Stříbrný, Jiří

Biografie

geb. 14.01.1880 Rokycan/Rokycany, Böhmen

gest. 21.01.1955 Gefängnis Walditz/Valdice, Bezirk Jičín, Böhmen

röm.-kath; 1900 griech.-orth.

Vater: Jaroslav St. († 1898), Gastwirt, dann Angestellter bei einem Advokaten und in der Verwaltung einer Zeitung

verh. 1906 Hana Beranová († 1950), 1 Tochter († jung), 1 Sohn

Volksschule und 3 Klassen Gymnasium in Rokycan; Unterrealschule und höhere Staatsgewerbeschule in Prag (Böhmen)

zunächst kurz technischer Zeichner bei einem Baumeister in Prag; seit Juli 1899 Journalist bei tschechisch-nationalsozialen Parteiblättern, zunächst des "Stráž lidu" (Volkswacht) in Budweis (Böhmen); November 1899 Redakteur des "Česko-slovanske Hlasy na Dunaji" (Tschechoslawische Stimmen an der Donau), seit 1902 "Česká Vídeň" (Tschechisches Wien) in Wien; 1905 wieder Redakteur des "Stráž lidu" in Budweis, Jänner 1907 der "Železniční listy" (Eisenbahnerblätter), seit der Gründung März 1907 des "České slovo" (Tschechisches Wort) in Prag; im Weltkrieg zunächst Kriegsdienst, dann im Lager Thalerhof (Gemeinde Kalsdorf, Bezirk Graz, Steiermark) interniert, darauf Infanterist in einer ungarischen Landsturm-Arbeiter-Abteilung; 1926 Mitgründer und Herausgeber der Tageszeitung "Polední list" (Mittagsblatt), seit 1927 auch "Večerní list" (Abendblatt), seit 1928 auch von "Expres", "Nedělní list" (Sonntagsblatt) und "Pondělní list" (Montagsblatt), 1929 Gründung der Dachgesellschaft Aktien-Druckerei-Gesellschaft Tempo in Prag; 1945 verhaftet und 1947 wegen staatsfeindlicher Tätigkeit verurteilt

Mitglied der tschechoslowak. revolutionären Nationalversammlung, bis 1928, 1929-1938 des Abgeordnetenhauses; November 1918-1919 Postminister; 1919, 1920, 1922-1925 Eisenbahnminister; 1925-1926 Verteidigungsminister

Sonstiges: ursprünglicher Taufname Ferdinand, bei Konversion Annahme des neuen Vornamens Jiří

Mitglied des Abgeordnetenhauses 1911-1918

XII. Legislaturperiode 17.07.1911-12.11.1918

Böhmen 6, Stadt Prag VII. Bezirk (Holleschowitz-Bubna)

Klubmitgliedschaft: 1911 Český národně sociální klub (Böhmischer nationalsozialer Klub), bis 19.6.1912 (Austritt) und seit 18.6.1913 (Neugründung) im Jednotný klub český (Einheitlicher Böhmischer Klub), seit 18.11.1916 im Český svaz (Tschechischer Verband; 10.7.-7.11.1917 Mitglied des Vorstands); 26.9.1917 Státoprávní klub (Staatsrechtlicher Klub) im Český svaz [tschechischer Nationalsozialer (1906 Mitglied des Vollzugsausschusses, 1917 Obmann-Stellvertreter, 1926 Parteiausschluss)]

Lit.: PAW; CSBA; Freund 1911; Luft; Vykoupil, Stříbrný


Informationen zum Aufbau der Biografie