Stránský, Adolf Dr. iur.

Biografie

geb. 08.04.1855 Habern/Habry, Bezirk Časlau/Čáslav, Böhmen

gest. 18.12.1931 Brünn, Mähren

jüd.; 1884 röm.-kath.

Vater: Salomon St. († 1890), Gastwirt

verh. 1882 Karoline Fröhlich (Karolina Fröhlichová) († 1918), 2 Töchter, 1 Sohn

Volksschule und bis 1873 Prämonstratenser-Gymnasium in Deutschbrod/Německý Brod (heute Havlíčkův Brod, Böhmen); seit 1873 Studium Rechtswissenschaft Universitäten Wien und Prag (Böhmen); 1878 Dr. iur. Prag

1878 Rechtspraktikant am Kreisgericht Budweis (Böhmen) und am Straf- und Handelsgericht in Prag; 1880 Advokaturskonzipient in Brünn, Februar 1881 in Wien, Juli 1881 wieder in Brünn; 1886-1919 Advokat in Brünn; 1889 Gründer und Eigentümer der Zeitung "Moravské listy" (Mährische Blätter), 1893 Umwandlung in die "Lidové noviny" (Volkszeitung), 1907 Übergabe der Leitung an seinen Sohn; 1919-1931 Präsident der Prager Eisen-Industrie-Gesellschaft und Vizepräsident der Kaliwerke AG in Kolín (Böhmen)

1893 Vize-, 1900-1908 Präsident des Klub lidové strany na Moravě (Verein der Volkspartei in Mähren)

1895-1918 mährischer Landtag

Juli 1918 tschechischer Nationalausschuss (Leiter des mährischen Nationalausschusses); Mitglied der tschechoslowak. revolutionären Nationalversammlung, 1920-1925 des Senats; November 1918-1919 Handelsminister

Sonstiges: Vater von Jaroslav Stránský (1884-1973), 1918-1921 und 1929-1939 Mitglied der tschechoslowak. revolutionären Nationalversammlung bzw. des Abgeordnetenhauses, 1939 Emigration, 1940-1945 Justizminister der Exilregierung in London, 1945-1948 Mitglied der tschechoslowak. Nationalversammlung, 1945 Justiz-, 1946-1948 Minister für Unterricht und Kultur, 1948 neuerlich Emigration

Mitglied des Abgeordnetenhauses 1895-1918

VIII. Legislaturperiode 09.07.1895-22.01.1897 (Nachwahl nach Tod von Josef Fanderlík)

Mähren, Städte 4 Neustadtl, Bystřitz, Saar, Groß Bittesch, Tischnowitz, Teltsch, Jarmeritz

IX. Legislaturperiode 27.03.1897-07.09.1900

Mähren, Städte 4 Neustadtl etc.

X. Legislaturperiode 31.01.1901-30.01.1907

Mähren, Städte 4 Neustadtl etc.

XI. Legislaturperiode 17.06.1907-30.03.1911

Mähren 9 tschechisch, Städte Blansko, Kunstadt, Neustadtl, Saar, Tischnowitz, Großmeseritsch, Großbittesch, Gewitsch, Mährisch Trübau, Zwittau, Brüsau, Iglau, Triesch, Stannern, Boskowitz, Lettowitz, Bystřitz ob Pernstein

XII. Legislaturperiode 17.07.1911-12.11.1918

Mähren 9 tschechisch, Städte Blansko etc.

Klubmitgliedschaft: 1895 Klub neodvislých poslanců českých (Klub der böhmischen Nationalabgeordneten); 1897 Klub svobodomyslných lidových poslanců českých (Klub der freisinnigen nationalen böhmischen Abgeordneten; Obmann-Stellvertreter); 1907 Klub český (Böhmischer Klub); 5.12.1907 Sdružení poslanců lidové strany (Vereinigung der Abgeordneten der mährischen Volkspartei); 11.3.1909 Klub český (Böhmischer Klub; Hospitant), seit 25.11.1910 (Konstituierung) im Jednotný klub český (Einheitlicher Böhmischer Klub); 1911 Sdružení neodvislých pokrokových poslanců z Čech a Moravy (Vereinigung der unabhängigen fortschrittlichen Abgeordneten aus Böhmen und Mähren; seit 1917 Obmann) bis 20.6.1912 (Austritt) und seit 18.6.1913 (Neugründung) im Jednotný klub český (Einheitlicher böhmischer Klub), seit 18.11.1916 im Český svaz (Tschechischer Verband); 26.9.1917 Státoprávní klub (Staatsrechtlicher Klub; Obmann-Stellvertreter) im Český svaz [Jungtscheche – Lidová strana na Moravě (mährische Volkspartei; 1891 Mitgründer, 1892-1896 Obmann-Stellvertreter, 1896-1906 Mitglied, 1906 Obmann des Exekutivausschusses); 1909 Lidovo-pokroková strana moravská (fortschrittliche Volkspartei in Mähren; Mitgründer, 1909-1917 Obmann des Exekutivausschusses); Februar 1918 tschechische staatsrechtliche demokratische Partei (Mitgründer)]

Lit.: PAW; ÖBL; CSBA; JBA; Freund 1907; Freund 1911; Wilhelm; PJB; Biographia Judaica; Heller II; Navrátil, Almanach právníků; Brno-berühmte Persönlichkeiten; Luft; Malíř, Biografický slovník; Tváře našich parlamentů


Informationen zum Aufbau der Biografie