Grégr, Eduard (Edvard) Dr. med.

Biografie

geb. 04.03.1827 Steyr, Oberösterreich

gest. 01.04.1907 Vierrad/Čtyřkoly, Gemeinde Lschtěn/Lštění (heute Gemeinde Čtyřkoly), Bezirk Beneschau/Benešov, Böhmen

röm.-kath.

Vater: Josef Gröger († 1884), Geometer beim staatlichen Kataster, dann städtischer Forstmeister

verh. 1863 Antonia Svítirohová, 6 Söhne (1 † jung), 2 Töchter

Volksschule in Semitz/Semice (heute Stadt Písek, Böhmen); Normalhauptschule und Gymnasium in Písek; 1845-1847 Philosophische Jahrgänge Universität Wien; seit 1848 Studium Medizin Universität Prag (Böhmen); 1854 Dr. med. Prag

1854 Assistent für Physiologie, 1859 Privatdozent für medizinische Physik Universität Prag; 1860 Zurücklegung der Dozentur; 1861-1862 Redakteur der naturwissenschaftlichen Zeitschrift "Živa" (Natur) in Prag; 1860 Miteigentümer einer Druckerei und 1861 Mitgründer der Zeitung "Národní listy" in Prag; seit 1862 Besitzer eines Verlags, seit 1869 auch einer Buchhandlung in Prag

1861-1866, 1866-1868, 1869, 1870-1872, 1873, 1874-1907 böhmischer Landtag (1889-1902 Landesausschuss); 1867-1876 Stadtverordneter von Prag

1862 Mitgründer und Geschäftsführer, dann Obmann-Stellvertreter, 1865-1875, 1882-1907 Mitglied des Ausschusses des tschechischen Turnvereins "Sokol" in Prag

Sonstiges: Bruder von Julius Grégr; Schwager von Ferdinand Schulz (1835-1905), Journalist und Schriftsteller und 1867-1872 Mitglied des böhmischen Landtags

Mitglied des Abgeordnetenhauses 1883-1907

VI. Legislaturperiode 04.12.1883-23.04.1885 (Nachwahl nach Rücktritt von Emanuel Tonner)

Böhmen, Landgemeinden 3 Raudnitz, Libochowic, Laun, Melnik, Schlan, Welwarn, Neustraschitz

VII. Legislaturperiode 22.09.1885-23.01.1891

Böhmen, Landgemeinden 3 Raudnitz etc.

VIII. Legislaturperiode 09.04.1891-22.01.1897

Böhmen, Landgemeinden 3 Raudnitz etc.

IX. Legislaturperiode 27.03.1897-07.09.1900

Böhmen, Landgemeinden 3 Raudnitz etc.

X. Legislaturperiode 31.01.1901-30.01.1907

Böhmen, Landgemeinden 3 Raudnitz etc.

Klubmitgliedschaft: 27.1.1884 Český club (Böhmischer Klub); 18.5.1887 fraktionslos; 29.1.1888 Klub neodvislých poslanců českých (Klub der unabhängigen böhmischen Abgeordneten, seit 1891 Klub der böhmischen Nationalabgeordneten); 1897 Klub svobodomyslných lidových poslanců českých (Klub der freisinnigen nationalen böhmischen Abgeordneten) [Národní strana svobodomyslná - Jungtscheche]

Lit.: PAW; ÖBL; BLBL; CSBA; PJB; Historická encyklopedie podnikatelů; Tváře našich parlamentů; Bratři Grégrové; Nachlass im Archiv des Nationalmuseums Prag


Informationen zum Aufbau der Biografie