MTD-Gesetz 2024 – MTDG (343/ME)

Ministerialentwurf Gesetz

Ministerialentwurf betreffend Bundesgesetz über die gehobenen medizinisch-therapeutisch-diagnostischen Gesundheitsberufe (MTD-Gesetz 2024 – MTDG)

Kurzinformation

Ziele
  • Aktualisierung der medizinisch-technischen (MTD) Berufsbilder
  • Aktualisierung der Berufspflichten
  • Überführung der Spezialisierungen (Sonderausbildungen) in den tertiären Bereich
Inhalt
  • Aktualisierung der MTD-Berufsbilder
  • Aktualisierung der Berufspflichten
  • Überführung der Spezialisierungen (Sonderausbildungen) in den tertiären Bereich
Hauptgesichtspunkte des Entwurfs
Mit dem vorliegenden Entwurf sollen die im Gesundheitsbereich tätigen Berufsgruppen attraktiver, nichtärztliche Gesundheitsberufe gestärkt und aufgewertet und die Kompetenzen und Ermöglichung von effizienten wie auch qualitätsgesicherten Versorgungsabläufen erweitert werden.

Insbesondere sollen die im Gesundheitswesen etablierten MTD-Berufsgruppen hinsichtlich ihrer Berufsbilder und Einsatzbereiche den an sie in der Praxis gestellten Anforderungen entsprechend zeitgemäß gestaltet werden. Die nicht zuletzt durch die Ausbildungsreform stattgefundene weitere Professionalisierung der MTD-Berufe soll in den neuen Regelungen ihren Niederschlag finden und es sollten, auch im Sinne der Bologna-Architektur der FH-Ausbildungen, durch die Reform Höherqualifizierungsmöglichkeiten im tertiären Bereich eröffnet werden.

Mit dieser Reform soll ein dynamisch gestaltetes neues Berufsgesetz entstehen, das fachliche Weiterentwicklungen in den MTD-Berufen vor allem hinsichtlich der Gestaltung der Berufsbilder und Kompetenzbereiche ermöglicht. Bei der Gestaltung dieser Regelungen soll dem Patientenschutz und der Qualitätssicherung eine wichtige Bedeutung zukommen.

Die MTD-Reform soll weiters auch der Stärkung des Teamgedankens und der interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit entsprechend Rechnung tragen. Die Zusammenarbeit auf Augenhöhe soll zwischen allen in den jeweiligen Fachbereichen tätigen Berufsgruppen im Gesundheitswesen gestärkt werden. Dies bedingt eine Modernisierung der Zusammenarbeits- bzw. Anordnungsregelungen für die MTD-Berufe, die sich ausschließlich an fachlichen Anforderungen orientiert, um in der Folge die oft kritisierten bürokratische Hürden in der Versorgungslandschaft zu vermeiden.

Die Regelungen sollen die Versorgung der Patientinnen/Patienten mit MTD-Leistungen verbessern und den Stellenwert der MTD-Berufe ihrer Qualifikation entsprechend im Gesundheitswesen aufwerten. Insgesamt soll die Neuerlassung des MTD-Gesetzes mehr Rechtssicherheit und Rechtsklarheit für die MTD-Berufsangehörigen schaffen.
 

Stand: 15.05.2024

Übermittelt von

Johannes Rauch

Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Ähnliche Gegenstände