Daszyński, Ignacy

Biografie

geb. 26.10.1866 Zbaraż, Galizien

gest. 31.10.1936 Bystra Śląska (heute Gemeinde Wilkowice, Woiwodschaft Schlesien), Polen (bis 1918 Bistrai/Bystra, Bezirk Bielitz/Bilsko/Bielsko, Schlesien)

röm.-kath.

Vater: Ferdynand D. († 1875), Bezirkskommissär

verh. (I.) 1897 Maria Paszkowska († 1934), 3 Söhne (1 von den Sowjets 1940 hingerichtet), 2 Töchter; (II.) 1935 Cecylia (Celina) Kempner (im 2. Weltkrieg von den Deutschen ermordet); 1 unehel. S

1872-1878 Volksschule in Zbaraż; 1878-1882 Gymnasium in Stanislau/Stanisławów (Relegation wegen Verteilung eines antiösterr. Gedichts), Matura 1888 als Externist am Gymnasium St. Anna in Krakau (alle Galizien); 1888-1889 Studium Philosophie (Naturwissenschaft) Universität Krakau (Relegation wegen politischer Agitation), 1890 und 1892-1893 Rechtswissenschaft Universität Lemberg (Galizien), jeweils ohne Abschluss

1882 Schreiber in einer Advokaturskanzlei in Drohobycz (Galizien); 1884 in Lemberg, Arbeit als Schreiber, Nachhilfelehrer und freier Journalist für sozialdemokrat. Zeitschriften; 1887 Übersiedlung nach Krakau; 1889 Privatlehrer in Russisch-Polen, Verhaftung in Czarnostów (heute Gemeinde Karniewo, Woiwodschaft Masowien) und 7 Monate Inhaftierung wegen sozialistischer Betätigung; nach der Entlassung und Ausweisung aus Russland Arbeit für polnische Zeitschriften in der Schweiz, Paris, Berlin, Wien und Lemberg; 1893 Redakteur der Parteizeitung "Naprzód" (Vorwärts) in Krakau

seit der Gründung 1892-1923 Obmann der Polnischen Partei der Sozialdemokraten (bis 1918 in Galizien und dem Teschener Schlesien)

1902-1919 Gemeinderat von Krakau

während des Weltkriegs führend in polnischen Organisationen tätig; Oktober 1918 Mitglied der Polska Komisja Likwidacyjna Galicji i Śląska Cieszyńskiego (Polnische Liquidationskommission für Galizien und das Teschener Schlesien); November 1918 polnischer Ministerpräsident und Außenminister; 1920 stellvertr. Ministerpräsident; 1919-1922 Mitglied des polnischen verfassungsgebenden, bis 1930 des polnischen Sejm (1922-1928 Vizemarschall, 1928-1930 Marschall), bis 1928 Fraktionschef der Sozialdemokraten

Sonstiges: Schwager von Zofia Daszyńska-Golińska (1866-1934), 1928-1930 Mitglied des polnischen Senats; Vater (unehel. Sohn) von Adam Próchnik (1892-1942), Historiker und Archivar, 1928-1930 Mitglied des polnischen Sejm

Mitglied des Abgeordnetenhauses 1897-1907, 1907-1918

IX. Legislaturperiode 27.03.1897-07.09.1900

Galizien, allgemeine Wählerklasse 2 Krakau, Liszki, Podgórze, Skawina

X. Legislaturperiode 31.01.1901-30.01.1907

Galizien, allgemeine Wählerklasse 2 Krakau etc.

XI. Legislaturperiode 19.12.1907-30.03.1911 (Nachwahl nach Rücktritt von Tadeusz Reger)

Schlesien 15, Landgemeinden Freistadt, Oderberg

XII. Legislaturperiode 17.07.1911-12.11.1918

Galizien 11, Stadt Krakau VI. Bezirk (Wesoła); auch gewählt in Galizien 40, Landgemeinden Krakau etc. (Doppelwahlkreis), dort Mandatsverzicht

Klubmitgliedschaft: 1897 Sozialdemokratischer Verband (1897-1907 Obmann); 1907 Klub polskich posłów socyalno-demokratycznych (Klub der polnischen Sozialdemokraten; Obmann) im Verband der sozialdemokratischen Abgeordneten (Mitglied des Präsidiums); 1911 Klub der polnischen Sozialdemokraten (Obmann); 23.3.1916 Koło polskie (Polenklub; Obmann-Stellvertreter); 7.3.1918 Klub der polnischen Sozialdemokraten (Obmann)

Erinnerungen: Pamiętniki. 2 Teile (Krakau 1925-1926, Neudruck Warschau 1957)

Lit.: PAW; PSB; PAB; Binder; Biblioteka Sejmowa; Najdus, Daszyński


Informationen zum Aufbau der Biografie