
Standort
Sonja Zwazl
- Mitglied des Bundesrates
- Wahlpartei: Österreichische Volkspartei
- In den Bundesrat entsendet vom Niederösterreichischen Landtag
- Fraktion: Bundesratsfraktion der ÖVP
Überblick
Lebenslauf
Geb.: 10.07.1946, Weitra (Niederösterreich)
Berufliche Tätigkeit: Unternehmerin
Politische Mandate
Politische Funktionen
Beruflicher Werdegang
Bildungsweg
Fotos
Ausschüsse
im Bundesrat
Vorsitzende
Stellvertretende Ausschussvorsitzende
Mitglied
- Ausschuss für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz des Bundesrates (23.10.2021–)
- Ausschuss für Tourismus, Kunst und Kultur des Bundesrates (23.11.2021–)
- EU-Ausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Finanzausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Gesundheitsausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Gleichbehandlungsausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Wirtschaftsausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
Ersatzmitglied
- Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten des Bundesrates (23.11.2021–)
- Ausschuss für BürgerInnenrechte und Petitionen des Bundesrates (23.11.2021–)
- Ausschuss für Innovation, Technologie und Zukunft des Bundesrates (23.11.2021–)
- Ausschuss für Verkehr des Bundesrates (23.11.2021–)
- Ausschuss für Wissenschaft und Forschung des Bundesrates (23.11.2021–)
- Geschäftsordnungsausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Umweltausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Unterrichtsausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
frühere Ausschussmitgliedschaften im Bundesrat
Vorsitzende
- Wirtschaftsausschuss des Bundesrates (21.07.2009–01.12.2010)
- Wirtschaftsausschuss des Bundesrates (15.12.2010–23.04.2013)
- Wirtschaftsausschuss des Bundesrates (07.05.2013–04.12.2013)
- Wirtschaftsausschuss des Bundesrates (10.04.2014–21.03.2018)
- Wirtschaftsausschuss des Bundesrates (05.04.2018–22.11.2021)
Stellvertretender Ausschussvorsitzender
- Ausschuss für Wirtschaft und Arbeit des Bundesrates (21.07.2003–06.11.2003)
- Ausschuss für Wirtschaft und Arbeit des Bundesrates (24.11.2003–07.10.2004)
Stellvertretende Ausschussvorsitzende
- Ausschuss für Wirtschaft und Arbeit des Bundesrates (03.11.2004–10.04.2008)
- Ausschuss für Frauenangelegenheiten des Bundesrates (22.04.2008–21.07.2008)
Stellvertretender Ausschussvorsitzender
Stellvertretende Ausschussvorsitzende
- Ausschuss für Wirtschaft und Arbeit des Bundesrates (22.07.2008–03.03.2009)
- Gleichbehandlungsausschuss des Bundesrates (22.07.2008–01.12.2010)
- Wirtschaftsausschuss des Bundesrates (11.03.2009–30.06.2009)
- Gleichbehandlungsausschuss des Bundesrates (15.12.2010–23.04.2013)
Stellvertretender Ausschussvorsitzender
- Gleichbehandlungsausschuss des Bundesrates (04.06.2013–04.12.2013)
- Gleichbehandlungsausschuss des Bundesrates (10.04.2014–02.12.2015)
- EU-Ausschuss des Bundesrates (22.07.2015–02.12.2015)
Stellvertretende Ausschussvorsitzende
- Gleichbehandlungsausschuss des Bundesrates (03.12.2015–21.03.2018)
- Gleichbehandlungsausschuss des Bundesrates (05.04.2018–24.06.2018)
- Gleichbehandlungsausschuss des Bundesrates (03.12.2020–22.11.2021)
Schriftführerin
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (21.07.2003–06.11.2003)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (24.11.2003–16.05.2004)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (18.12.2007–10.04.2008)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (22.07.2008–01.12.2010)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (15.12.2010–23.04.2013)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (16.07.2013–04.12.2013)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (10.04.2014–02.12.2015)
Mitglied
- EU-Ausschuss des Bundesrates (15.05.2003–06.11.2003)
- Ausschuss für Wirtschaft und Arbeit des Bundesrates (18.06.2003–06.11.2003)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (18.06.2003–06.11.2003)
- Ausschuss für Wirtschaft und Arbeit des Bundesrates (24.11.2003–07.10.2004)
- EU-Ausschuss des Bundesrates (24.11.2003–07.10.2004)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (24.11.2003–07.10.2004)
- Ausschuss für Wirtschaft und Arbeit des Bundesrates (03.11.2004–10.04.2008)
- EU-Ausschuss des Bundesrates (03.11.2004–01.11.2005)
- EU-Ausschuss des Bundesrates (29.11.2005–10.04.2008)
- Ausschuss für Frauenangelegenheiten des Bundesrates (07.12.2005–10.04.2008)
- Finanzausschuss des Bundesrates (07.12.2005–10.04.2008)
- Geschäftsordnungsausschuss des Bundesrates (07.12.2005–10.04.2008)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (11.04.2007–10.04.2008)
- Ausschuss für Frauenangelegenheiten des Bundesrates (22.04.2008–21.07.2008)
- Ausschuss für Wirtschaft und Arbeit des Bundesrates (13.05.2008–03.03.2009)
- Ausschuss für Unterricht, Kunst und Kultur des Bundesrates (20.05.2008–21.07.2008)
- Finanzausschuss des Bundesrates (20.05.2008–01.12.2010)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (20.05.2008–01.12.2010)
- EU-Ausschuss des Bundesrates (21.05.2008–04.11.2009)
- Gleichbehandlungsausschuss des Bundesrates (22.07.2008–01.12.2010)
- Ständiger gemeinsamer Ausschuss im Sinne des § 9 des Finanz-Verfassungsgesetzes 1948 vom Bundesrat entsendet (22.07.2008–01.12.2010)
- Wirtschaftsausschuss des Bundesrates (06.03.2009–01.12.2010)
- EU-Ausschuss des Bundesrates (26.11.2009–01.12.2010)
- EU-Ausschuss des Bundesrates (13.12.2010–23.04.2013)
- Finanzausschuss des Bundesrates (13.12.2010–23.04.2013)
- Gleichbehandlungsausschuss des Bundesrates (13.12.2010–23.04.2013)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (13.12.2010–23.04.2013)
- Wirtschaftsausschuss des Bundesrates (13.12.2010–23.04.2013)
- Ständiger gemeinsamer Ausschuss im Sinne des § 9 des Finanz-Verfassungsgesetzes 1948 vom Bundesrat entsendet (17.12.2010–23.04.2013)
- Wirtschaftsausschuss des Bundesrates (07.05.2013–04.12.2013)
- EU-Ausschuss des Bundesrates (03.06.2013–04.12.2013)
- Finanzausschuss des Bundesrates (03.06.2013–04.12.2013)
- Gleichbehandlungsausschuss des Bundesrates (03.06.2013–04.12.2013)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (19.06.2013–04.12.2013)
- Ständiger gemeinsamer Ausschuss im Sinne des § 9 des Finanz-Verfassungsgesetzes 1948 vom Bundesrat entsendet (05.12.2013–21.03.2018)
- Finanzausschuss des Bundesrates (16.12.2013–21.03.2018)
- EU-Ausschuss des Bundesrates (13.01.2014–21.03.2018)
- Gleichbehandlungsausschuss des Bundesrates (13.01.2014–21.03.2018)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (13.01.2014–21.03.2018)
- Wirtschaftsausschuss des Bundesrates (13.01.2014–21.03.2018)
- EU-Ausschuss des Bundesrates (03.04.2018–22.11.2021)
- Finanzausschuss des Bundesrates (03.04.2018–22.11.2021)
- Gleichbehandlungsausschuss des Bundesrates (05.04.2018–11.10.2018)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (05.04.2018–24.06.2018)
- Wirtschaftsausschuss des Bundesrates (05.04.2018–22.11.2021)
- Ausschuss für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz des Bundesrates (25.06.2018–22.11.2021)
- Ausschuss für Tourismus, Kunst und Kultur des Bundesrates (11.10.2018–22.11.2021)
- Ständiger gemeinsamer Ausschuss im Sinne des § 9 des Finanz-Verfassungsgesetzes 1948 vom Bundesrat entsendet (08.11.2018–22.10.2019)
- Gesundheitsausschuss des Bundesrates (03.12.2020–22.11.2021)
- Gleichbehandlungsausschuss des Bundesrates (03.12.2020–22.11.2021)
Ersatzmitglied
- Ausschuss für Frauenangelegenheiten des Bundesrates (18.06.2003–06.11.2003)
- Gesundheitsausschuss des Bundesrates (18.06.2003–06.11.2003)
- Ausschuss für Frauenangelegenheiten des Bundesrates (24.11.2003–07.10.2004)
- Finanzausschuss des Bundesrates (24.11.2003–07.10.2004)
- Gesundheitsausschuss des Bundesrates (24.11.2003–07.10.2004)
- Ständiger gemeinsamer Ausschuss im Sinne des § 9 des Finanz-Verfassungsgesetzes 1948 vom Bundesrat entsendet (24.11.2003–10.04.2008)
- Ausschuss für Bildung und Wissenschaft des Bundesrates (17.05.2004–07.10.2004)
- Ausschuss für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz des Bundesrates (17.05.2004–07.10.2004)
- Umweltausschuss des Bundesrates (17.05.2004–07.10.2004)
- Ausschuss für Bildung und Wissenschaft des Bundesrates (03.11.2004–01.11.2005)
- Ausschuss für Frauenangelegenheiten des Bundesrates (03.11.2004–01.11.2005)
- Ausschuss für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz des Bundesrates (03.11.2004–13.04.2007)
- Finanzausschuss des Bundesrates (03.11.2004–01.11.2005)
- Gesundheitsausschuss des Bundesrates (03.11.2004–10.04.2008)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (03.11.2004–01.11.2005)
- Umweltausschuss des Bundesrates (03.11.2004–01.11.2005)
- Ausschuss für Bildung und Wissenschaft des Bundesrates (29.11.2005–13.04.2007)
- Ausschuss für Frauenangelegenheiten des Bundesrates (29.11.2005–06.12.2005)
- Finanzausschuss des Bundesrates (29.11.2005–06.12.2005)
- Geschäftsordnungsausschuss des Bundesrates (29.11.2005–06.12.2005)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (29.11.2005–06.12.2005)
- Umweltausschuss des Bundesrates (29.11.2005–10.04.2008)
- Ausschuss für Soziales und Konsumentenschutz des Bundesrates (03.05.2007–10.04.2008)
- Ausschuss für Wissenschaft und Forschung des Bundesrates (03.05.2007–10.04.2008)
- Ausschuss für Wissenschaft und Forschung des Bundesrates (20.05.2008–01.12.2010)
- Geschäftsordnungsausschuss des Bundesrates (20.05.2008–04.11.2009)
- Geschäftsordnungsausschuss des Bundesrates (02.12.2009–23.04.2013)
- Ausschuss für Wissenschaft und Forschung des Bundesrates (13.12.2010–23.04.2013)
- Ausschuss für Wissenschaft und Forschung des Bundesrates (07.05.2013–04.12.2013)
- Geschäftsordnungsausschuss des Bundesrates (19.06.2013–04.12.2013)
- Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten des Bundesrates (13.01.2014–21.03.2018)
- Ausschuss für Wissenschaft und Forschung des Bundesrates (13.01.2014–21.03.2018)
- Geschäftsordnungsausschuss des Bundesrates (13.01.2014–21.03.2018)
- Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten des Bundesrates (03.04.2018–22.11.2021)
- Ausschuss für Wissenschaft und Forschung des Bundesrates (05.04.2018–22.11.2021)
- Geschäftsordnungsausschuss des Bundesrates (05.04.2018–22.11.2021)
- Unterrichtsausschuss des Bundesrates (11.11.2019–22.11.2021)
- Ausschuss für BürgerInnenrechte und Petitionen des Bundesrates (03.12.2020–22.11.2021)
- Ausschuss für Innovation, Technologie und Zukunft des Bundesrates (03.12.2020–22.11.2021)
- Umweltausschuss des Bundesrates (03.12.2020–22.11.2021)
Plenum
als Mitglied des Präsidiums des Bundesrates/Mitglied des Bundesrates
Ansprachen in Plenarsitzungen
Reden in Plenarsitzungen
944. Sitzung (14.07.2022)
941. Sitzung (02.06.2022)
Bundesgesetz über Krankenanstalten und Kuranstalten / HTML ..
Erklärung des Bundeskanzlers und des Vizekanzlers / HTML ..
940. Sitzung (12.05.2022)
Dringliche Anfrage Bundesminister für Finanzen "Kostenlawine stoppen - Entlastung für Österreich" / HTML ..
938. Sitzung (09.03.2022)
937. Sitzung (03.02.2022)
936. Sitzung (22.12.2021)
Aktuelle Stunde Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort "Wachstum, Wohlstand, Fortschritt - zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Österreich" / HTML, 823 KB ..
935. Sitzung (21.12.2021)
933. Sitzung (23.11.2021)
Dringliche Anfrage Bundeskanzler "Corona-Totalversagen der Bundesregierung" (3953/J-BR/2021) und Dringliche Anfrage Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz "Corona-Totalversagen der Bundesregierung" (3954/J-BR/2021) / HTML, 608 KB ..
930. Sitzung (07.10.2021)
928. Sitzung (14.07.2021)
Bilanzbuchhaltungsgesetz 2014 / HTML, 455 KB ..
Gratis Corona-Tests für Privatzimmervermieter*innen / HTML, 455 KB ..
927. Sitzung (24.06.2021)
923. Sitzung (11.03.2021)
Dringliche Anfrage Bundesminister für Finanzen "Kriminalfall Commerzialbank - Wo bleibt die Verantwortung von Minister Blümel ?" (3859/J-BR/2021) / HTML, 1441 KB ..
Dringliche Anfrage Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus "Frau Bundesministerin Köstinger, warum lassen Sie den Tourismus sterben?" (3860/J-BR/2021) / HTML, 1441 KB ..
919. Sitzung (15.01.2021)
916. Sitzung (16.12.2020)
914. Sitzung (05.11.2020)
Bericht über die Situation und Entwicklung kleiner und mittlerer Unternehmen der österreichischen Wirtschaft ("KMU im Fokus 2019") - Rede 1 von 3 / HTML, 622 KB ..
Bericht über die Situation und Entwicklung kleiner und mittlerer Unternehmen der österreichischen Wirtschaft ("KMU im Fokus 2019") - Rede 1 von 3 / HTML, 622 KB ..
Bericht über die Situation und Entwicklung kleiner und mittlerer Unternehmen der österreichischen Wirtschaft ("KMU im Fokus 2019") - Rede 1 von 3 / HTML, 622 KB ..
913. Sitzung (08.10.2020)
912. Sitzung (25.09.2020)
Bundesgesetz, mit dem die Begründung von Vorbelastungen durch die Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort genehmigt wird und Investitionsprämiengesetz – InvPrG / HTML, 473 KB ..
911. Sitzung (16.07.2020)
Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977, Arbeitsmarktservicegesetz, Familienlastenausgleichsgesetz 1967 und Arbeitsmarktförderungsgesetz / HTML, 1027 KB ..
910. Sitzung (15.07.2020)
Geldwäschenovelle 2020 / HTML, 675 KB ..
Konjunkturstärkungsgesetz 2020 – KonStG 2020 / HTML, 675 KB ..
907. Sitzung (04.06.2020)
GO-Debatte Fristsetzungsantrag 2.FORG - Rede 1 von 2 / HTML, 1333 KB ..
GO-Debatte Fristsetzungsantrag 2.FORG - Rede 1 von 2 / HTML, 1333 KB ..
Bundesgesetz über die Prüfung lohnabhängiger Abgaben und Beiträge, Einkommensteuergesetz 1988, u.a. Ges. / HTML, 1333 KB ..
906. Sitzung (04.05.2020)
17. COVID-19-Gesetz - Rede 1 von 2 / HTML, 1155 KB ..
17. COVID-19-Gesetz - Rede 1 von 2 / HTML, 1155 KB ..
8. COVID-19-Gesetz / HTML, 1155 KB ..
Abfederung der negativen Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft aufgrund des Coronavirus / HTML, 1155 KB ..
903. Sitzung (15.03.2020)
901. Sitzung (13.02.2020)
899. Sitzung (19.12.2019)
897. Sitzung (10.10.2019)
896. Sitzung (11.07.2019)
Kinderbetreuungsgeldgesetz und Jungfamilienfondsgesetz / HTML, 1143 KB ..
Angestelltengesetz, Gutangestelltengesetz, Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch, Landarbeitsgesetz 1984 und Katastrophenfondsgesetz 1996 / HTML, 1143 KB ..
Schulorganisationsgesetz, Schulunterrichtsgesetz, Schulunterrichtsgesetz für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge, Schulpflichtgesetz 1985 und Bildungsdokumentationsgesetz / HTML, 1143 KB ..
- Weitere parlamentarische Aktivitäten in der XXVII. Gesetzgebungsperiode des Nationalrates - online Abfrage
- Weitere parlamentarische Aktivitäten in der XXV. Gesetzgebungsperiode des Nationalrates - online Abfrage
- Weitere parlamentarische Aktivitäten in der XXIV. Gesetzgebungsperiode des Nationalrates - online Abfrage
- Weitere parlamentarische Aktivitäten in der XXIII. Gesetzgebungsperiode des Nationalrates - online Abfrage
- Weitere parlamentarische Aktivitäten in der XXII. Gesetzgebungsperiode des Nationalrates - online Abfrage
Sitzplatz
Um alle Funktionen des Sitzplanes nutzen zu können, ist ein aktueller Browser nötig. Auch JavaScript muss aktiviert sein. Bitte installieren Sie eine neuere Version Ihres Browser oder aktivieren Sie JavaScript.

Transparenz
Hier finden Sie die von Mitgliedern des Nationalrates bzw. des Bundesrates nach § 6 Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz in Verbindung mit § 9 Bundesverfassungsgesetz über die Begrenzung von Bezügen öffentlicher Funktionäre zu veröffentlichenden leitenden Stellungen in AGs, GmbHs, Stiftungen und Sparkassen, sonstigen Tätigkeiten mit Vermögensvorteilen, leitenden ehrenamtlichen Tätigkeiten und jährlichen Einkommenskategorien.
Liste gemäß § 9 BezBegrBVG - Bundesrat Sonja Zwazl
Leitende Stellung in Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stiftung oder Sparkasse - § 6 Abs. 2 Z 1 
(Werden aus einer Tätigkeit keine Vermögensvorteile erzielt, wird dies durch * gekennzeichnet)
Rechtsträger | Leitende Stellung |
---|---|
NÖ Bürgschaften GmbH | Leitende StellungVorsitzende des Aufsichtsrates * |
NÖ Kulturwirtschaft GmbH | Leitende StellungMitglied des Aufsichtsrates * |
Wiener Städtische | Leitende StellungMitglied des Aufsichtsrates * (bis 30.09.2020) |
DONAU Versicherung AG, Schottenring 15, 1010 Wien, FN 32002m | Leitende StellungMitglied des Aufsichtsrates * (ab 01.10.2020) |
Rechtsträger | Leitende Tätigkeit |
---|---|
Raiffeisen-Holding NÖ-Wien Genossenschaft | Leitende TätigkeitStellvertreterin des Aufsichtsratsvorsitzenden (bis 04.05.2018) |
Wirtschaftsbund Niederösterreich | Leitende TätigkeitLandesgruppenobfrau |
Transparenz-Liste Bundesrat | Druckversion |
---|---|
Gesamt-Liste gemäß § 9 BezBegrBVG - Bundesrat |
Druckversion![]() |
Informationen zur Liste gemäß § 9 BezBegrBVG (Unv-Transparenz) |
Druckversion![]() |
Präsidentschaft
Arbeitsschwerpunkte der Bundesratspräsidentschaft von Sonja Zwazl
Hier finden Sie eine Rückschau der Arbeitsschwerpunkte von Sonja Zwazl während ihrer Bundesratspräsidentschaft vom 1. Jänner 2015 bis 30. Juni 2015
Österreich und Tschechien wollen Kontakte vertiefen
Fotoalbum - Treffen von Bundesrat und tschechischem Senat
Zwazl will Schulklassen verstärkt in den Bundesrat bringen
Fotoalbum - 842. Sitzung des Bundesrates
Regierung will Ausbildung bis 18 verpflichtend machen
BR-Präsidentin Zwazl: Verborgene Talente erkennen und fördern
Fotoalbum zur Parlamentarischen Enquete: "Schlummernde Talente"
Eltern sollten in die Berufsberatung einbezogen werden
BR-Präsidentin Zwazl: Individuelle Talente der Kinder stärken
Fotoalbum - Zukunftskonferenz des Bundesrats und des NÖ-Landtags zu Bildungs- und Berufsperspektiven Jugendlicher
Regionen sichern Europas politische Identität und ökonomische Dynamik
Fotoalbum - Besuch des Bundesratspräsidenten der Bundesrepublik Deutschland Volker Bouffier. Die politische Bedeutung der Regionen in der europäischen Gegenwartsgeschichte
Atambajew: Kirgisistan lebt demokratische Entwicklung vor
Fotoalbum - Besuch des Staatspräsidenten der Kirgisischen Republik Almasbek Atambajew - Gespräch mit Bundesratspräsidentin Sonja Zwazl
Weitere Informationen
Alle Meldungen der Parlamentskorrespondenz während der Präsidentschaft