
Standort
Ing. Norbert Hofer
- Abgeordneter zum Nationalrat
- Wahlpartei: Freiheitliche Partei Österreichs
- Bundeswahlvorschlag
- Klub: Freiheitlicher Parlamentsklub
Überblick
Dritter Präsident des Nationalrates Ing. Norbert Hofer
Norbert Hofer wurde am 2. März 1971 in Vorau geboren und ist in Pinkafeld aufgewachsen. Nach der Matura an der Höheren Technischen Bundeslehranstalt für Flugtechnik in Eisenstadt war er als Systemingenieur bei der österreichischen Fluglinie Lauda Air beschäftigt. Sein Hobby, der Flugsport, wurde ihm im Jahr 2003 zum Verhängnis. Er stürzte mit dem Paragleiter ab und zog sich schwere Wirbelsäulenverletzungen zu. Hofer leidet seitdem an einem inkompletten Querschnittssyndrom.
Von 1996 bis 2007 war Hofer Landesparteisekretär der FPÖ-Burgenland, seit 2006 ist er stellvertretender Landesparteiobmann. Von 1997 bis 2007 war er Gemeinderat in Eisenstadt. Von 1994 bis 2006 war Norbert Hofer Stadtparteiobmann der FPÖ in der Landeshauptstadt Eisenstadt, von 2004 bis 2010 Bezirksobmann in Eisenstadt. Von 2000 bis 2006 war Norbert Hofer Klubdirektor im Freiheitlichen Landtagsklub im Burgenland. Nach der Nationalratswahl im Oktober 2006 zog er als Abgeordneter in den Nationalrat ein. 2005 wurde Hofer erstmals zum Vizeparteiobmann der Freiheitlichen Partei Österreichs gewählt. Am 18. Juni 2011 wurde im Rahmen des 30. Bundesparteitages der FPÖ in Graz das unter der Verantwortung von Norbert Hofer erstellte neue Parteiprogramm der Freiheitlichen Partei Österreichs einstimmig beschlossen.
Von 2013 bis 2017 hatte Hofer das Amt des Dritten Präsidenten des Nationalrats inne. Bei der Wahl zum Bundespräsidenten 2016 erreichte Norbert Hofer die Stichwahl und unterlag Alexander Van der Bellen in der Stichwahl. Am 18. Dezember 2017 wurde Norbert Hofer als Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie angelobt. Nach dem Rücktritt von diesem Amt am 22. Mai 2019 kehrte Hofer als Nationalratsabgeordneter ins Parlament zurück, wo er fortan die Funktion des Klubobmanns der FPÖ bekleidete. Norbert Hofer war Spitzenkandidat der FPÖ bei der Nationalratswahl im September 2019, zog am 23. Oktober 2019 in den Nationalrat ein und wurde an diesem Tag auch zum Dritten Präsidenten des Nationalrats gewählt.
Hofer hat seinen Hauptwohnsitz im Südburgenland, ist verheiratet und hat vier Kinder.
Büro des
Präsidenten
Büro des Präsidenten
Zur Person
Lebenslauf
Geb.: 02.03.1971, Vorau (Steiermark)
Berufliche Tätigkeit: III Präsident des Nationalrates
Politische Mandate
Politische Funktionen
Beruflicher Werdegang
Bildungsweg
Fotos
Ausschüsse
im Nationalrat in der XXVII. GP
Obmannstellvertreter
Vorsitzender-Vertreter
Mitglied
Vorsitzender-Vertreter
im Nationalrat in der XXVI. GP
Obfraustellvertreter
- Hauptausschuss (09.11.2017–18.12.2017)
- Ständiger Unterausschuss des Hauptausschusses (09.11.2017–18.12.2017)
Mitglied
im Nationalrat in der XXV. GP
Obfraustellvertreter
- Hauptausschuss (29.10.2013–08.11.2017)
- Ständiger Unterausschuss des Hauptausschusses (29.10.2013–08.11.2017)
- Enquete-Kommission betreffend Stärkung der Demokratie in Österreich (18.12.2014–23.09.2015)
Obmannstellvertreter
Vorsitzender-Vertreter
Vorsitzende-Vertreter
Schriftführer
Mitglied
- Geschäftsordnungsausschuss (29.10.2013–08.11.2017)
- Hauptausschuss (29.10.2013–08.11.2017)
- Immunitätsausschuss (29.10.2013–08.09.2014)
- Ständiger Unterausschuss des Hauptausschusses (29.10.2013–08.11.2017)
- Unvereinbarkeitsausschuss (29.10.2013–08.09.2014)
- Ausschuss für Arbeit und Soziales (17.12.2013–02.05.2016)
- Umweltausschuss (17.12.2013–02.05.2016)
- Enquete-Kommission betreffend Stärkung der Demokratie in Österreich (10.11.2014–23.09.2015)
im Nationalrat in der XXIV. GP
Obmann
Obfraustellvertreter
- Umweltausschuss (10.12.2008–29.01.2010)
- Umweltausschuss (24.02.2010–20.03.2013)
- Umweltausschuss (26.04.2013–28.10.2013)
Schriftführer
- Familienausschuss (10.12.2008–29.01.2010)
- Familienausschuss (24.02.2010–20.03.2013)
- Familienausschuss (26.04.2013–28.10.2013)
Mitglied
- Ausschuss für Arbeit und Soziales (10.12.2008–28.10.2013)
- Ausschuss für Forschung, Innovation und Technologie (10.12.2008–28.10.2013)
- Familienausschuss (10.12.2008–28.10.2013)
- Gesundheitsausschuss (10.12.2008–28.10.2013)
- Ständiger Unterausschuss des Rechnungshofausschusses (10.12.2008–19.01.2011)
- Umweltausschuss (10.12.2008–28.10.2013)
- Verfassungsausschuss (13.11.2009–24.04.2013)
- Unterausschuss des Verfassungsausschusses: Verankerung des Tierschutzes in der Verfassung (16.10.2012–28.10.2013)
Ersatzmitglied
im Nationalrat in der XXIII. GP
Obmannstellvertreter
Schriftführer
Mitglied
- Ausschuss für Arbeit und Soziales (29.11.2006–27.10.2008)
- Ausschuss für Forschung, Innovation und Technologie (29.11.2006–27.10.2008)
- Ausschuss für Konsumentenschutz (29.11.2006–06.05.2008)
- Ausschuss für Menschenrechte (29.11.2006–06.05.2008)
- Gesundheitsausschuss (29.11.2006–27.10.2008)
- Umweltausschuss (29.11.2006–27.10.2008)
- Wissenschaftsausschuss (29.11.2006–27.10.2008)
- Familienausschuss (07.05.2008–27.10.2008)
- Unterausschuss des Wissenschaftsausschusses: Universitätsgesetz 2002 (02.07.2008–27.10.2008)
Ersatzmitglied
- Ständiger Unterausschuss des Hauptausschusses (30.10.2006–27.10.2008)
- Familienausschuss (29.11.2006–06.05.2008)
- Verkehrsausschuss (29.11.2006–27.10.2008)
- Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen (13.03.2007–27.10.2008)
- Ständiger gemeinsamer Ausschuss im Sinne des §9 des Finanz-VerfassungsG 1948 (13.03.2007–27.10.2008)
- Verfassungsausschuss (13.03.2007–27.10.2008)
Plenum
als Dritter Präsident des Nationalrates/Abgeordneter zum Nationalrat in der XXVII. GP
als Dritter Präsident des Nationalrates/Abgeordneter zum Nationalrat in der XXVI. GP
Reden in Plenarsitzungen
88. Sitzung (19.09.2019)
86. Sitzung (03.07.2019)
Bundesgesetz über die Finanzierung politischer Parteien (Parteiengesetz 2012 - PartG) - Rede 1 von 2 / HTML, 1529 KB ..
Bundesgesetz über die Finanzierung politischer Parteien (Parteiengesetz 2012 - PartG) - Rede 1 von 2 / HTML, 1529 KB ..
84. Sitzung (02.07.2019)
Bundesverfassungsgesetz über die Nachhaltigkeit, den Tierschutz, den umfassenden Umweltschutz, die Sicherstellung der Wasser- und Lebensmittelversorgung und die Forschung / HTML, 1573 KB ..
82. Sitzung (13.06.2019)
als Dritter Präsident des Nationalrates/Abgeordneter zum Nationalrat in der XXV. GP
als Abgeordneter zum Nationalrat in der XXIV. GP
als Abgeordneter zum Nationalrat in der XXIII. GP
Sitzplatz
Um alle Funktionen des Sitzplanes nutzen zu können, ist ein aktueller Browser nötig. Auch JavaScript muss aktiviert sein. Bitte installieren Sie eine neuere Version Ihres Browser oder aktivieren Sie JavaScript.

Transparenz
Hier finden Sie die von Mitgliedern des Nationalrates bzw. des Bundesrates nach § 6 Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz in Verbindung mit § 9 Bundesverfassungsgesetz über die Begrenzung von Bezügen öffentlicher Funktionäre zu veröffentlichenden leitenden Stellungen in AGs, GmbHs, Stiftungen und Sparkassen, sonstigen Tätigkeiten mit Vermögensvorteilen, leitenden ehrenamtlichen Tätigkeiten und jährlichen Einkommenskategorien.
Liste gemäß § 9 BezBegrBVG - Abgeordneter Ing. Norbert Hofer
Leitende Stellung in Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stiftung oder Sparkasse - § 6 Abs. 2 Z 1 
(Werden aus einer Tätigkeit keine Vermögensvorteile erzielt, wird dies durch * gekennzeichnet)
Rechtsträger | Leitende Stellung |
---|---|
Vitesse Consulting & Management GmbH, Steinamangerstraße 17, 7423 Pinkafeld | Leitende Stellunggeschäftsführender Gesellschafter * (ab 01.06.2022) |
keine
Rechtsträger | Leitende Tätigkeit |
---|---|
FPÖ Bund | Leitende TätigkeitBundesparteiobmann (bis 01.06.2021) |
Österreichische Föderation der Europahäuser | Leitende TätigkeitVorstandsmitglied |
FPÖ Burgenland | Leitende TätigkeitLandesparteiobmann (07.03.2020 - 15.10.2020) |
für das Jahr | Einkommenskategorie |
---|---|
2019 | Einkommenskategorie- |
2020 | Einkommenskategorie- |
2021 | Einkommenskategorie- |
2022 | EinkommenskategorieMeldefrist endet am 30.06.2023 |
Transparenz-Liste Nationalrat | Druckversion |
---|---|
Gesamt-Liste gemäß § 9 BezBegrBVG - Nationalrat |
Druckversion![]() |
Informationen zur Liste gemäß § 9 BezBegrBVG (Unv-Transparenz) |
Druckversion![]() |
Präsidentschaft
Arbeitsschwerpunkte von Norbert Hofer während seiner Zeit als Dritter Präsident des Nationalrates
Hier finden Sie eine Rückschau der Arbeitsschwerpunkte von Norbert Hofer während seiner Zeit als Dritter Präsident des Nationalrates vom 2. September 2014 bis 18. Dezember 2017