• Übersicht Barrierefreiheit
  • Österreichische Gebärdensprache
  • Leichte und einfache Sprache
Parlament Österreich
  • Benutzer
  • Benutzer
  1. Start
  2. Erleben
  3. Veranstaltungen
Grußworte von Bundesratspräsident Ingo Appé (S). Blick Richtung VeranstaltungsteilnehmerInnen.

Bild 1 von 20

Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Grußworte von Bundesratspräsident Ingo Appé (S). Blick Richtung VeranstaltungsteilnehmerInnen.

Bild ID: 8652832

Aufnahmedatum: 03.05.2019

Copyright: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Themen

AußenpolitikParlament und Demokratie

Tafel: Gewalt - Rassismus - Gedenken - Opfer

Bild 2 von 20

Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Tafel: Gewalt - Rassismus - Gedenken - Opfer

Bild ID: 8652922

Aufnahmedatum: 03.05.2019

Copyright: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Themen

AußenpolitikParlament und Demokratie

Worte zum Gedenken von Staatssekretärin Karoline Edtstadler

Bild 3 von 20

Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Worte zum Gedenken von Staatssekretärin Karoline Edtstadler

Bild ID: 8652967

Aufnahmedatum: 03.05.2019

Copyright: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Themen

AußenpolitikParlament und Demokratie

Gedenkrede des em. Professor für Internationale Beziehungen Bassam Tibi

Bild 4 von 20

Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Gedenkrede des em. Professor für Internationale Beziehungen Bassam Tibi

Bild ID: 8653069

Aufnahmedatum: 03.05.2019

Copyright: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Themen

AußenpolitikParlament und Demokratie

Gedenkrede des em. Professor für Internationale Beziehungen Bassam Tibi

Bild 5 von 20

Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Gedenkrede des em. Professor für Internationale Beziehungen Bassam Tibi

Bild ID: 8653090

Aufnahmedatum: 03.05.2019

Copyright: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Themen

AußenpolitikParlament und Demokratie

Abschlussworte von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (V)

Bild 6 von 20

Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Abschlussworte von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (V)

Bild ID: 8653111

Aufnahmedatum: 03.05.2019

Copyright: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Themen

AußenpolitikParlament und Demokratie

Nikola Djoric spielt am Akkordeon „Süße Träumerei“ Aus: Kinderalbum, op. 39 von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky

Bild 7 von 20

Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Nikola Djoric spielt am Akkordeon „Süße Träumerei“ Aus: Kinderalbum, op. 39 von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky

Bild ID: 8652763

Aufnahmedatum: 03.05.2019

Copyright: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Themen

AußenpolitikKulturParlament und Demokratie

Generalsekretärin des Nationalfonds und des Allgemeinen Entschädigungsfonds Hannah Lessing am Wort

Bild 8 von 20

Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Generalsekretärin des Nationalfonds und des Allgemeinen Entschädigungsfonds Hannah Lessing am Wort

Bild ID: 8652785

Aufnahmedatum: 03.05.2019

Copyright: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Themen

AußenpolitikParlament und Demokratie

Grußworte von Bundesratspräsident Ingo Appé (S)

Bild 9 von 20

Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Grußworte von Bundesratspräsident Ingo Appé (S)

Bild ID: 8652807

Aufnahmedatum: 03.05.2019

Copyright: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Themen

AußenpolitikParlament und Demokratie

Grußworte von Bundesratspräsident Ingo Appé (S). Blick Richtung VeranstaltungsteilnehmerInnen.

Bild 10 von 20

Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Grußworte von Bundesratspräsident Ingo Appé (S). Blick Richtung VeranstaltungsteilnehmerInnen.

Bild ID: 8652942

Aufnahmedatum: 03.05.2019

Copyright: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Themen

AußenpolitikParlament und Demokratie

Worte zum Gedenken von Staatssekretärin Karoline Edtstadler. Blick Richtung VeranstaltungsteilnehmerInnen.

Bild 11 von 20

Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Worte zum Gedenken von Staatssekretärin Karoline Edtstadler. Blick Richtung VeranstaltungsteilnehmerInnen.

Bild ID: 8652691

Aufnahmedatum: 03.05.2019

Copyright: Parlamentsdirektion/Thomas Jantzen

Themen

AußenpolitikParlament und Demokratie

Direktorin der KZ-Gedenkstätte Barbara Glück am Wort

Bild 12 von 20

Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Direktorin der KZ-Gedenkstätte Barbara Glück am Wort

Bild ID: 8653026

Aufnahmedatum: 03.05.2019

Copyright: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Themen

AußenpolitikParlament und Demokratie

Von links: Bundesratspräsident Ingo Appé (S), em. Professor für Internationale Beziehungen Bassam Tibi, Staatssekretärin Karoline Edtstadler, Leiterin der KZ-Gedenkstätte Mauthausen Barbara Glück, Zeitzeugin Elisabeth Scheiderbauer. Blick Richtung VeranstaltungsteilnehmerInnen.

Bild 13 von 20

Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Von links: Bundesratspräsident Ingo Appé (S), em. Professor für Internationale Beziehungen Bassam Tibi, Staatssekretärin Karoline Edtstadler, Leiterin der KZ-Gedenkstätte Mauthausen Barbara Glück, Zeitzeugin Elisabeth Scheiderbauer. Blick Richtung VeranstaltungsteilnehmerInnen.

Bild ID: 8653135

Aufnahmedatum: 03.05.2019

Copyright: Parlamentsdirektion/Thomas Jantzen

Themen

AußenpolitikParlament und Demokratie

Präsentation des Gedenkprojekts #hinschauen von Zivildienern der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und Studierenden der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Auf der Bühne: Komponistin und Musikerin Isabella Forciniti

Bild 14 von 20

Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Präsentation des Gedenkprojekts #hinschauen von Zivildienern der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und Studierenden der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Auf der Bühne: Komponistin und Musikerin Isabella Forciniti

Bild ID: 8652857

Aufnahmedatum: 03.05.2019

Copyright: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Themen

AußenpolitikKulturParlament und Demokratie

Präsentation des Gedenkprojekts #hinschauen von Zivildienern der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und Studierenden der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Blick Richtung Musikerinnen

Bild 15 von 20

Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Präsentation des Gedenkprojekts #hinschauen von Zivildienern der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und Studierenden der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Blick Richtung Musikerinnen

Bild ID: 8652879

Aufnahmedatum: 03.05.2019

Copyright: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Themen

AußenpolitikKulturParlament und Demokratie

Präsentation des Gedenkprojekts #hinschauen von Zivildienern der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und Studierenden der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Auf der Bühne: Komponistin und Musikerin Rojin Sharafi

Bild 16 von 20

Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Präsentation des Gedenkprojekts #hinschauen von Zivildienern der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und Studierenden der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Auf der Bühne: Komponistin und Musikerin Rojin Sharafi

Bild ID: 8652900

Aufnahmedatum: 03.05.2019

Copyright: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Themen

AußenpolitikKulturParlament und Demokratie

Präsentation des Gedenkprojekts #hinschauen von Zivildienern der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und Studierenden der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Bild 17 von 20

Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Präsentation des Gedenkprojekts #hinschauen von Zivildienern der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und Studierenden der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Bild ID: 8652741

Aufnahmedatum: 03.05.2019

Copyright: Parlamentsdirektion/Thomas Jantzen

Themen

AußenpolitikParlament und Demokratie

Präsentation des Gedenkprojekts #hinschauen von Zivildienern der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und Studierenden der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Bild 18 von 20

Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Präsentation des Gedenkprojekts #hinschauen von Zivildienern der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und Studierenden der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Bild ID: 8653047

Aufnahmedatum: 03.05.2019

Copyright: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Themen

AußenpolitikKulturParlament und Demokratie

Abschlussworte von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (V)

Bild 19 von 20

Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Abschlussworte von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (V)

Bild ID: 8652717

Aufnahmedatum: 03.05.2019

Copyright: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Themen

AußenpolitikParlament und Demokratie

Abschlussworte von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (V). Blick Richtung VeranstaltungsteilnehmerInnen

Bild 20 von 20

Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Abschlussworte von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (V). Blick Richtung VeranstaltungsteilnehmerInnen

Bild ID: 8653294

Aufnahmedatum: 03.05.2019

Copyright: Parlamentsdirektion/Thomas Jantzen

Themen

AußenpolitikParlament und Demokratie

Kontakt

Parlament Österreich

Dr.-Karl-Renner-Ring 3 1017 Wien
+43 1 401 10-0
info@parlament.gv.at

    Folgen Sie uns:

    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Presse
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Compliance
    • Nutzungsbedinungen
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Open Data