
Standort
Ing. Eduard Köck
- Mitglied des Bundesrates
- Wahlpartei: Österreichische Volkspartei
- In den Bundesrat entsendet vom Niederösterreichischen Landtag
- Fraktion: Bundesratsfraktion der ÖVP
Überblick
Lebenslauf
Geb.: 08.08.1965, Waidhofen an der Thaya (Niederösterreich)
Berufliche Tätigkeit: Landwirt
Politische Mandate
Politische Funktionen
Beruflicher Werdegang
Bildungsweg
Fotos
Ausschüsse
im Bundesrat
Vorsitzender
Schriftführer
Mitglied
- Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten des Bundesrates (23.11.2021–)
- Ausschuss für BürgerInnenrechte und Petitionen des Bundesrates (23.11.2021–)
- Finanzausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Justizausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Umweltausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Unvereinbarkeitsausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
Ersatzmitglied
- Ausschuss für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz des Bundesrates (23.10.2021–)
- Ausschuss für innere Angelegenheiten des Bundesrates (23.11.2021–)
- Ausschuss für Innovation, Technologie und Zukunft des Bundesrates (23.11.2021–)
- Ausschuss für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft des Bundesrates (23.11.2021–)
- EU-Ausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Geschäftsordnungsausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Gesundheitsausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Gleichbehandlungsausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
frühere Ausschussmitgliedschaften im Bundesrat
Vorsitzender
Schriftführer
- Umweltausschuss des Bundesrates (04.06.2013–04.12.2013)
- Finanzausschuss des Bundesrates (18.12.2013–21.03.2018)
- Umweltausschuss des Bundesrates (26.02.2014–02.12.2015)
- Ausschuss für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft des Bundesrates (21.07.2015–21.03.2018)
- EU-Ausschuss des Bundesrates (22.07.2015–21.03.2018)
- EU-Ausschuss des Bundesrates (03.04.2018–24.05.2018)
- Finanzausschuss des Bundesrates (03.04.2018–24.06.2018)
- Ausschuss für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft des Bundesrates (05.04.2018–24.06.2018)
- Unvereinbarkeitsausschuss des Bundesrates (10.07.2018–22.11.2021)
Mitglied
- Ausschuss für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft des Bundesrates (03.06.2013–04.12.2013)
- Finanzausschuss des Bundesrates (03.06.2013–04.12.2013)
- Umweltausschuss des Bundesrates (03.06.2013–04.12.2013)
- Ausschuss für BürgerInnenrechte und Petitionen des Bundesrates (19.06.2013–04.12.2013)
- EU-Ausschuss des Bundesrates (05.11.2013–04.12.2013)
- Finanzausschuss des Bundesrates (16.12.2013–21.03.2018)
- Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten des Bundesrates (13.01.2014–21.03.2018)
- Ausschuss für BürgerInnenrechte und Petitionen des Bundesrates (13.01.2014–21.03.2018)
- Ausschuss für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft des Bundesrates (13.01.2014–21.03.2018)
- Umweltausschuss des Bundesrates (13.01.2014–21.03.2018)
- EU-Ausschuss des Bundesrates (16.07.2015–21.03.2018)
- Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten des Bundesrates (03.04.2018–22.11.2021)
- EU-Ausschuss des Bundesrates (03.04.2018–24.05.2018)
- Finanzausschuss des Bundesrates (03.04.2018–22.11.2021)
- Umweltausschuss des Bundesrates (03.04.2018–22.11.2021)
- Ausschuss für BürgerInnenrechte und Petitionen des Bundesrates (05.04.2018–22.11.2021)
- Ausschuss für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft des Bundesrates (05.04.2018–24.06.2018)
- Unvereinbarkeitsausschuss des Bundesrates (25.06.2018–22.11.2021)
- Justizausschuss des Bundesrates (03.12.2020–22.11.2021)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (03.12.2020–22.11.2021)
Ersatzmitglied
- EU-Ausschuss des Bundesrates (03.06.2013–04.11.2013)
- Geschäftsordnungsausschuss des Bundesrates (19.06.2013–04.12.2013)
- Gesundheitsausschuss des Bundesrates (19.06.2013–04.12.2013)
- Justizausschuss des Bundesrates (19.06.2013–04.12.2013)
- EU-Ausschuss des Bundesrates (13.01.2014–16.07.2015)
- Geschäftsordnungsausschuss des Bundesrates (13.01.2014–21.03.2018)
- Gesundheitsausschuss des Bundesrates (13.01.2014–21.03.2018)
- Gleichbehandlungsausschuss des Bundesrates (13.01.2014–21.03.2018)
- Justizausschuss des Bundesrates (13.01.2014–21.03.2018)
- Ausschuss für Innovation, Technologie und Zukunft des Bundesrates (03.12.2015–21.03.2018)
- Gesundheitsausschuss des Bundesrates (03.04.2018–22.11.2021)
- Ausschuss für Innovation, Technologie und Zukunft des Bundesrates (05.04.2018–22.11.2021)
- Geschäftsordnungsausschuss des Bundesrates (05.04.2018–22.11.2021)
- Gleichbehandlungsausschuss des Bundesrates (05.04.2018–22.11.2021)
- Justizausschuss des Bundesrates (05.04.2018–02.12.2020)
- EU-Ausschuss des Bundesrates (25.05.2018–22.11.2021)
- Ausschuss für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft des Bundesrates (25.06.2018–22.11.2021)
Plenum
als Mitglied des Bundesrates
Reden in Plenarsitzungen
944. Sitzung (14.07.2022)
3. Vereinbarung gemäß Artikel 15a B-VG zwischen dem Bund und den Ländern Niederösterreich, Oberösterreich und Wien über Vorhaben des Hochwasserschutzes im Bereich der österreichischen Donau / HTML ..
943. Sitzung (13.07.2022)
942. Sitzung (29.06.2022)
941. Sitzung (02.06.2022)
Aktuelle Stunde Bundesministerin für Justiz "Menschenrechts- und Umweltverbrechen in Lieferketten: Verantwortlichkeit für Konzerne im Europäischen Zivil- und Strafrecht“ / HTML ..
939. Sitzung (07.04.2022)
Bericht der Bundesministerin für Justiz betreffend Legislativ- und Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission für 2022 - Rede 1 von 2 / HTML ..
Bericht der Bundesministerin für Justiz betreffend Legislativ- und Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission für 2022 - Rede 1 von 2 / HTML ..
938. Sitzung (09.03.2022)
Erklärung des Vizekanzlers und der Bundesministerin für EU und Verfassung / HTML, 1291 KB ..
Allgemeine Sozialversicherungsgesetz / HTML, 1291 KB ..
937. Sitzung (03.02.2022)
935. Sitzung (21.12.2021)
Bundesgesetz, mit dem die Begründung von Vorbelastungen durch die Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie genehmigt wird / HTML, 972 KB ..
932. Sitzung (03.11.2021)
930. Sitzung (07.10.2021)
Aktuelle Stunde Bundesministerin für EU und Verfassung "Konferenz zur Zukunft Europas - gemeinsam Europa verändern für Österreich" / HTML, 718 KB ..
929. Sitzung (15.07.2021)
927. Sitzung (24.06.2021)
Aktuelle Stunde Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten „(Impf-)Diplomatie in Zeiten der Corona-Krise: Niemand ist sicher, solange nicht alle sicher sind" / HTML ..
926. Sitzung (27.05.2021)
925. Sitzung (06.05.2021)
Bericht der Bundesministerin für Justiz zum Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission für 2021 / HTML, 1208 KB ..
924. Sitzung (30.03.2021)
923. Sitzung (11.03.2021)
Bericht des Bundesministers für europäische und internationale Angelegenheiten über das EU-Arbeitsprogramm 2021 / HTML, 1441 KB ..
921. Sitzung (28.01.2021)
Finanzausgleichsgesetz 2017, Einkommensteuergesetz 1988 und Bundesabgabenordnung / HTML, 1095 KB ..
Dringliche Anfrage an den Bundesminister für europ. u. intern. Angel. betr. "Das Video des Außenministeriums über einen Atomwaffenangriff auf Wien als trauriger Höhepunkt einer zunehmend orientierungslosen österreichischen Außenpolitik" (3826/J-BR/2021) / HTML, 1095 KB ..
917. Sitzung (17.12.2020)
Bundesgesetz, mit dem zur Abdeckung des Bedarfes zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie Ermächtigungen zur Verfügung über Bundesvermögen erteilt werden / HTML, 1222 KB ..
915. Sitzung (03.12.2020)
Budgetbegleitgesetz 2021 - Rede 1 von 2 / HTML, 1095 KB ..
Budgetbegleitgesetz 2021 - Rede 1 von 2 / HTML, 1095 KB ..
914. Sitzung (05.11.2020)
911. Sitzung (16.07.2020)
Abkommen zwischen Österreich und der UNESCO über die Errichtung des Internationalen Zentrums für die Förderung von Menschenrechten auf lokaler und regionaler Ebene unter der Schirmherrschaft der UNESCO (Kategorie 2) in Graz (Österreich) / HTML, 1027 KB ..
910. Sitzung (15.07.2020)
909. Sitzung (02.07.2020)
Aktuelle Stunde Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten "Auswirkungen der Coronakrise auf die österreichische Außenpolitik" / HTML, 523 KB ..
Schutz der deutschsprachigen Volksgruppe in Slowenien / HTML, 523 KB ..
908. Sitzung (24.06.2020)
1. COVID-19-Justiz-Begleitgesetz – 1. COVID-19-JuBG, 2. COVID-19-Justiz-Begleitgesetz – 2. COVID-19-JuBG / HTML, 286 KB ..
907. Sitzung (04.06.2020)
20. COVID-19-Gesetz / HTML, 1333 KB ..
Abkommen über eine umfassende und verstärkte Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Armenien andererseits / HTML, 1333 KB ..
906. Sitzung (04.05.2020)
Tierschutz im Bereich Lebendtiertransporte - Rede 1 von 2 / HTML, 1155 KB
Tierschutz im Bereich Lebendtiertransporte - Rede 1 von 2 / HTML, 1155 KB
902. Sitzung (12.03.2020)
899. Sitzung (19.12.2019)
897. Sitzung (10.10.2019)
896. Sitzung (11.07.2019)
895. Sitzung (04.07.2019)
Sitzplatz
Um alle Funktionen des Sitzplanes nutzen zu können, ist ein aktueller Browser nötig. Auch JavaScript muss aktiviert sein. Bitte installieren Sie eine neuere Version Ihres Browser oder aktivieren Sie JavaScript.

Transparenz
Hier finden Sie die von Mitgliedern des Nationalrates bzw. des Bundesrates nach § 6 Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz in Verbindung mit § 9 Bundesverfassungsgesetz über die Begrenzung von Bezügen öffentlicher Funktionäre zu veröffentlichenden leitenden Stellungen in AGs, GmbHs, Stiftungen und Sparkassen, sonstigen Tätigkeiten mit Vermögensvorteilen, leitenden ehrenamtlichen Tätigkeiten und jährlichen Einkommenskategorien.
Liste gemäß § 9 BezBegrBVG - Bundesrat Ing. Eduard Köck
Leitende Stellung in Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stiftung oder Sparkasse - § 6 Abs. 2 Z 1 
(Werden aus einer Tätigkeit keine Vermögensvorteile erzielt, wird dies durch * gekennzeichnet)
keine
Dienstgeber/Rechtsträger/Unternehmen | Tätigkeit | |
---|---|---|
lit. c ![]() |
Dienstgeber/Rechtsträger/UnternehmenMarktgemeinde Thaya | TätigkeitBürgermeister |
lit. b ![]() |
Dienstgeber/Rechtsträger/Unternehmen | TätigkeitLandwirt |
Rechtsträger | Leitende Tätigkeit |
---|---|
Niederösterreichischer Landeszuchtverband für Schafe und Ziegen | Leitende TätigkeitObmann (bis 09.11.2019) |
Verein Initiative Waldviertel | Leitende TätigkeitObmann |
Erzeugergemeinschaft Gut Streitdorf reg. Gen.m.b.H. | Leitende TätigkeitMitglied des Vorstandes |
Österreichische Schaf- und Ziegenbörse | Leitende TätigkeitObmann |
ÖVP Waidhofen an der Thaya | Leitende TätigkeitBezirksparteiobmann |
ÖVP Thaya | Leitende TätigkeitGemeindeparteiobmann |
NÖ Bauernbund - Bezirk Waidhofen an der Thaya | Leitende TätigkeitBezirksobmann |
Zukunftsraum Thayaland | Leitende TätigkeitObmann (15.04.2019 - 31.12.2019) |
für das Jahr | Einkommenskategorie |
---|---|
2018 | Einkommenskategorie3 (von 3.501 bis 7.000 Euro) |
2019 | Einkommenskategorie3 (von 3.501 bis 7.000 Euro) |
2020 | Einkommenskategorie3 (von 3.501 bis 7.000 Euro) |
2021 | Einkommenskategorie2 (von 1.151 bis 4.000 Euro) |
2022 | EinkommenskategorieMeldefrist endet am 30.06.2023 |
Transparenz-Liste Bundesrat | Druckversion |
---|---|
Gesamt-Liste gemäß § 9 BezBegrBVG - Bundesrat |
Druckversion![]() |
Informationen zur Liste gemäß § 9 BezBegrBVG (Unv-Transparenz) |
Druckversion![]() |