Groß, Franz Dr. iur.

Biografie

geb. 27.06.1815 Hennersdorf/Jindřichov, Bezirk Jägerndorf/Krnov, Schlesien

gest. 15.01.1890 Wels, Oberösterreich

röm.-kath.

Vater: Franz G., Landwirt

verh. 1846 Caroline Eltz († 1882), 1 Sohn († jung), 1 Tochter

Volksschule in Hennersdorf; seit 1828 Gymnasium in Troppau/Opava/Opawa (Schlesien); Philosophische Jahrgänge und Studium Rechtswissenschaft Universität Olmütz (Mähren) und seit 1838 Universität Wien; 1842 Dr. iur. Wien

1843 Gerichtsaktuar in Heidenreichstein (Bezirk Gmünd, Niederösterr.); 1844 Verwalter der Herrschaft Schrems (Bezirk Gmünd); 1846-1850 Pfleger und Distriktskommissär, seit 1848 auch Verwalter, seit 1860 Besitzer der Herrschaft Dietach (Gemeinde Schleißheim, Bezirk Wels), Verkauf 1887; 1882-1887 auch Besitzer der Herrschaft Schmiding (Gemeinde Krenglbach, Bezirk Wels); 1850 Staatsanwalt, 1851 Notar in Wels

1861-1890 oberösterr. Landtag; 1850-1879, 1883-1887 Gemeindevertretung, 1861-1879, 1883-1887 Bürgermeister von Wels

Sonstiges: Schwager von Alfred Eltz und Josef Hermann Kudlich (1809-1886), Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung (Schlesien, Troppau-Bennisch)

Mitglied des Abgeordnetenhauses 1861-1871, 1871-1880, 1885-1890

I. Legislaturperiode 29.04.1861-20.09.1865

Oberösterreich, Städte Wels, Ried, Eferding, Aschach, Waizenkirchen, Neumarkt, Haag, Grieskirchen, Vöcklabruck, Vöcklamarkt, Frankenmarkt, Lambach, Schwanenstadt, Mondsee, St. Georgen, Gmunden, Ischl, Hallstatt, Braunau, Mauerkirchen, Mattighofen, Altheim, Schärding, Raab, Peuerbach, Engelhartszell

II. Legislaturperiode 20.05.1867-21.05.1870

Oberösterreich Städte Wels etc.

III. Legislaturperiode 15.09.1870-10.08.1871

Oberösterreich, Städte Wels etc.

IV. Legislaturperiode 27.12.1871-07.09.1873 (Neuwahlen nach Zusammentritt des neuen Landtags)

Oberösterreich, Städte Wels etc.

V. Legislaturperiode 04.11.1873-22.05.1879

Oberösterreich, Städte 4 Wels, Lambach, Grieskirchen, Neumarkt, Eferding, Aschach, Waizenkirchen, Vöcklabruck, Schwanenstadt, Vöcklamarkt, Frankenmarkt, Frankenburg, St. Georgen im Attergau, Mondsee, Gmunden, Ischl, Hallstatt

VI. Legislaturperiode 07.10.1879-10.05.1880 (Wahlen in Oberösterreich, Großgrundbesitz für ungültig erklärt)

Oberösterreich, Großgrundbesitz

VII. Legislaturperiode 22.09.1885-15.01.1890 (Tod)

Oberösterreich, Städte 4 Wels, Lambach, Grieskirchen, Neumarkt, Eferding, Aschach, Waizenkirchen, Vöcklabruck, Schwanenstadt, Vöcklamarkt, Frankenmarkt, Frankenburg, St. Georgen im Attergau, Mondsee, Gmunden, Ischl, Hallstatt

parlamentarische Funktionen

14.12.1869-21.5.1870, 28.12.1871-24.4.1873 Zweiter Vizepräsident

Klubmitgliedschaft: 1861 Großösterreichische Partei; Juli 1863 Klub der Linken; 1867 Herbst-Kaiserfeld'scher Klub; 2.10.1867 Klub der Linken; 27.1.1869 Klub der neuen Linken; Ende April 1871 Klub der äußersten Linken; 17.1.1872 Klub der Verfassungspartei (Obmann-Stellvertreter); 1873 Fortschrittsklub (bis 22.10.1874 Obmann-Stellvertreter, 22.10.1874-1.3.1875, 4.11.-6.12.1875 Obmann, 6.12.1875-Jänner 1876 Obmann-Stellvertreter, Jänner 1876-5.2.1876 Obmann, 5.2.-24.10.1876 Obmann-Stellvertreter, 24.10.-2.12.1876 Obmann, 11.12.1876-30.4.1877 Obmann-Stellvertreter); 30.4.1877 Neuer Fortschrittsklub (Obmann); 1879 Klub der Liberalen (bis 10.11.1879 Obmann-Stellvertreter); 1885 Deutsch-österreichischer Klub; 6.11.1888 Vereinigte deutsche Linke

Lit.: ÖBL; BLBL; OÖ-Biografien; Biographische Skizzen; Hahn 1873; Hahn 1879; Slapnicka, Oberösterreich; Dietach; Welser Anzeiger und Welser Wochenblatt v. 18.1.1890


Informationen zum Aufbau der Biografie