Anlaufstellen

So erreichen Sie Ihre Parlamentarier:innen, die Volksanwaltschaft und das Infoteam der Parlamentsdirektion.

Gespräche mit Parlamentarier:innen

Die Parlamentarier:innen sind die gewählten Repräsentant:innen im Nationalrat und im Bundesrat. Es ist daher selbstverständlich, dass sie sich auch nach ihrer Wahl für Gespräche mit den Bürger:innen Zeit nehmen.

Diese Gespräche führen sie im Rahmen der Arbeit in ihren Wahlkreisen, sie können aber natürlich auch im Parlament stattfinden.

Wie Sie Mandatar:innen erreichen können

Im Kontaktverzeichnis erfahren Sie, wie Sie Abgeordnete zum Nationalrat und Mitglieder des Bundesrates via E-Mail oder telefonisch kontaktieren können. Weiters können die Abgeordneten zum Nationalrat sowie die Mitglieder des Bundesrats Besucher:innen entweder in den von den einzelnen Klubs oder in den von der Parlamentsdirektion dazu bestimmten Räumlichkeiten empfangen. Termine können mit den Abgeordneten selbst oder mit deren parlamentarischen Mitarbeiter:innen vereinbart werden.

Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen die Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises für den Zutritt erforderlich ist.

Volksanwaltschaft

Die Volksanwaltschaft ist ein Hilfsorgan des Nationalrats und bietet eine wichtige Hilfe für Bürger:innen, die sich von der Verwaltung mangelhaft oder ungerecht behandelt fühlen. 

Die Volksanwaltschaft wird tätig, wenn:

  • sie selbst Missstände in der Verwaltung entdeckt,
  • sich ein/eine Bürger:in in eigener Angelegenheit an die Volksanwaltschaft wendet oder
  • jemand sich im Interesse einer anderen Person beschwert.
Details

Infoteam der Parlaments­direktion 

Das Infoteam der Parlaments­direktion beantwortet gerne Ihre Fragen zu Parlamentarismus und Demokratie.

Wünsche und Anregungen zu diesen Themen nehmen wir ebenfalls gerne entgegen.

Details