Über die Parlamentsbibliothek
Die Bibliothek wurde 1869 durch allerhöchste kaiserliche Entschließung gegründet. Seit damals zeichnet sie für die rasche und qualitätsvolle Informationsversorgung der politischen Mandatar:innen, der Parlamentsverwaltung und aller an der parlamentarischen Arbeit Mitwirkenden verantwortlich. Ihre Sammlung umfasst rund 370.000 Bücher und 46.000 Aufsätze, 260 nationale und internationale Fachzeitschriften und Zeitungen und eine digitale Bibliothek mit E-Books, E-Journals, Onlinedatenbanken und Rechercheplattformen.
Für Besucher:innen stehen drei Räume, das ehemalige Mittelmagazin, der Lesesaal und die Servicezone - zur Verfügung, in denen in einem ansprechenden historischen Ambiente ein breites Spektrum an Services angeboten wird.