
Bild 1 von 11
Aufnahmeland Österreich. Über den Umgang mit Massenflucht seit dem 18. Jahrhundert
Cover des Buches "Aufnahmeland Österreich"
Bild ID: 7492724
Aufnahmedatum: 13.03.2018
Copyright: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
Themen

Bild 2 von 11
Aufnahmeland Österreich. Über den Umgang mit Massenflucht seit dem 18. Jahrhundert
Begrüßung durch Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (V)
Bild ID: 7492785
Aufnahmedatum: 13.03.2018
Copyright: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
Themen

Bild 3 von 11
Aufnahmeland Österreich. Über den Umgang mit Massenflucht seit dem 18. Jahrhundert
Begrüßung durch Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (V)
Bild ID: 7492741
Aufnahmedatum: 13.03.2018
Copyright: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
Themen

Bild 4 von 11
Aufnahmeland Österreich. Über den Umgang mit Massenflucht seit dem 18. Jahrhundert
Begrüßung durch Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (V)
Bild ID: 7492763
Aufnahmedatum: 13.03.2018
Copyright: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
Themen

Bild 5 von 11
Aufnahmeland Österreich. Über den Umgang mit Massenflucht seit dem 18. Jahrhundert
Einleitende Worte durch Philipp Ther Professor für Geschichte Ostmitteleuropas und Vorstand des Instituts für Osteuropäische Geschichte an der Universität Wien
Bild ID: 7492807
Aufnahmedatum: 13.03.2018
Copyright: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
Themen

Bild 6 von 11
Aufnahmeland Österreich. Über den Umgang mit Massenflucht seit dem 18. Jahrhundert
Börries Kuzmany Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der ÖAW
Bild ID: 7492917
Aufnahmedatum: 13.03.2018
Copyright: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
Themen

Bild 7 von 11
Aufnahmeland Österreich. Über den Umgang mit Massenflucht seit dem 18. Jahrhundert
von rechts am Podium : Rita Garstenauer Geschäftsführerin des Zentrums für Migrationsforschung in St. Pölten, Hildegard Schmoller Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der ÖAW, Börries Kuzmany Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der ÖAW
Bild ID: 7492845
Aufnahmedatum: 13.03.2018
Copyright: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
Themen

Bild 8 von 11
Aufnahmeland Österreich. Über den Umgang mit Massenflucht seit dem 18. Jahrhundert
Rita Garstenauer Geschäftsführerin des Zentrums für Migrationsforschung in St. Pölten
Bild ID: 7492861
Aufnahmedatum: 13.03.2018
Copyright: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
Themen

Bild 9 von 11
Aufnahmeland Österreich. Über den Umgang mit Massenflucht seit dem 18. Jahrhundert
Hildegard Schmoller Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der ÖAW
Bild ID: 7492878
Aufnahmedatum: 13.03.2018
Copyright: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
Themen

Bild 10 von 11
Aufnahmeland Österreich. Über den Umgang mit Massenflucht seit dem 18. Jahrhundert
von rechts: Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (V), Rita Garstenauer Geschäftsführerin des Zentrums für Migrationsforschung in St. Pölten, Börries Kuzmany Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der ÖAW, Hildegard Schmoller Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der ÖAW, Philipp Ther Professor für Geschichte Ostmitteleuropas und Vorstand des Instituts für Osteuropäische Geschichte an der Universität Wien
Bild ID: 7492896
Aufnahmedatum: 13.03.2018
Copyright: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
Themen

Bild 11 von 11
Aufnahmeland Österreich. Über den Umgang mit Massenflucht seit dem 18. Jahrhundert
von rechts: Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (V), Rita Garstenauer Geschäftsführerin des Zentrums für Migrationsforschung in St. Pölten, Börries Kuzmany Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der ÖAW
Bild ID: 7492824
Aufnahmedatum: 13.03.2018
Copyright: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
Themen