Fünfte IPU-Weltkonferenz findet im September in Wien statt
Alle fünf Jahre organisiert die Interparlamentarische Union (IPU) in Kooperation mit den Vereinten Nationen eine Weltkonferenz der ParlamentspräsidentInnen (beider Kammern) aller UN-Mitgliedstaaten, assoziierter Mitglieder sowie ausgewählter Organisationen mit Beobachterstatus. Mit dem österreichischen Parlament ist 2020/21 zum ersten Mal in der Geschichte ein nationales Parlament Ko-Gastgeber dieser Veranstaltung. Aus diesem Anlass wurde auch eine Konferenz-Website vom österreichischen Parlament (in englischer Sprache) eingerichtet.
Aufgrund der COVID-19-Krise wird die Fünfte IPU-Weltkonferenz der ParlamentspräsidentInnen und der 13. Gipfel der Parlamentspräsidentinnen in zwei Teilen abgehalten: Der erste Teil fand virtuell im August 2020 statt, der zweite Teil ist nun vom 6. bis 8. September 2021 im Austria Center Vienna (ACV) als physische Konferenz geplant.
Bei einem Treffen Ende April in Portugal haben sich IPU-Präsident Duarte Pacheco und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka zu den wichtigsten Inhalten der Weltkonferenz ausgetauscht und die Bedeutung des interparlamentarischen Dialogs betont.
"Es ist wichtig, dass der interparlamentarische Dialog an einen physischen Verhandlungstisch zurückkehrt, um über all die dringenden Fragen der globalen Herausforderungen einen direkten Austausch zu haben", so Sobotka.
Weitere Informationen:
- Parlamentskorrespondenz zur Fünften IPU-Weltkonferenz in Wien
- Informationen zur Konferenz auf der offiziellen IPU-Website (in englischer Sprache)
- Konferenz-Website des österreichischen Parlaments (in englischer Sprache)