Digitale Bibliothek

E-Journals, E-Books und Datenbanken

Die Digitale Bibliothek im Suchportal der Parlamentsbibliothek beinhaltet lizenzierte wie auch frei verfügbare elektronische Ressourcen (E-Journals und E-Books), die ähnlich wie in einer Datenbank aufbereitet und angezeigt werden (vor allem Artikel aus E-Journals). Derzeit umfasst das Angebot der Parlamentsbibliothek:

  • 150 lizenzierte E-Journals
  • rund 2700 lizenzierte E-Books internationaler Verlage
  • 370 E-Journals
  • 5000 E-Books als Open-Access-Titel 

Diese Verlagsinhalte sind allen Mitarbeiter:innen auch im Fernzugriff (nach Anmeldung über die 2-Faktor-Authentifizierung) und allen externen Bibliotheksnutzer:innen nach Anmeldung im WLAN "Digitale Bibliothek" in den Bibliotheksräumlichkeiten zugänglich. Unter den eigenen Menüpunkten "E-Journals A-Z" und "Datenbanken A-Z" im Suchportal finden Sie eine Auflistung der jeweiligen Ressourcentitel. Bibliotheksnutzer:innen können über den Link "Online-Zugriff" alle Volltexte aufrufen, lesen und für die Weiterverarbeitung als PDF – unter Einhaltung der lizenz- und gesetzlichen urheberrechtlichen Vorgaben (siehe dazu auch die nachfolgenden Nutzungsbedingungen) – herunterladen.

Zugangsmöglichkeiten für externe Bibliotheksnutzer:innen

Externe Bibliotheksnutzer:innen können mit ihrem eigenen Arbeitsgerät (Laptop oder Mobiltelefon) auf Open-Access-Ressourcen zugreifen. Der Zugriff auf lizenzierte E-Journals und E-Books (sowie die Datenbanken Linde Digital und RIDA) ist nur innerhalb der IP-Range in den Räumen der Parlamentsbibliothek über das WLAN "Digitale Bibliothek" möglich. Hierfür ist eine Anmeldung am Infodesk der Bibliothek erforderlich.

Weiters bietet die Parlamentsbibliothek Zugang zu folgenden Rechercheplattformen:

Nutzungsbedingungen für die Nutzung der lizenzierten E-Ressourcen

Ebenso wie gedruckte sind auch elektronische Inhalte urheberrechtlich geschützt. Für die Nutzung aller lizenzierten E-Ressourcen gilt, dass sie ausschließlich für parlamentarische Zwecke oder für den eigenen privaten Gebrauch verwendet werden dürfen. Die Weitergabe dieser Inhalte sowie der Rechercheergebnisse aus Datenbanken an Dritte ist nicht gestattet. Kommerzielle Nutzung, systematisches und maschinelles Herunterladen und das Wiederveröffentlichen von Inhalten (mit Ausnahme von Zitaten im Sinne des Urheberrechtsgesetzes) ist grundsätzlich nicht zulässig. Für den Fall eines Missbrauchs bzw. einer widerrechtlichen Nutzung der Digitalen Bibliothek und ihrer Inhalte, haften die jeweiligen Nutzer:innen für sämtliche Schäden, die der Parlamentsdirektion daraus entstehen, und für Ansprüche, die gegen sie wegen einer solchen Nutzung geltend gemacht werden.