News in einfacher Sprache 10.05.2024, 10:40

Europawahl 2024: Was macht eigentlich das Europäische Parlament?

Im Juni 2024 ist die EU-Wahl. Ungefähr 400 Millionen Menschen aus den 27 EU-Staaten dürfen bei dieser Wahl ihre europäischen Vertreter:innen wählen. In der neuen Folge von "Rund ums Parlament" geht es um die EU-Wahl und das Parlament der Europäischen Union.

Bald ist die Europawahl 2024. Deshalb hat Gastgeberin Tatjana Lukáš mit ihren Gästen die Ausstellung "Erlebnis Europa" in Wien besucht. Die Gäste sind Ulrike Lunacek und Paul Schmidt. Ulrike Lunacek ist die ehemalige Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments. Paul Schmidt ist Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik.

Bei der Ausstellung sprechen sie unter anderem über diese Fragen:

  • Was macht eigentlich das EU-Parlament?
  • Aus welchen Abgeordneten besteht das EU-Parlament?
  • Wie funktioniert die EU-Wahl?
  • Was ist das Besondere an der Wahl 2024?
  • Warum ist es wichtig, zur Wahl zu gehen?

Hier finden Sie die Website der Ausstellung "Erlebnis Europa":

https://visiting.europarl.europa.eu/de/visitor-offer/other-locations/europa-experience/vienna

Über den Podcast

Im Podcast "Rund ums Parlament" spricht Gastgeberin Tatjana Lukáš mit Menschen, die rund um das österreichische Parlament arbeiten und wirken.

Alle Folgen können Sie in der Mediathek nachhören. Selbstverständlich können Sie "Rund ums Parlament" auch überall abonnieren, wo es Podcasts gibt: YouTube, Spotify, Apple Podcasts, Podcast Addict, Castbox, Google Podcast.

Rückmeldungen, Fragen oder Themenvorschläge zur Podcast-Reihe "Rund ums Parlament" sind herzlich willkommen!
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an podcast@parlament.gv.at.