspartei Stadtgemeinde Jennersdorf | Leitende TätigkeitStadtparteiobmann |
ÖAAB Burgenland | Leitende TätigkeitMitglied Landesvorstand |
ÖAAB Bezirk Jennersdorf | Leitende Tätigkeitgf. Bezirksobmann |
ÖAAB | Leitende TätigkeitMitglied Bundesvorstand |
Marketingverein Tourismus Jennersdorf | Leitende TätigkeitObmann-Stellvertreter (ab 25.09.2020) |
CEG - Center of Excellence for Geothermal and Deep Water Ressources - Verein zur Forschung und Nutzung von Geothermie und Tiefenwässern | Leitende TätigkeitPräsident-Stellvertreter und Kassier |
resonanzraum - Internationales Kompetenz-Zentrum für Kinder & Jugendliche | Leitende TätigkeitKassier (ab 16.04.2021) |
für das Jahr | Einkommenskategorie |
---|---|
2020 | Einkommenskategorie2 (von 1.001 bis 3.500 Euro) |
2021 | Einkommenskategorie2 (von 1.151 bis 4.000 Euro) |
2022 | Einkommenskategorie2 (von 1.151 bis 4.000 Euro) |
Transparenz-Liste Bundesrat | Druckversion |
---|---|
Gesamt-Liste gemäß § 9 BezBegrBVG - Bundesrat |
Druckversion![]() |
Informationen zur Liste gemäß § 9 BezBegrBVG (Unv-Transparenz) |
Druckversion![]() |